Meine DS977
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
So, ganz kurzer Zwischenbericht, morgen geht der Stator zum Sandstrahlen. In die Abdeckscheibe hab ich noch ne Schraube gedreht, um die Einbaulage nach dem Strahlen erkennen zu können.
@ E57Jacob: Aber klar doch, wird alles dokumentiert und hochgeladen. Erst ohne Rotor und wenn der Motor das überstanden hat, richtig, sprich irgendwas zwischen "Flapflapflap" und Vollast. Je nachdem, wie schnell ich am Schalter bin und ob mich noch jemand anfeuert ;-)
@ E57Jacob: Aber klar doch, wird alles dokumentiert und hochgeladen. Erst ohne Rotor und wenn der Motor das überstanden hat, richtig, sprich irgendwas zwischen "Flapflapflap" und Vollast. Je nachdem, wie schnell ich am Schalter bin und ob mich noch jemand anfeuert ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Re: Meine DS977
Schön (:HaumeiFranzP hat geschrieben:
@ E57Jacob: Aber klar doch, wird alles dokumentiert und hochgeladen.
Also machst du eine Dokumentation deiner Restauration?
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
So, ich hab eben nochmal etwas Farbe versprüht und meinem Spieltrieb freien Lauf gelassen. Muss ja schließlich schauen, ob der Rotor noch passt ;-) Auch wenn es nicht so aussieht, Motorgehäuse und Fuß sind nur nochmal grundiert. Im Ultrakleingedruckten der Rostschutzgrundierung stand, dass man vor Auftragen eines Decklacks nochmal Haftgrund spritzen sollte. Hab ich hiermit gemacht, richtig los gehts dann erst wieder, wenn der Stator vom Sandstrahlen zurück ist.
@E57Jacob: Du bist mitten in der Doku ;-) Die wesentlichen Schritte veröffentliche ich hier fotografisch, ist meiner Meinung nach auch die bessere Lösung. Könnte zwar einen gewissen Unterhaltungswert haben, wie ich mit Ratsche und WD40 durchs Bild turne, aber will das wirklich jemand sehen? Die Nur-Youtube-User müssen sich zunächst erst einmal mit "Holzustand" (realisiert), ggf. "Restauration abgeschlossen, Probe im Handbetrieb", "Motorprobe ohne Rotor" und, wenns geklappt hat "Motorprobe mit Rotor" begnügen. Vielleicht kommt aber nochmal was, wenn sie anstandslos läuft und ich nen ruhiges Plätzchen finde. Das hänge ich aber erst an die große Glocke, wenns geklappt hat.
@E57Jacob: Du bist mitten in der Doku ;-) Die wesentlichen Schritte veröffentliche ich hier fotografisch, ist meiner Meinung nach auch die bessere Lösung. Könnte zwar einen gewissen Unterhaltungswert haben, wie ich mit Ratsche und WD40 durchs Bild turne, aber will das wirklich jemand sehen? Die Nur-Youtube-User müssen sich zunächst erst einmal mit "Holzustand" (realisiert), ggf. "Restauration abgeschlossen, Probe im Handbetrieb", "Motorprobe ohne Rotor" und, wenns geklappt hat "Motorprobe mit Rotor" begnügen. Vielleicht kommt aber nochmal was, wenn sie anstandslos läuft und ich nen ruhiges Plätzchen finde. Das hänge ich aber erst an die große Glocke, wenns geklappt hat.
- Dateianhänge
Lord of the 8-port-sirens
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine DS977
im wahrsten Sinne: Saubere Arbeit!!! :-)
Re: Meine DS977
@HaumeiFranzP Ja, du hast recht.. :D
Saubere Arbeit! (:
Saubere Arbeit! (:
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
Morgens,
der Stator und der Mastfuß sind beim Strahlen, wir haben uns zunächst auf nächste Woche Dienstag als möglichen Fertigstellungstermin geeinigt, weil er "Kleinteile" sammelt und dann alles durch einen Mitarbeiter an einem Tag machen läßt. Ist wohl recht aufwändig, alles aufzubauen. Mir ist allerdings erst wieder wohl, wenn ich die Teile wieder im Keller habe.
Gruß
Daniel
@Sirenator und E57Jacob: Danke! ;-)
der Stator und der Mastfuß sind beim Strahlen, wir haben uns zunächst auf nächste Woche Dienstag als möglichen Fertigstellungstermin geeinigt, weil er "Kleinteile" sammelt und dann alles durch einen Mitarbeiter an einem Tag machen läßt. Ist wohl recht aufwändig, alles aufzubauen. Mir ist allerdings erst wieder wohl, wenn ich die Teile wieder im Keller habe.
Gruß
Daniel
@Sirenator und E57Jacob: Danke! ;-)
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
Nabend,
hier nur mal ein kurzer Zwischenbericht, hab mich etwas mit Farbe beschäftigt, Motorgehäuse, Klemmkastendeckel und Fuß haben ihren Decklack und das DP + Pfeil sind gelb.
Gruß
Daniel
hier nur mal ein kurzer Zwischenbericht, hab mich etwas mit Farbe beschäftigt, Motorgehäuse, Klemmkastendeckel und Fuß haben ihren Decklack und das DP + Pfeil sind gelb.
