Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hattest du nen richitgen Probelauf oder nur von Hand gedreht??
eventuell haben sich "nur" die Kohlen verkeilt (Neue drin??).
eventuell haben sich "nur" die Kohlen verkeilt (Neue drin??).
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hi Ralph,
wir hatten einen richtigen Testlauf der leider nicht richtig ging wie schon beschrieben.
Die Kohlen haben wir vorher sauber gemacht die gingen sehr leicht in der Führung.
Der Rotor ging auch schon etwas schwergängig zu drehen !
Gruß Dennis
PS: Wie gesagt er drehte sich ganz kurz danach garnicht mehr
wir hatten einen richtigen Testlauf der leider nicht richtig ging wie schon beschrieben.
Die Kohlen haben wir vorher sauber gemacht die gingen sehr leicht in der Führung.
Der Rotor ging auch schon etwas schwergängig zu drehen !
Gruß Dennis
PS: Wie gesagt er drehte sich ganz kurz danach garnicht mehr
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
ok, wie lang waren denn die kohlen noch? Haste die mal wieder raus genommen nach dem testlauf?
Lässt sie sich dann wieder drehen?
Wenn nciht, dann evtl richtig vermutet nmit den lagern... kann man ja auswechseln...
Lässt sie sich dann wieder drehen?
Wenn nciht, dann evtl richtig vermutet nmit den lagern... kann man ja auswechseln...
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
hat er den sofortgestopt?Dennis112 hat geschrieben:Hallo Freunde,
tja leider habe ich nicht so gute Nachrichten :-(
Nach zwei Stunden schrauben und reinigen der Kohlen und zusammenbaun muss ich Euch leider mitteilen das der Rotor sich nicht nur ganz kurz gedreht hat und danach garnicht mehr.
Mein Kumpel meint das die Kugellager festsitzen.
Jetzt ist die Frage wie ich den Rotor vom Fuß bekomme ?
Gruß Dennis
PS: Tut mir leid bin auch sehr enttäuscht.
Im Winter mache ich pause...
http://www.sirenen.jimdo.com
http://www.sirenen.jimdo.com
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Nicht gut.....
Lager könnte stimmen, wenn der stoppte. Mal neue rein und schauen ob funzt. Sonst wirds ein Dekoartikel
Lager könnte stimmen, wenn der stoppte. Mal neue rein und schauen ob funzt. Sonst wirds ein Dekoartikel
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
So schnell geht ein Lager nicht fest. Du hast sie ja sicher vorm Zusammenbau gecheckt und gefettet? Ich tippe eher auf ne klemmende Kohle oder dass der Rotor im Stator nicht ganz rund läuft. Ist am Stator vielleicht Kleber nach innen ausgetreten dass da jetzt ne Nase den Rotor blockiert? Solange keine Wicklung durchgebrannt ist, ist alles irgendwo reparabel, Kopf hoch!
Lord of the 8-port-sirens
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hallo Freunde,
so dann will ich mal Licht ins dunkle bringen.
Die Kohlen haben es nicht mehr gepackt, sind hin. (Neue sind schon da :-) )
Lager waren nicht fest wie erst vermutet, waren nur sehr verdreckt (hätte ich auch schon früher dran denken können)
Naja jedenfalls gereinigt und gefettet läuft wie ein Uhrwerk von Hand.
Morgen bzw. Übermorgen Action die 2. aber dann müsste es klappen.
In diesem Sinne...
Euer Dennis
PS: Hat jemand von Euch eine Idee wie ich die Sirene am Dachboden befestigen kann ?
so dann will ich mal Licht ins dunkle bringen.
Die Kohlen haben es nicht mehr gepackt, sind hin. (Neue sind schon da :-) )
Lager waren nicht fest wie erst vermutet, waren nur sehr verdreckt (hätte ich auch schon früher dran denken können)
Naja jedenfalls gereinigt und gefettet läuft wie ein Uhrwerk von Hand.
Morgen bzw. Übermorgen Action die 2. aber dann müsste es klappen.
In diesem Sinne...
Euer Dennis
PS: Hat jemand von Euch eine Idee wie ich die Sirene am Dachboden befestigen kann ?
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Hallo Freunde,
was sich von der Restauration schnell ging, geht zum Ende etwas schleppend :-(
Das Problem was ich bis jetzt hatte, waren wie beschrieben die Kohlen (sind jetzt da)
Dann brauche ich noch eine Blindabdeckung für die Kohlen.
War leider nur noch eine dabei, das andere war eine aus Gummi, die aber nicht mehr brauchbar ist.
Dank eines Feuerwehrkameradens (große Familie) der Dreher ist, werde ich nächste Woche 2 solche Blindabdeckungen
gedreht bekommen.
