Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von HaumeiFranzP »

Yeah, das ist doch mal was, klingt echt gut! Ich drücke die Daumen!!!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Land 4-4 »

So, sie ist wieder in Freiheit!
Und ein kleiner Größenvergleich.....bitte entschuldigt die miese Bildqualität!

Gruß
Dateianhänge
P1030489 - Kopie.JPG
P1030490 - Kopie.JPG
P1030492a - Kopie.JPG
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von NCW »

Wow.. was ein mächtiger "Brummer".
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Totusignotus »

Wirklich toll, gib ihr Drehstrom!
Über drei Stecker?
Forentreffen? Ultimativer Vergleichstest Sachsenwerk<-> Elbtalwerk <-> Elektror S5?
PS: Schöner DX 4.??!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wow oO Die ist ja fast das Dreifache einer E57... monströs...

Gib ihr Saft und eine Kamera :D

Zu dem Vergleich: Kann da noch eine S145 beisteuern^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Land 4-4 »

Über drei Stecker?
1. Lüfter (unten)
2. langsame Drehzahl des Rotors (oben)
3. schnelle Drehzahl des Rotors (oben)

ähem nur DX 3.50 ...reicht aber für das bergen von SWs!
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Dick (E57), Dicker (L1), Sachsenwerk! Hammer das Teil!
Bin echt mal gespannt wie sie sich nun anhört :-)
Viel Spaß mit dem super Teil wünsch ich dir!
Gruß
Rene

Achja und BTW: Nette Siemens E57 ;-)
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Land 4-4 »

Ach ja,
falls es jemanden interessiert...die Steuerung hab ich mit Hilfe einer Siemens LOGO gemacht (sorry, hat ein Fachmann programiert)

4 grüne Knöpfe: Feuer, LA, Entwarnung und ABC. Jeweils drei Sekunden Vorlauf K1= Lüfter, dann taktet K2 oder K3
3 rote Knöpfe: K1, K2, K3 direkt (zum spielen)
1 schwarzer Knopf = Hauptschütz -> Not-Aus
Ausgang: 3 CEE Steckdosen (unten schlecht zu erkennen)
Beschriftung muß noch!

Gruß
Land 4-4
Dateianhänge
P1030493a.JPG
P1030494 a.JPG
Motorsirene
Harter Kern
Beiträge: 192
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Motorsirene »

...
Zuletzt geändert von Motorsirene am Freitag 25. April 2014, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von NCW »

Hm... die Schütze für Hoch- und Tiefton sollten aber gegeneinander Kontaktverriegelt werden.
Aber ansonsten: Schöne Steuerung. Und jetzt bitte ein Video von dem Prachtstück.
Das wäre übrigens das erste Video einer Sachsenwerk mit sachgemäßer Ansteuerung ;)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von hoffendlichS3 »

Joa schön gelungen der Schrank. Mit der Kontaktverriegelung hat Niklas recht ;)
Eventuell würde ich bei so einer seltenen Sirene noch Motorschutz-schalter oder -relais vorsehen.

LG :) (Und warte gespannt aufs Video)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Land 4-4 »

ja ihr habt recht, die LOGO ist schon verriegelt.
Problem bei den "Spielknöpfen" wäre aber nur wenn sie "schnell" läuft man auf "langsam" drückt ???
Für den Motorschutz wären diese ans Schütz anklemmbaren Teile (weis grad den Fachausdruck nicht) wohl das Beste.
Hab grad aber leider keine. Wäre echt sinnvoll da ich zur Einspeisung eine 32A Steckdose benütze.
Gruß und danke für die Tips!
Land 4-4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von hoffendlichS3 »

Die Teile zum Anstecken an die Schütze sidn Motorschutzrelais. :)

Niklas hat eher Angst das beide Geschwindigkeiten gleichzeitig einschalten.
Die Wicklungen addieren sich dann jeweils zur hälfte. Sie wird dann irgendeine Zwischendrehzahl laufen.
Aber dabei gehen deine Wicklungen hops. Es kann aber auch sein das du einen Kurzschluss damit baust :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von Land 4-4 »

Kann ich die mit jeweils einem Schließer gegeneinander verriegeln oder brauch ich Zusatzkontakte?
Gruß
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Restauration der Sachsenwerk aus Wildau

Beitrag von hoffendlichS3 »

Du musst mit einem Öffner verriegeln.

Der Öffner von Schütz 1 unterbricht die Leitung zu A1 am Schütz 2
Der Öffner von Schütz 2 unterbricht die Leitung zu A1 am Schütz 1
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten