Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

So, jetzt 2 Sirenen in Baden-Württemberg, die 2013 montiert wurden! Einige Gemeinden glauben also immer noch dran - Bodman-Ludwigshafen setzt seit 2013 wieder auf Sirenen.

Die erste ist auf dem Rat-/Zollhaus - hier: 47°48'51.49"N 9° 3'21.60"E
Vor kurzem war ich mit meinen Großeltern im Restaurant nebendran Pizza essen (Die Pizzeria heißt Aquarama, die sind echt super! Pizza war schon da, obwol ich mit meinem Salat noch gar nicht fertig war!) und die Sirene ist nebendran. Zu dem Zeitpunkt habe ich nur gewusst, dass sie Sirenen haben, wo genau habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewusst, da ich erst danach meine Recherchen zu den E57'er in Bodman-Ludwigshafen begonnen habe. Ich bin mit dem Rücken zur Sirene gesessen, hätte sie aber so nicht gesehen, da Bäume im Weg waren. Trotzdem ärgere ich mich immer noch etwas drüber, da ich nämlich ein Bild gemacht hätte... Ist so ein blödes Gefühl, wenn man ne Sirene sucht und dann schlussendlich nur 20 m davon entfernt ist und sie nicht mal im Kommen merkt, wo ich sie hätte locker sehen können... -.- Wenn ich es auf dem Luftbild richtig seh, dann ist die E57 auf dem Rat-/Zollhaus generalüberholt, da das Dach glänzt wie die Sau.
Dann die 2. E57 steht auf der Sernatingenschule - ebefalls neu aufgestellt. Keine Panik, es sind E57, keine Eistüten. Erfreulich. Sie steht hier: 47°49'6.48"N 9° 3'16.57"E

Der Probealarm findet am ersten Samstag im Monat statt, genaue Uhrzeit versuche ich noch rauszubekommen. Sicher ist, dass sie einen Probealarm durchführen.

Grüße
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Guten Morgen,

gestern war ich im LK Sigmaringen unterwegs und habe euch einige Sirenenstandorte mitgebracht und 2 Sirenen fotografiert. Sie sind zwar aus dem Auto heraus gemacht worden, aber die Fotos sind ok.

Ich fang jetzt mal mit Kappel an. Man kann gut sehen, dass sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Sie steht hier: 47°46'18.56"N 9°27'8.41"E

Dann kommt jetzt Illmensee. Ich habe sie nicht gesehen und daher auch nicht fotografiert. Auf der Karte ist sie sichtbar und steht hier: 47°51'42.92"N 9°22'30.04"E
Probealarm in Illmensee ist am 1. Samstag im Quartal um 14.00, also gleiche Uhrzeit wie die E57 in Thalheim (erster Beitrag im Thread).

Die nächste steht in Denkingen, 47°53'39.94"N 9°18'32.21"E

Eine E57 steht in Otterswang. Von ihr existiert jetzt auch ein Foto:
Man kann die E57 sehr gut von der Straße betrachten. Eins kann ich schon mal sagen, es ist KEINE Helin! Der Typenschild ist direkt am Motorgehäuse und hat keine extra Stelle dafür und ist nicht weiß.

Riedhausen ist die nächste in meiner Liste und kommt auch jetzt dran: 47°54'26.45"N 9°25'49.67"E

Unterwaldhausen: 47°54'7.35"N 9°28'12.65"E

Wilhelmsdorf: 47°51'55.75"N 9°25'26.81"E

Altshausen: 47°56'4.40"N 9°32'19.44"E

Zußdorf: 47°50'55.15"N 9°25'58.52"E

Blitzenreute: 47°51'53.10"N 9°35'22.52"E

Staig: 47°51'12.52"N 9°36'15.18"E

Baienbach: 47°51'21.54"N 9°33'52.34"E

Fronhofen: 47°51'41.13"N 9°31'7.95"E

Blitzenreute, Staig, Baienbach und Fronhofen proben gemeinsam am 2. Samstag im Quartal um 10.30! Nachtrag: Die gerade genannten Dörfer bilden gemeinsam die Gemeinde Fronreute

Hasenweiler: 47°50'2.98"N 9°27'44.60"E

Wolpertswende: 47°50'2.98"N 9°27'44.60"E
Wolpertswende probt am 1. Samstag im Quartal um 11.00

Anscheinend probt man im LK Sigmaringen immer quartalsweise, da ich nur diese Probetermine zu Gesicht bekommen habe.

