Seite 5 von 5
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 10:13
von Die Sirenenwerkstatt
Also der Widerstand ist soweit in Ordnung nur, ob die Isolation i.o. ist sieht man entweder mit einem Iso Messgerät oder wenn sie beim laufen anfängt den magischen Qualm auszuspucken^^
Gruß
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 14:37
von Elektror E57
Mein E57 Tisch ist entlich Fertig
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 16:04
von NCW
Geil. Perfekt für die nächste Bunker-Party!
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 16:22
von Elektror E57
Niklas hat geschrieben:Geil. Perfekt für die nächste Bunker-Party!
Danke
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 17:37
von Alexander470815
Sauber umgesetzt!
Was ich mich nur frage was es mit dem Ufo Verdampfer rechts daneben auf sich hat.
Ist der auch restauriert und wird zu einem Tisch?
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 4. Juli 2016, 20:46
von Elektror E57
Alexander470815 hat geschrieben:Sauber umgesetzt!
Was ich mich nur frage was es mit dem Ufo Verdampfer rechts daneben auf sich hat.
Ist der auch restauriert und wird zu einem Tisch?
Ja der ist auch komplett gereinigt worden und von 380v auf 220v umgerüstet worden das er auch mal laufen kann hat auch LEDs drinn
Bei bedarf kann ich ja mal ein foto machen wo er leuchtet
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 20:58
von Totusignotus
Schön gemacht, so einen Tisch hätte ich auch gern :-)
Kannst Du ein Video mit Drehen und Licht machen?
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Montag 11. Juli 2016, 21:04
von hoffendlichS3
Was heißt umgerüstet?
Umklemmen auf Dreieck, FU ran und gib ihr.
Ich hab meine mit doc schon immerhin 12 bis 14 Hz am FU betreiben können. Das röhrt schon ordentlich im Wohnzimmer. :D
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 07:06
von Elektror E57
Totusignotus hat geschrieben:Schön gemacht, so einen Tisch hätte ich auch gern :-)
Kannst Du ein Video mit Drehen und Licht machen?
Hallo das drehen bezieht ich eher auf den grünen verdampfer daneben die sirene kann nur leuchten mann kann sie mit der hand anschupsen und dann dreht sie sich auch aber von alleine nicht
wie kann mann hir denn videos einstellen
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2016, 07:23
von Elektror E57
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 20:06
von Elektror E57
Hallo Melde mich nach einer Sehr langen zeit mal wieder habe auch vor 4 Jahren meine Heule mal Neu Lackiert Das Anthrazit war mir dann doch zu Dunkel Finde Das sie jetzt besser ins Zimmer passt
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 00:59
von Die Sirenenwerkstatt
Mahlzeit!
Ja Mensch, lang lang ist's her.
Wenn ich die alten Beiträge von mir lese dann krisch isch plack. 😅🤦🏻♂️
Schaut hübsch aus die E57 aber irgendwie erinnert die mich da an etwas.... Hmmmm 🤔
Auch bald 13 Jahre her.😅
Und damit hat's bei mir so richtig angefangen.
Viele Grüße
Rene
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 07:47
von Elektror E57
Hatte sie mal vor ner Woche mal am fu meiner dachventilator Sammlung angeschlossen und sie funktioniert auch mehr als 5hz hatte ich nicht probiert mein fu ist nur für 0.25kw
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 23:10
von LennyElectric11
Erfahrungswerte sagen, das man mit einem 0,25 kw abb fu eine Eli bis 25 hz fahren kann hahaha
Re: Meine Erste Sirene
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 10:02
von hoffendlichS3
LennyElectric11 hat geschrieben: Mittwoch 7. Dezember 2022, 23:10
Erfahrungswerte sagen, das man mit einem 0,25 kw abb fu eine Eli bis 25 hz fahren kann hahaha
Die Sirene ist ein Lüter mit quadratischem Anstieg des Leistungsbedarfs.
Erfahrungen Zeigen, das sie bei voller Drehzahl (50Hz)3,7kW als Absolutes Maximum aufnimmt.
Bei halber Drehzahl (25Hz) hat sie daher nur 1/4 des Leistungsbedarfs, liegt daher bei 0,92 kW.
Das kann der 0,25kW-FU schaffen, aber nicht lange. Im Regelfall sollte er weit vorher in die Begrenzung gehen.
Bei einigen ABB-FU's gibt es einen "Not-Betrieb", da ist jede Überwachung aus und er läuft bis sich die Elektronik
zerlegt. Dies ist gedacht für Anwendungen wo der weiter-Betrieb Leben sichert.