Gruß
Daniel
- Dateianhänge
Lord of the 8-port-sirens
Re: Meine DS977
Moin,
das sieht ein wenig grob strukturiert aus, also die Oberfläche, liegt das am Lack oder war der Untergrund also die Sirene so rauh, oder gar zu sehr angerostet ?
Du hast sie doch gestrahlt, dann müsste sie doch sehr glatt sein ?
Gruß Jens
das sieht ein wenig grob strukturiert aus, also die Oberfläche, liegt das am Lack oder war der Untergrund also die Sirene so rauh, oder gar zu sehr angerostet ?
Du hast sie doch gestrahlt, dann müsste sie doch sehr glatt sein ?
Gruß Jens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
Nur das Rohr und der Mastfuß werden gestrahlt. Alles Andere hab ich mir ner "zornigen" Drahtbürste für die Bohrmaschine gemacht. Der alte Lack hielt dort, wo kein Rost war noch richtig gut, alles Andere hab ich großflächig abgedrahtet. Die Spuren sind von der Bürste, vom reingefressenen + entfernten Rost und teilweise sogar noch vom Gießen. Das gefällt mir aber ganz gut, ich finde, so sieht sie "originaler" aus ;-)
Zuletzt geändert von HaumeiFranzP am Sonntag 14. August 2011, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Lord of the 8-port-sirens
Re: Meine DS977
Ach so, dann ist teilweise alter Lack drunter, ich dachte Du hättest auch die Sirene gestrahlt, hast doch ein ein Holz gebaut um den Motor abzudichten.HaumeiFranzP hat geschrieben:Nur das Rohr und der Mastfuß werden gestrahlt. Alles Andere hab ich mir ner "zornigen" Drahtbürste für die Bohrmaschine gemacht. Der alte Lack hielt dort, wo kein Rost war noch richtig gut, alles Andere hab ich großflächig abgedrahtet. Die Spuren sind von der Bürste und teilweise sogar noch vom Gießen. Das gefällt mir aber ganz gut, ich finde, so sieht sie "originaler" aus ;-)
Gruß Jens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
Ja, hatte ich ursprünglich vor, aber Stator und Rohr sind teuer genug ;-) Außerdem hatte ich Schiß, dass dann alles möglicherweise verschwindet. Die Schrottdiebe sind bei uns zur Zeit wieder sehr aktiv... Wir schon oben gesagt, ich bin erst wieder ruhig, wenn der Stator bei mir im Keller ist.
Lord of the 8-port-sirens
Re: Meine DS977
Hoffen wir mal, dass alles wieder heil ankommt.HaumeiFranzP hat geschrieben:Ja, hatte ich ursprünglich vor, aber Stator und Rohr sind teuer genug ;-) Außerdem hatte ich Schiß, dass dann alles möglicherweise verschwindet. Die Schrottdiebe sind bei uns zur Zeit wieder sehr aktiv... Wir schon oben gesagt, ich bin erst wieder ruhig, wenn der Stator bei mir im Keller ist.
Guten Abend euch noch!
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
Nabend,
angeblich werden meine Teile morgen gestrahlt, heute haben sie es nicht geschafft. er klang aber so, als ob alles noch da ist ;-)
Gruß
Daniel
angeblich werden meine Teile morgen gestrahlt, heute haben sie es nicht geschafft. er klang aber so, als ob alles noch da ist ;-)
Gruß
Daniel
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Meine DS977
Nabend,
Stator und Rohr sind wieder da. Feine Sache mit der Sandstrahlerei. Ohne Schraube im Holz hätte ich aber ganz schön blöd aus der Wäsche geglotzt ;-), nochmal danke, Matze! Der Mastfuß ist noch stärker angeknackst, als es die alte Farbe vermuten ließ, mal nen Kumpel (Schweißer) fragen, was man da machen kann. Den Stator hab ich gleich noch notdürftig grundiert, allerdings hab ich mich mit der Fläche doch ganz schön verschätzt, muss ich nochmal Rostschutzgrund holen. Naja, gleich ne Erfahrung mehr für die Nächste ;-) Hab noch nen paar Fotos gemacht, schaut selbst...
Gruß
Daniel
Stator und Rohr sind wieder da. Feine Sache mit der Sandstrahlerei. Ohne Schraube im Holz hätte ich aber ganz schön blöd aus der Wäsche geglotzt ;-), nochmal danke, Matze! Der Mastfuß ist noch stärker angeknackst, als es die alte Farbe vermuten ließ, mal nen Kumpel (Schweißer) fragen, was man da machen kann. Den Stator hab ich gleich noch notdürftig grundiert, allerdings hab ich mich mit der Fläche doch ganz schön verschätzt, muss ich nochmal Rostschutzgrund holen. Naja, gleich ne Erfahrung mehr für die Nächste ;-) Hab noch nen paar Fotos gemacht, schaut selbst...
Gruß
Daniel
- Dateianhänge
Lord of the 8-port-sirens
Re: Meine DS977
Na ein Glück dass nichts "verloren" gegangen ist ;) Gekonntes Sandstrahlen hat doch ein sehr schönes Ergebnis!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4