Dann werden wir die Sirene wieder zusammenbauen und hoffentlich auch fertigstellen können.
Das Dach bekomme ich nächste Jahr von einen anderen Kameraden.
So das war der Lagebericht von mir, ich muss Euch leider noch etwas auf die Folter spannen.
Gruß
euer Dennis
was sich von der Restauration schnell ging, geht zum Ende etwas schleppend :-(
Das Problem was ich bis jetzt hatte, waren wie beschrieben die Kohlen (sind jetzt da)
Dann brauche ich noch eine Blindabdeckung für die Kohlen.
War leider nur noch eine dabei, das andere war eine aus Gummi, die aber nicht mehr brauchbar ist.
Dank eines Feuerwehrkameradens (große Familie) der Dreher ist, werde ich nächste Woche 2 solche Blindabdeckungen
gedreht bekommen.
Dann werden wir die Sirene wieder zusammenbauen und hoffentlich auch fertigstellen können.
Das Dach bekomme ich nächste Jahr von einen anderen Kameraden.
So das war der Lagebericht von mir, ich muss Euch leider noch etwas auf die Folter spannen.
Gruß
euer Dennis
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
So Freunde,
morgen hoffe ich das wir die Dame endlich fertigstellen können.
Ich werde berichten was morgen passiert ;-)
Eine Frage mal an Euch da ja leider das Gitter was oben am Rotor sitzt ja gebrochen ist hatte ich vor, Kanickeldracht dort rüber zu formen und somit auch gleich für den Schutz des Rotors.
Kann man das so machen oder ist das Gitter wichtig ?
Gruß Dennis
morgen hoffe ich das wir die Dame endlich fertigstellen können.
Ich werde berichten was morgen passiert ;-)
Eine Frage mal an Euch da ja leider das Gitter was oben am Rotor sitzt ja gebrochen ist hatte ich vor, Kanickeldracht dort rüber zu formen und somit auch gleich für den Schutz des Rotors.
Kann man das so machen oder ist das Gitter wichtig ?
Gruß Dennis
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
das gitter ist halbwegs wichtig gegen vögel die da gerne wohnen usw..Dennis112 hat geschrieben:So Freunde,
morgen hoffe ich das wir die Dame endlich fertigstellen können.
Ich werde berichten was morgen passiert ;-)
Eine Frage mal an Euch da ja leider das Gitter was oben am Rotor sitzt ja gebrochen ist hatte ich vor, Kanickeldracht dort rüber zu formen und somit auch gleich für den Schutz des Rotors.
Kann man das so machen oder ist das Gitter wichtig ?
Gruß Dennis
Im Winter mache ich pause...
http://www.sirenen.jimdo.com
http://www.sirenen.jimdo.com
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Das is nur gegen Vögel und die ganze Brut. Da kannste jeden engmaschigen Draht hernehmen. Bitte Video machen!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Aus meiner eigenen Erfahrung:
Sirene (S2) mit defektem Schutzgitter lief nicht an, Sutzschalter flog raus. Wir mit der Drehleiter hoch um zu sehen was los ist. Auf Zuruf wurde ausgelöst.
Es brummte und ich rüttelte an dem Teil. Der Rotor lief plötzlich an und uns flog etwa 1 Pfund Spatzensch..ße um die Ohren und natürlich ins Gesicht!!!
Mach ich nie mehr!!!
Mahlzeit!
Sirene (S2) mit defektem Schutzgitter lief nicht an, Sutzschalter flog raus. Wir mit der Drehleiter hoch um zu sehen was los ist. Auf Zuruf wurde ausgelöst.
Es brummte und ich rüttelte an dem Teil. Der Rotor lief plötzlich an und uns flog etwa 1 Pfund Spatzensch..ße um die Ohren und natürlich ins Gesicht!!!
Mach ich nie mehr!!!
Mahlzeit!
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Ach du Sch... Und ich dachte in meinem "jugendlichen Leichtsinn" dass die Leistung ausreicht um den Rotor immer in Bewegung zu setzen. Und wenn den Viechern beim Karussellfahren richtig schlecht geworden ist, gibts Spatzenhack... :-) auch ne schöne Sauerei...
Lord of the 8-port-sirens
Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Lecker! Nein in ernst, mach bitte ein Gitter drauf. Egal was du nimmst es wird helfen, sowas zu vermeiden!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Auf den Dachboden des Feuerwehrhauses !
Schöne Gitter gibt bei den Kleineisenteilen/ Aluleisten bzw Profilen in den meisten Baumärkten! Auch stabilere als Hasendraht!!!
Und man muß nicht gleich nen Quatratmeter kaufen.
Gruß
Land 4-4
Und man muß nicht gleich nen Quatratmeter kaufen.
Gruß
Land 4-4