Deggenhausertal: 47°46'55.65"N 9°23'28.70"E

Deggenhausen: 47°48'4.14"N 9°23'3.65"E

Gestern habe ich zum ersten Mal eine Sirene bewusst gehört! Jetzt weiß ich endlich, warum es einen früher immer Angst gemacht hat. Sie muss sehr entfernt gewesen sein, da ich sie nur gehört habe, wenn es auf Höchstdrehzahl war. Der Signal war Feueralarm. Ich habe mich zuerst gewundert, warum mir der Takt so bekannt vorkommt, da habe ich meine Großtante gefragt, was das für ein Geräusch sei. Sie so:" Ja, des isch ne Sirene gwäse. Do brennts irgendwo" (Ja, das ist eine Sirene gewesen. Da brennts irgendwo). Es hat sich so unglaublich schön angehört! Als ich wieder zuhause war, kam die Ernüchterung, dass die Ortung nicht einfach wird. Sie kam aus östlicher Richtung und auf der Karte ist erstmal Wald und die nächsten möglichen Sirenen sind knapp 4 km entfernt. Der Wind kam aber von anderer Seite. Wir wissen ja, E57 mit Wind ungefähr 2 km, gegen Wind bloß 500 m. Wind war nur leicht von Westen, als ich sie gehört habe. Ich bin mir aber sicher, dass die Sirene aus dem Osten gekommen ist. Wird also knifflig, die Suche... Anbei ein Screenshot, welche mir bekannten Sirenen in der Umgebung stehen.

Die pinke Stecknadel, da bin ich gestanden. Die gelben sind die E57. Illmensee: 5,3 km. Wilhelmsdorf: 5,4 km. Zußdorf: 4 km. Hasenweiler: 4,7 km. Deggenhausertal: 4,1 km. Am wahrscheinlichsten ist Deggenhausen 2,3 km. Was meint ihr?

Grüße
Dateianhänge
Kappel_E57.JPG
Otterswang_E57.jpg
Falls ihr noch weitere Standorte in der Umgebung habt, bitte Nachricht an mich :)
Falls ihr noch weitere Standorte in der Umgebung habt, bitte Nachricht an mich :)
Zuletzt geändert von SiFan am Montag 5. September 2016, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Jetzt wieder einige Standorte, die ncht so ganz in meiner direkten Umgebung sind, aber immer noch im gleichen Bundesland. Wir befinden uns jetzt in Filderstadt (direkt südlich von Stuttgart) im Landkreis Esslingen. Sie haben 5 Sirenen vom Bund übernommen und bis 1990 auch für FW-Alarmierung eingesetzt. Heute sind sie nur noch Zivilschutzsirenen und werden einmal jährlich um 12.00 mit dem Signal "Feueralarm" getestet. Der Zeitpunkt wird in den Medien angekündigt, es gibt keinen festen Termin, so wie ich das gesehen habe anhand den Monaten. Auf der Homepage (hier: https://www.feuerwehr-filderstadt.de/in ... nensignale) der FW Filderstadt werden die Signale, die heute noch dort benutzt werden, erklärt.
Mir sind da wieder einige Punkte aufgefallen:
1. Sie haben im Bild Entwarnung und Warnung der Bevölkerung miteinander verwurschtelt. Sehr gefährlich, was die da gemacht haben, OMG... -.-
2.
Das Sirenensignal „zweimal unterbrochener Dauerton von 1 Minute“ (zwölf Sekunden Heulton, zwölf Sekunden Pause, zwölf Sekunden Heulton, zwölf Sekunden Pause, zwölf Sekunden Heulton)
Anscheinend können die Dauerton und Heulton nicht unterscheiden. Das ist ja ein halber ABC-Alarm, was die da draus gemacht haben... Auch sehr kritisch....
3. Die Grafik trägt ihr Übriges bei...
Ich brauch jetzt erstmal 'n Schnaps...

Hier jetzt die Standorte, ich habe noch nicht alle 5 gefunden. Bislang sind jetzt 3 von 5 E57 auf meinem Radar sichtbar. Wer noch Standorte von dort hat, bitte Nachricht an mich! Dieses Gebiet ist noch schwach abgedeckt auf unserer Karte von Mardek und mir.

Bernhausen: 48°40'42.18"N 9°12'53.81"E
Bernhausen: 48°40'33.81"N 9°13'26.91"E
Harthausen: 48°38'53.68"N 9°14'50.34"E
Plattenhardt: ?
Sielmingen: ?
Bonlanden: ?
Es muss noch gesagt werden, dass die 6 Stadtteile zusammen die Stadt Filderstadt bilden. Außerdem ist nur von 5 Sirenen die Rede, obwohl es 6 Stadtteile sind. Ich glaub, ich sollte mal in den nächsten Tagen ne Mail hinschreiben. Ist etwas komisch...

