Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von KL7000F »

Sehr schönes Video!
Wenn du noch das i-Tüpfelchen brauchst, dann werte mal die Reifen bissl auf. Gibt ja genügend günstige Sprays um sie schön Schwarz zu bekommen. Hält zwar nicht ewig, aber wirkt auf Bildern/Videos gleich viel schöner.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Don Lorenzo
Neuling
Beiträge: 34
Registriert: Montag 27. August 2012, 21:01

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von Don Lorenzo »

Welcher Schalter macht Probleme? Der für die Sirene (für Heul- und Dauerton)? So einen ähnlichen gibts bei "Militärbestände Schult" noch in neu zu kaufen.
Du mußt nur den Knopf in weiß umlackieren ;-)
HSM-7... S2... S4a... allmählich werden sie größer :-)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von HaumeiFranzP »

Die Startprobleme habe ich wegen der Länge rausgeschnitten, außerdem sollte es einigermaßen perfekt rüberkommen. Woanders wird noch mehr geschönt ;-)
Das Rohvideo hatte übrigens 6:50min, wenn ich es richtig auf dem Schirm hab...
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von KL7000F »

HaumeiFranzP hat geschrieben:Woanders wird noch mehr geschönt ;-)
Absolut ;-) Und jetzt haben wir Niveau im Vergleich zu manchem TV-Sender...*räusper*
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von hoffendlichS3 »

Don Lorenzo hat geschrieben:Welcher Schalter macht Probleme? Der für die Sirene (für Heul- und Dauerton)? So einen ähnlichen gibts bei "Militärbestände Schult" noch in neu zu kaufen.
Du mußt nur den Knopf in weiß umlackieren ;-)
Der Schalter für die Ladung. Hab ich aber selber noch massig da die Dinger :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von hoffendlichS3 »

Zumindest kann man fast behaupten das es EMP-Sicher ist.
Die Lautsprecher nicht, aber Aggregat und Sirenensteuerung sind ja so Metall-gekapselt, da dürfte nix passieren :P

Mir gefällt die alte Technik viel besser :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von Hendi »

Niklas hat geschrieben: Naja, alles was keine Halbleiter hat, ist sicher. Höchstens die Kondensatoren könnten beim EMP kaputt gehen, aber Du weißt ja, dass man die nicht sooo wirklich braucht ;)
)
Wenn man sich anstrengt, kriegt man was auch mit Halbleitern EMP-sicher, und da man ja bei handelsüblichen Nuklearwaffen Zeit von den ersten eintrudelnden Partikeln bis zum großen Sturm hat, hilft auch sowas:

http://www.maxwell.com/images/documents ... 0_rev3.pdf


Respekt, tolle Restauration!
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von hoffendlichS3 »

Da könnte man sich mal was bauen :-P

So die Tage war viel Kleinarbeit angesagt.

Ausser dem habe ich die Schutzhüllen für Lautsprecher und Sirene neu genäht... JA ich habe sie SELBER genäht. :-D
Mitlerweile hab ich mit der Nähmaschine von Julia mehr genäht als sie :-P

Dann habe ich auch die Beschriftung der Steckdosen wieder angebracht, ich habe mir extra Prägeband in braun besorgt,
mein Papa hatte noch so ein Prägegerät... Wie original :-)

Aufkleber habe ich mir auch Drucken lassen, an dieser Stelle noch ein mal Danke an Rene der mir die Grafikdatei erstellt hat.
Zehn von den Aufklebern haben mich nun mit Versand 32 Euro gekostet, UV und Wetterfest.

