Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Und nun das letzte Schmuckstück: L136 Helin aus dem Jahre 1937. Leider nur die Hochtonvariante.
Dateianhänge
20170317_210451.jpg
20170317_210734.jpg
20170317_210701.jpg
Eine Frage, seht Euch die Schaufeln an und ihre Stellung. Wenn die Luft von oben angesaugt und radial durch die Luftaustrittsöffnungen rausgeschläudert wird, wie ist hier die Laufrichtung?
Eine Frage, seht Euch die Schaufeln an und ihre Stellung. Wenn die Luft von oben angesaugt und radial durch die Luftaustrittsöffnungen rausgeschläudert wird, wie ist hier die Laufrichtung?
20170317_210741.jpg
20170317_210749.jpg
20170317_210755.jpg
20170318_000640.jpg
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Es gibt noch Vides von den Details sowie eine kurze Soundprobe......diese Folgen noch.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Tolle Bilder!
Also das mit den Statoren hatte ich bei meinen 2 letzten L141ern auch. Die aus 45 hatten den Stator drauf wie deine 1. und meine 42er hat auch einen Stator mit winzigen Pfeilen:
20150801_183940.jpg
20150801_183852.jpg
Benutzeravatar
ChasingSirens
Harter Kern
Beiträge: 105
Registriert: Montag 1. Februar 2016, 18:06
Wohnort: Weeze

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von ChasingSirens »

Meine L141 hat ebenfalls drei Richtungspfeile, jedoch keine kleinen, wie es bei den beiden ist.
ehem. Sirenenwarnnetz der RAF & den Niederlanden - langjährige Expertise
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von NCW »

Ganz schön grob der Guss aus der damaligen Zeit.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Hier die Videos zur L136:

https://youtu.be/d823zWyn9Jg
https://youtu.be/ymGiiSwhInM
https://youtu.be/OU0ChWPrYo0
https://youtu.be/OnZKfUoYMuY
https://youtu.be/8uZQSQyltRY

Hier das Video zur Probe.
Folgendes hierzu, die Helin hat einen großen Pfeil für die Drehrichtung. Zunächst einfach mal angeklemmt, gestartet, sie läuft gut los, drehte aber entgegen der Pfeilrichtung. Also Phasentausch, dann erneuter Start und das hörte sich so an:

https://youtu.be/kH4hPxmuYjU
https://youtu.be/_8UB818r_gg

Wieder umgeklemmt, dann so:

https://youtu.be/RpXuWZkjl70

Daher meine Frage nach der Stellung der Schaufeln im Laufrad in Bezug auf die Drehrichtung.

Ich kanns mit nur so vorstellen, das der Phasentausch bewirken würde das der Tieftonteil laufen würde und dann in Pfeilrichtung.
Der Zapfen in Orangebraun läuft auf jeden Fall mit, wenn der Hochtonteil rennt.

Oder habe ich einfach aus Vorsicht zu früh abgeschaltet und hätte mal durchlaufen lassen sollen...?
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

Niklas hat geschrieben:Ganz schön grob der Guss aus der damaligen Zeit.
also ich fand ihn hier nicht so doll......da waren richtig Löcher drin, dachte schon der Holzwurm ist da.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Na ich denke mal bei der Sache mit der Kupplung geht es sich auch um die Masse der Rotoren. Da der untere Rotor nicht da ist dreht die Welle unten halt direkt mit. Deine Videos zeigen aber auch die Schwachstelle: Irgendwann drehen beide Rotoren und zwei töne sind zu hören. nicht wirklich hilfreich.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von NCW »

Die Kupplung sitzt übrigens innerhalb der Rotoren. Zumindest laut Patentschrift und Zeichnung.
Dass beide Wellenstümpfe immer drehen ist also normal und erklärt auch die Fettbuchse in den Rotor hinein.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von hoffendlichS3 »

Also die Drehrichtung des oberen Rotors sollte auf den Rotor gesehen rechts herum sein.

Die flache Seite der Schaufeln muss zuerst abschneiden. Also oben genau entgegen gesetzt de Pfeil.
Für den unteren Rotor stimmt der Pfeil dann.

Und die Kupplung habt seit Jahrzehnten nicht gekuppelt, vll brauchte die erst ein bissl.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von der Papst »

Die Bilder in diesem Thread zeigen ja die Helin wie wir sie von diversen Dächern kennen, 1 Anschlusskasten, drehrichtungsabhängige Kupplung.

Aber was ist dann das hier?
Bild

Bild hier gefunden: viewtopic.php?f=44&t=2922&start=15#p28364
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenfund bei Bunkerräumung - alles vermutl. Lagerware

Beitrag von FunkerVogth »

keine Ahnung.....das Plakat von der eigentlichen Helin sieht so aus wie wir sie kennen, evtl. ein Prototyp der 1. Generation,wo man noch zwei getrennte Motoren verwenden wollte? Obwohl das hier auch nicht eindeutig hervorgeht.
Antworten