Grüße
Felix
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von hoffendlichS3 »

Dazu sei gesagt, das ja jede kommunie ihre eigene Suppe macht...

Wenn die die Entwarnung tatsächlich als Warnugn auslösen und so infomrieren, ist es zwar für uns sehr verwirend, aber für die legitim.

Nach TR BOS ist das zumindest nicht.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Habe ich auch im Kopf gehabt, aber im Text steht oben drüber :"einminütiger Heulton". Das ist dann wirklich verwirrend.
Bei Feueralarm widersprechen sich die Wörter im gleichen Satz. Da ist zuerst von Dauerton die Rede und dann bei der Erläuterung der Taktung wird auf einmal von Heulton gesprochen.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Hier noch ein Standort, die so nicht original ist, da sie nur noch als Anschauungsobjekt dient. Sie steht in meinem Nachbardorf Emmingen am FW-Haus und ist inaktiv. Das Dach ist etwas höhergesetzt, da man eine Lampe drunter montiert hat.

Ich habe keinerlei Informationen zur Sirene in Emmingen bezüglich der Demontage oder Standort und ähnliches.
Die Schutzgitter sind abmontiert, ich weiß nicht, ob das Ansauggitter auch dran glauben musste. Ich fahre immer an der E57 (sollte eine sein, Fuß ist eckig, wenn ich es richtig seh) vorbei, wenn ich mit dem Bus heimfahre. Das Typenschild ist von meiner Seite nicht sichtbar, sie muss auf der anderen Seite sein.

47°55'47.68"N 8°50'42.39"E
Dateianhänge
Emmingen_inaktive_E57.JPG
Emmingen_inaktive_E57-2.JPG
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Der heutige Morgen war eine Premiere für mich. Ich habe zum ersten Mal ne Eli (die aus dem vorherigen Beitrag) aus der Nähe betrachtet und mir ist erst dann so richtig klar geworden, wie groß die ist. :O

Ich habe schon Vermutungen angestellt, von welchem Hersteller die ist. Sie hat 2 Merkmale , die sich widersprechen. Auf dem Klemmkasten stand SIEMENS. Das Ansauggitter sollte demnach engmaschig sein. ..... War es aber nicht. Ist aber keine Helin, da das Typenschild keine Ausbuchtung hat. René, was meinst du dazu?

Schlauerweise ist das Typenschild übermalt worden...
Dann hat das Schutzdach auch noch ne Macke: Beim Bolzen ist die Farbe (wahrscheinlich wurde sie auch neu lackiert) teilweise abgegangen und hängt hinunter. Darunter kommt (wahrscheinlich) die Originalfarbe zum Vorschein. Sieht man auf dem obigen Bild wahrscheinlich nicht so gut. Da kann man fast alle Mängel sehen: etwas Rost, Fuß etwas beschädigt, Macke am Schutzdach und sich widersprechende Merkmale. Bei der Demontage war man am Fuß nicht ganz so zimperlich.

Fazit: Die E57 ist vor einigen Jahren (keine Ahnung, wann das war), neu lackiert worden, man hat den Rotor so gedreht, dass die Ports zu sind. Leider fehlen mir noch paar Zentimeter um den Rotor anfassen zu können :/ daher konnte ich so nicht feststellen, ob sie sich noch drehen lässt. Allerdings hat man ne Lampe drauf montiert, daher wäre ein Drehen des Rotors nicht so geschickt.
Auf den Bildern kann man sehen, dass ein Kabel durch den Klemmkasten geht. Ich gehe mal davon aus, dass sie für die Lampe bestimmt ist. Ich beurteile ihr Zustand nur vom Angucken her, ich habe wie gesagt keine Ahnung, wie der Zustand bei allen Bauteilen ist. Auf der anderen Seite der Sirene ist auf dem Rotor ein roter Fleck. Ich glaube ncht, dass es die Originalfarbe ist und wie sie dorthin kommt, wird mir auch nicht vollständig klar. Wahrscheinlich ist bei der Restauration jemand mit ner roten Pinsel hingekommen, aber das wäre dann auch eher unwahrscheinlich.



Grüße
Dateianhänge
Das Typenschild ist eingekreist
Das Typenschild ist eingekreist
Emmingen_inaktive_E57_nah-3.JPG
Zuletzt geändert von SiFan am Montag 21. November 2016, 14:22, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von Glockengießer »

SiFan hat geschrieben:Auf der anderen Seite der Sirene ist auf dem Rotor ein roter Fleck. Ich glaube ncht, dass es die Originalfarbe ist und wie sie dorthin kommt, wird mir auch nicht vollständig klar. Wahrscheinlich ist bei der Restauration jemand mit ner roten Pinsel hingekommen, aber das wäre dann auch eher unwahrscheinlich.
Ich habe bei einer instandgesetzten Sirene auch mal eine komplett rote Schaufel am Rotor gesehen. Auf meine Anfrage hin wurde mir gesagt, dass man dies zur schnellen Identifizierung der Drehrichtung gemacht hätte - Vermutlich wurde das bei dieser Sirene auch gemacht, jedoch in abgeschwächter Form.

Ich gehe auch stark davon aus, dass es sich hierbei tatsächlich um eine SIEMENS-E57 handelt und man das untere Gitter nur durch eines mit weiten Maschen (Helin) ersetzt hat, um das Lampenkabel, bei leichter Drehung des Lüfterrades, nicht gleich an den Drähten des Gitters zu zerren.

Eine Aufnahme bei Dunkelheit wäre nicht schlecht, damit man das Teil auch mal leuchten sieht.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Aaalso: um es gleich zu sagen: Nicht jede Siemens Eli hat auch ein engmaschiges Ansauggitter. Ich hab Fotos von mind. 2 Siemens Schuckert E57ern von vor 63 die alle kein engmaschiges Gitter hatten.
Ist also keine Garantie. Was auf jeden Fall dafür spricht ist halt der Schriftzug UND, dass das Typenschild links vom Anschlusskasten ist. Das hatten nur die von Siemens gegossenen Sirenen.

Nun aber der Knüller: Vor nicht all zu langer Zeit hatte ich auch eine solche Sirene die aber in endeffekt von Helin war. Ich vermute einfach das Helin die irgendwann neu gewickelt hat. Jetzt ist sie bei HP ;-)
Kann hier alles zutreffen, muss aber nicht. Um es heraus zu finden müsst man das Schild leserlich machen.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

sirenator hat geschrieben:Aaalso: um es gleich zu sagen: Nicht jede Siemens Eli hat auch ein engmaschiges Ansauggitter. Ich hab Fotos von mind. 2 Siemens Schuckert E57ern von vor 63 die alle kein engmaschiges Gitter hatten.
Ist also keine Garantie. Was auf jeden Fall dafür spricht ist halt der Schriftzug UND, dass das Typenschild links vom Anschlusskasten ist. Das hatten nur die von Siemens gegossenen Sirenen.
Das heißt, die E57 ist also ne ältere Siemens von vor 1963 und von Helin generalüberholt worden. Der gleiche Fall hat Mardek bei einer Sirene in seiner Umgebung.
Siemens hat viele Sirenen in Südbaden aufgestellt (so meine Vermutung, da Siemens ne Zweigstelle in Konstanz hat, ist 45 min entfernt von mir) und Helin hat einige von denen generalüberholt.
Gut, dann wäre es soweit geklärt.

Grüße
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

[quote="SiFan"

Das heißt, die E57 ist also ne ältere Siemens von vor 1963 und von Helin generalüberholt worden.
Nein! Entweder das eine Oder das andere!
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Oh ja stimmt, habe es irgendwie falsch interpretiert. Sorry! Ich entscheide mich jetzt mal für die Siemens-Variante, gebaut vor 1963.

Grüße und gute Nacht!
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Hier sind noch ein Standort und einige Informationen zu den Sirenen in Bad Ditzenbach, da man verschiedene Amtsblätter aus den 70ern veröffentlicht hat und einige Proben und Aufstellungen bekannt gemacht hatte:

Dürnau: liegt nicht in meiner direkten Umgebung, aber in Baden-Württemberg also muss sie auch rein in die Liste. Es ist eine E57, die 1962 aufgestellt wurde und per "Alarmknopf" (wohl der rote Feuermelder an der Wand) ausgelöst werden konnte. Ab 1974 konnte sie auch über die Rettungsleitstelle Biberach ausgelöst werden. Vor 1962 wurde Feueralarm mittels Kirchenglocken gegeben, die Sturm geläutet haben. Woher ich das alles weiß ? Hier könnt ihr nachlesen :D : http://www.duernau-bc.de/index.php?id=48
Die Eli steht hier: 48° 3'39.68"N 9°33'13.87"E