Für die Auflaufbremse habe ich jetzt erstmal ein paar Faltenbälge bestellt, denn einen mit genau den Maßen gibts nicht, also muss
man sich eventuell etwas anpassen. Dann werde ich den Rest rot lackieren. Denn für den Faltenbalg muss ich sie eh wieder zerlegen,
dann muss ich es nicht noch zwei mal machen :-)

Dann habe ich von einem Kollegen, der sich zwei SLEA gekauft hat, zwei Stützen als Ersatz bekommen.
Dafür habe ich dann heute noch zwei Klemmstücke nachgebaut. Eigendlich fehlte mir nur eins, aber das was ich hatte hab ich verbaselt...
Also zwei neu bauen. Ein verzinktes Rohr aufgesägt um die Schalenform zu haben, einen 10er Bolzen 8mm lang eingeschweißt und fertig.
Somit konnten die hinteren Stützen auch wieder an ihren Platz.

Morgen verfüllt mir mein Papa dann noch die Dachrinne mit Karosseriekleber, und wenn alles klappt melde ich ihn Montag an :-)

Anbei ein Bild der Steckdosenbeschriftung und eine Vorher-Nachher-Collage
Dateianhänge
Beschriftung
Beschriftung
Collage
Collage
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1062
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von Ralph »

Wirklich sehr schön alles geworden. Ich warm am Freitag bei Timo und habe davor leider einige Zeit nicht mehr hier rein geschaut und den Fortschritt verfolgt.
Um so überraschter war ich dann, als ich dort auf dem Hof stand und den SLEA gesehen habe :-)

Wirklich sehr schöne Arbeit und extrem viel Liebe zu jedem kleinen Detail ist dort eingeflossen!

Gruß,
Ralph
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von HaumeiFranzP »

Super, die Vorher-Nachher-Collage hat was und die Aufkleber sind der Bringer.

Hast Du ihn schon zugelassen? Wenn nicht, hier mein Kennzeichenvorschlag: NRÜ-DS 55 ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von hoffendlichS3 »

NRÜ bekomme ich nicht, ich bekomme H :-)
Ich hab heute die Papiere bekommen, mal sehen wann ich zur Zulassung komme. Bis Samstag auf jeden Fall, da ist wieder Probe :-)

Aber die Idee mit DS55 ist gut, muss ich nachfragen ob das geht :-) H-DS 55
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von HaumeiFranzP »

Schade, hätte sich an dem alten Teil sicher gut gemacht. Hatte aber nicht der eine alte Trecker auf dem Hof NRÜ und Niedersachsen eine ähnlich liberale Regelung zu alten Kennzeichen wie Sachsen-Anhalt? Naja, egal, schön, dass ich Dich auf ne Idee gebracht hab.

Den TÜV sollte eigentlich nur der Fahrzeugteil interessieren und wenn der i.O. ist...
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von hoffendlichS3 »

TÜV war kein Problem... :-)

Mein TÜVer und alle denen er von dem Anhänger erzählt hat sind der Meinung ich hab doch eine Macke... Aber sie finden es Cool :D
Beim nächstem Oldtimer-Treffen hier in Garbsen bin ich dabei und Fahre im Konvio auch mit durch Garbsen.
Ich darf dann sogar die Sirene laufen lassen :D :D

NRÜ hatte der Traktor ja. NRÜ gibt's auch wieder, aber da Ich wohnsitz in Garbsen habe, muss ich meine Sachen auf Hannover anmelden.
Ich habe schon nachgesehen, H-DS55 gibt es nicht, zumindest online, vll kann ich inder Zulassungsstelle aber was drehen. :-)
Immerhin ist es ein Oldtimer und brauch ein kleines Kennzeichen weils sonst ned in die Mulde rein passt. Dann geht vielleicht was :-)

Aktuell habe ich die Auflaufbremse noch mal zerpflückt um die Teile rot zu machen und um den neuen Faltenbalg zu montieren.
Das Lacken passiert heute, die Anmeldung morgen... Dann zusammen bauen und los gehts zur ersten Ausfahrt :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 500
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von Hendi »

H-DS55H Wie DS55-Hängsel ? :)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Der irre Mechatroniker hat nun auch einen - Der SLEA 62

Beitrag von hoffendlichS3 »

Kann man einen Anhänger als Oldtimer zulassen???

Edit: Kann man ja, kostet dann aber um die 190 Euro Steuern im Jahr...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten