Seite 4 von 4

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 18:25
von ReinhardG
Den Schaltkasten der F71 vielleicht. Aber keinen völlig artfremden Diesel. Immerhin musste der Diesel bzw die Steuerung so angepasst werden, dass beides miteinander arbeitet. Bei nem kompletten Aggregat mit dem original Hörmann Diesel hätte es solche Probleme nicht gegeben.
Ob das überhaupt Hörmann gemacht hat? Wir wissen jetzt ja, dass es sehr verschiedene Arten der Wartung gegeben hat bzw. gibt, von der Rundum-Versorgung bis hin zum Nötigsten, während man andere Arbeiten eigene Handwerker machen lässt. Gerade der seltsame Motor legt diesen Verdacht nahe; die F71-Teile könnte man irgendwo gebraucht aus einer abgebauten Anlage aufgetrieben haben. Also vielleicht Eigenbau durch den städtischen Werkhof oder irgendwas in der Art?

Gruß - Reinhard.

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 19:55
von WS-Paul
Zum Umbau werde ich dir leider nichts sagen können.
Ich kannte nur einen Mitarbeiter bei Hörmann- Mitte, der sich mit den HLS ausgekannt hat. Der hat mich auch 1994 in den Umgang mit den HLS in Hamburg eingeführt. Damals war der aber schon 66 Jahre alt und ziemlich "fertig" Er war zwar schon 3 Jahre in Rente, hat aber immer noch die Arbeiten ausgeführt, weil sich dort sonst keiner mit auskannte!
Ist vielleicht etwas sarkastisch, aber ich denke mitlerweile hat er, wie die meisten HLS, die wohlverdiente Ruhe erhalten

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Samstag 2. Juni 2007, 01:43
von Gast
Weiß schon jemand was vom nächsten Probealarm?
Ein Bekannter von mir ist sehr "Sirenen-Fasziniert", hätte nicht allzuweit nach Rüsselsheim und würde eine HLS gerne mal in Aktion erleben...

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Samstag 2. Juni 2007, 02:13
von michel
Moinsch!
Weiß schon jemand was vom nächsten Probealarm?
Jawollja, der Probetermin der gesamten Sirenen im Kreis GG findet im diesen Jahr am 31.10. (Mittwoch) ab 10.00 Uhr statt.
Ich hoffe, dass auch die liebe "Ricki" wieder mitmacht.
Gruss

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Samstag 28. März 2009, 22:22
von Zitroneorange
Heute bin ich zwei mal an der Rickmers Werft in Rüsselsheim vorbeigefahren!

So groß, wie das bei manchen Bildern rüberkommt, ist die ja gar nicht... War ein bißchen enttäuscht...

Aber die ist dennoch sehr formschön... so aus der Nähe betrachtet.... Ich fand es faszinierend...

Gruß

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Samstag 28. März 2009, 22:31
von MiThoTyN
Was hast du erwartet?

Die ist nicht sonderlich kleiner, als alle anderen HLS-Typen auch. Lediglich die Pintsch Bamag Modelle haben einen etwas größeren Kopf, aber sind genauso hoch, nämlich 20m. Die F71 hat halt nen Gittermast aber nen ähnlich großen Kopf wie die Rickmers und die HLS273 sind natürlich nur noch ein Witz gegen die Ur-Riesen. :-)

Gruß Joachim

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Samstag 28. März 2009, 23:48
von ReinhardG
MiThoTyN hat geschrieben:Lediglich die Pintsch Bamag Modelle haben einen etwas größeren Kopf, aber sind genauso hoch, nämlich 20m. Die F71 hat halt nen Gittermast aber nen ähnlich großen Kopf wie die Rickmers und die HLS273 sind natürlich nur noch ein Witz gegen die Ur-Riesen. :-)
Die PB Anlage 2 in freistehender Variante wirkt schon recht massiv, weil auch der Mast für die innenliegenden Druckbehälter dicker ist. Bei den Köpfen vermute ich stark, dass F71 und PB die gleichen Hörner verwenden, Hörmann aber bei der Blechverkleidung kräftig gespart und nur noch das Nötigste drumherum gebaut hat und so auch noch den Motor unter der kleinen Haube besser zugänglich bekommen hat. Die HLS 273 haben dann ganz anders dimensionierte, deutlich kürzere Hörner und folglich im Betrieb viel weniger Tieftöne, wie mir das scheint. Das dürfte auf die Reichweite aber keinen wesentlichen Einfluss gehabt haben.

Gruß - Reinhard.

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 18:38
von heulsirene
hab Neuigkeiten; wens interessiert: die HLS in Rüsselsheim ist definitiv defekt. Deshalb lief die bei den letzten Probealarmen 2007, 08 und im jetzt im April 2009 nicht mit -obwohl sie immer zusammen mit den anderen Sirenen beim Probealarm ausgelöst wird.
Hab nämlich mal bei der Leitstelle in GG nachgefragt, was mit der Sirene ist.
Selbst die Leute dort wußten noch nicht mal daß sie nicht funktioniert hat ! - sie hätten bisher keinen Hinweis von Bürgern bekommen, das die Sirene defekt ist. (sicher ists niemandem aufgefallen).
Die Leute von der Leitstelle haben mir aber mitgeteilt, daß die Stadt Rüsselsheim, bzw. eine Wartungsfirma sich um diese Sirene kümmern wird, um sie wieder funktionsfähig zu machen.

Re: Rickmers Werft

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 23:24
von ReinhardG
heulsirene hat geschrieben: Selbst die Leute dort wußten noch nicht mal daß sie nicht funktioniert hat ! - sie hätten bisher keinen Hinweis von Bürgern bekommen, das die Sirene defekt ist. (sicher ists niemandem aufgefallen).
Wenn sie Dir das so gesagt haben, wird es wohl so sein, aber komisch finde ich es schon. Also dass man einen Probealarm macht und keiner auf die Funktion der Sirenen achtet, und dass ausgerechnet der Ausfall einer HLS, die ja einen größeren Bereich zu beschallen hat, nicht aufgefallen sein soll.

Na, wie auch immer, wenn sich jetzt mal jemand drum kümmert, ist es ja gut.

Gruß - Reinhard.