Außerdem habe ich noch was interessantes aus Bad Ditzendorf gefunden. Es ist ein Amtsblatt, die September 1978 erschienen ist. Dort wurde auch die halbjährliche bundesweite Sirenenprobe angekündigt.
Man hat 1x Entwarnung ausgelöst, gefolgt von ABC-Alarm, die mit 2x Entwarnung wieder aufgehoben wurde. Den Artikel lest ihr hier: http://www.blatt2.de/1979/KW37.pdf
Zwei Jahre zuvor, 1976, wurde auch das gleiche angekündigt, allerdings wurde da Luftalarm geprobt und nur 2x Entwarnung ausgelöst. http://www.blatt2.de/1976/KW11.pdf
Im gleichen Jahr hat man festegestellt, dass die 3 Sirenen auf den Rathäuser der Ortsteile nicht ausreichen (da hat man sich noch viele Gedanken gemacht!) und dass 2 weitere aufgestellt werden sollen. http://www.blatt2.de/1976/KW16.pdf
Es wurde geschrieben, dass die Sirenen auf den Rathäusern der Ortsteile standen. Allerdings sind sie auf der Karte nicht sichtbar. Daher sind sie wahrscheinlich weg.

Solche Ankündigungen zum bundesweiten Probealarm sind mir noch nicht untergekommen, es gibt allerdings nicht viele Gemeinden, die ihre Amtsblätter von vor 30 Jahren online stellen. Obwohl mich da einige Ausgaben in meiner Gemeinde interessiert hätten, zum Beispiel, ob die Demontage unserer Sirene im Jahre 1998 angekündigt wurde...

Ich verabschiede mich jetzt für eine Woche, da ich auf Abschlussfahrt in London bin und dann geht's weiter. :)
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Ich habe vor einigen Tagen überraschend (dachte, da kommt nix mehr) eine Antwort aus Filderstadt bekommen, wo der Stadtbrandmeister mir alle Standorte genannt hat und mir mitgeteilt hatte, dass man die Angaben auf der Homepage korrigiert hatte. Nochmal zur Erinnerung: Filderstadt ist die Stadt, die die Signale auf ihrer Homepage der FW leicht durcheinander gebracht hat. Ich habe dazu bereits was dazu geschrieben, ihr müsst dazu nur hochscrollen.

Hier seine Antwort:
Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Datei im Internet wird geändert (bzw. ist bereits geändert, nur noch nicht online). Anmerkung von mir: Ich habe vorhin die Homepage überprüft. Die Angaben stimmen jetzt, die Grafik ist aber noch falsch.

Hier unsere Sirenenstandorte:

Rosenstraße 16
Alte Schule, Plieninger Straße/Ecke Fröbelstraße
Poltawastraße 3 (eine ganz neue, 2016 erreichtete elektronische Sirene) Anmerkung von mir: ich habe soeben bei Earth geguckt, ob man die Karte schon aktualisiert hat. Negativ. ABER man sieht dort noch eine E57! Das heißt, sie muss ersetzt worden sein. Sie muss nach dem 23. Juni 2016 aufgestellt worden sein, da das Datum des Fotos der 23. Juni 2016 ist. Ich werde dort mal nachfragen, ob dies bei anderen Sirenen auch so gemacht wird. .
Georgstraße 5
Schubertweg 7
Reiterweg 11
Grötzinger Straße 7
Saarstraße 10
Nordheimstraße 7
Rathausplatz 1
Brühlstraße 41

Zusätzlich ist noch eine Mobile Sirene vorhanden.

Mit freundlichen Grüßen
Dass man ne neue Eistüte aufgestellt hat, hat mich sehr überrascht. Ich werde noch nachforschen, um welchen Hersteller es sich handelt. Diese Eistüte, wäre die 2. elektronische Sirene, die ich (bzw. Mardek und ich) gefunden habe.
Außerdem ist von einer mobilen Sirene die Rede. Hört sich nach einer SLEA an, oder? Soll ich da nochmal nachfragen?

Das wär's jetzt für den Moment.

Grüße
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von Teefix »

Morgen,
Hört sich nach einer SLEA an, oder? Soll ich da nochmal nachfragen?
So aus dem Kopf ist mir da keiner bekannt... Wäre aber interessant, da din der Gegend einige gelaufen sein sollen.

Es könnte sich aber auch um so ein Neumodisches Ding für das Autodach handeln.

Bitte für die SLEA Front nochmal nachfragen.

Danke dir
Momme
Antworten