Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Teefix hat geschrieben:Morgen,
Hört sich nach einer SLEA an, oder? Soll ich da nochmal nachfragen?
So aus dem Kopf ist mir da keiner bekannt... Wäre aber interessant, da din der Gegend einige gelaufen sein sollen.

Es könnte sich aber auch um so ein Neumodisches Ding für das Autodach handeln.

Bitte für die SLEA Front nochmal nachfragen.

Danke dir
Momme
Habe dort bereits nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es sich um eine Hörmann Mobela 150 handelt.

Grüße
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Ich habe da mal wieder einige kleine Infos zu den Sirenen in meiner Gemeinde ausgegraben. Bevor ich damit anfange, muss ich noch die Quelle nennen: " Emmingen-Liptingen Vergangenheit und Gegenwart". Das Buch wurde anlässlich des 1250-Jahre-Jubiläum der erstmaligen Erwähnung von Liptingen herausgegeben. Ist wirklich sehr interessant und man kann so einiges über die bewegte Geschichte der Gemeinde erfahren.

Die Sirene in Emmingen wurde 1999 nach mehreren mutwilligen Fehlalarmen außer Dienst gestellt. Das war die Eli, die ich ja besucht habe und ein paar Beträge davor auch vorgestellt habe. Leider weiß ich den ehemaligen Standort bis heute nicht :/ Ich gehe davon aus, dass sie im selben Jahr abgebaut und ans FW-Haus gestellt wurde.

Die Sirene in Liptingen ist nicht 1998, sondern 1999 demontiert worden. Die Umstellung von Sirene auf Piepser begann 1993 und wurde 1999 beendet. Damit hatte die Sirene ausgedient und wurde abgebaut. Sie wurde an einen Elektriker verkauft. Ob er sie noch hat, ist unklar.

Im gerade erwähnten Buch sind keinerlei Bilder dabei, wo eine Sirene dabei ist. Aber in einem anderen Buch (von 1968) habe ich dieses Bild hier von der Liptinger Sirene von 1968 gefunden, wo sie eher durch Zufall drauf war. Ich habe sie bereits mal gepostet, aber damit ihr es nicht neu suchen müsst: download/file.php?id=8676&mode=view


Grüße

EDIT: Die Sirene in Emmingen stand früher auf dem Rathaus, man kann sie bei diesem Foto sehen, die von 1987 ist! Eine kleine "Wegbeschreibung, damit ihr sie seht: schaut auf die Kirche und geht dann schräg links runter. Dann seht ihr ein Haus mit einem Türmchen drauf. Auf dem Haus befindet sich von uns aus gesehen rechts davon die Sirene.

EDIT 1.6.17: Ich habe einige Informationen klargestellt, da sie fehlerhaft waren. Bitte um Verzeihung!
Zuletzt geändert von SiFan am Donnerstag 1. Juni 2017, 15:57, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von Teefix »

Habe dort bereits nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es sich um eine Hörmann Mobela 150 handelt.
Okay, schade aber das war zu erwarten.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Wenn man eine Sirenenkarte von Baden-Württemberg erstellt, dann kommt man nicht um Eistüten rum. Mittlerweile haben wir (also ich und Mardek) 8 Eistüten ausfindig gemacht. Davon sind 5 die neue Bauart (also SES, ECn etc.) und 3 älterer Bauart (Wande&Goltermann)

Die eine steht in Filderstadt, die ich schon einige Beiträge davor erwähnt habe, der Vollständigkeit halber hier nochmal: 48°40'18.36"N 9°12'45.07"E

Die nächste ist in Pforzheim auf der Polizeidirektion, eine ECN 1800 in 180°-Ausrichtung. Diese Sirene wurde nicht von uns entdeckt, sondern von einem Freund, der sich hier im Forum auch schon registriert ist, aber noch vom Admin freigeschaltet werden muss. 48°53'34.76"N 8°42'2.69"E

Die dritte ist in Karlsruhe-Südweststadt auf der Branddirektion. Dort handelt es sich um eine SES 2400. Den Luftbildern nach hat sie eine E57 zwischen 2009-2011 ersetzt. Die Eli wurde aber beim Draufsetzen der Eistüte nicht gleich mitgenommen, sondern sie standen noch einige Zeit zusammen auf dem Gebäude, hier: 49° 0'9.05"N 8°23'51.01"E

Die vierte ist in Förch, das ist diesmal eine ECN 600. Das war die erste elektronische Sirene, die Mardek und ich hier in BaWü entdeckt haben. 48°49'34.58 8°13'58.01

Die fünfte ist in Ötigheim, die eine ECN 1800 in 180°-Ausrichtung ist. 48°53'33.66"N 8°14'21.16"E

Das waren die neuen Sirenen. Jetzt die alten:

Eine ESA 15 steht in Biengen (Bad Krozingen). Sie ist aber schon gut im Forum bekannt, daher ist keine weitere Erklärung nötig.
Dann eine K-SE 600 von Wandel & Goltermann ist in Dattingen (Müllheim). Michel und andere Personen haben davon schon einige Videos gemacht, hier ist der Link zu dem von Michel: https://www.youtube.com/watch?v=IiM5mRbkGEU
Es gibt noch mehr, einfach eingeben Müllheim Sirene

Ein ähnlicher Typ steht in Müllheim selber, diesmal eine K-SE 1200, ebenfalls von W&G

Bei diesen alten Sirenen merkt man, dass Ba Wü schon einige seltene Sirenen hat ;)
Also ich habe hier im Forum noch nie was davon gelesen, dass woanders noch mehr von diesen Quäken da stehen.

AUFRUF:
Wer noch mehr Standorte da oben kennt, besondererweise die Gegend um Pforzheim, Karlsruhe, Baden-Baden bitte PN an mich!
Danke!

Grüße
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Ich habe vor kurzem wieder 3 Sirenen in meinem Landkreis ausfindig gemacht, die alle nicht mehr aktiv sind.

2 E57 stehen in Kirchen-Hausen. Beide sind seit 2015 nicht mehr aktiv, da eine von den beiden defekt war. Was der Defekt war, das konnte man mir nicht sagen. Nach dem Defekt haben die letzten FW-Mitglieder Piepser erhalten, da sie noch keine hatten und nur über Sirene alarmiert wurden. Somit kann man davon ausgehen, dass sie nicht mehr repariert werden... Die Sirenen wurden in den 80ern miteinander gekoppelt, als Kirchen und Hausen im Zuge der Gemeindereform in den 70ern zusammengeschlossen wurden. Und wie immer gibt es hier die Koordinaten mit dazu:
Kirchen: 47°54'40.78"N 8°40'26.26"E
Hausen: 47°55'3.75"N 8°40'24.59"E

Dann habe ich durch Zufall eine weitere Sirene gefunden, nämlich in Renquishausen. Sie ist ebenfalls nicht mehr aktuv und wird laut Aussage des Kommandanten auch nicht mehr gewartet und getestet. Somit ist sie sich selber überlassen worden... Hier: 48° 4'58.22"N 8°53'42.41"E

Ich habe dazu die Gelegenheit genutzt, um mal nachzuzählen, wie viele noch stehende Sirenen mir bekannt sind. Die Zahl beläuft sich auf 23. Es kann natürlich sein, dass das noch mehr sind, daher kann sich die Zahl noch verändern.

Das war's für den Moment.

Grüße
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Hier gibt es wieder paar Standorte:

In Gammertingen (LK Sigmaringen) gab es eine L1/F2 (aus diesem Beitrag: viewtopic.php?f=33&t=1827&hilit=Gammertingen), die bis März 2016 aktiv war. Warum ich "gab" geschrieben habe? Sie ist auf dem aktuellsten Luftbild von September 2016 nicht mehr zu sehen... Die Elektror stand auf dem Rathaus und hier ein Bild, wo sie noch da war: http://www.gammertingen.de/uploads/pics ... s_2013.jpg
Und die Koordinaten gibt's auch dazu: 48°14'57.19"N 9°12'54.93"E
Somit haben Mardek und ich nur noch eine noch stehende L1/F2 in BW, die auch noch defekt ist... :/

Dann habe ich eine weitere Eistüte ausfindig gemacht, ist eine SES 1200 und wurde im November 2014 auf das neu errichtete FW-Haus gestellt. 49° 5'10.24"N 9°11'9.09"E
Im gleichen Ort steht noch eine Eli, ist auch noch aktiv. Die E57 steht da: 49° 4'58.88"N 9°11'31.14"E
Und bevor ich noch den Ortsnamen vergesse, die zwei stehen in 74388 Talheim.

In 74629 Gleichen (gehört zu Pfedelbach) habe ich eine Eli gefunden. Besonderheit: das Dach ist anscheinend rot lackiert. Über die Aktivität habe ich nichts gefunden :/
Sie steht hier: 49° 8'6.38"N 9°31'35.25"E

An Weihnachten wird unsere Liste hier im Forum als Weihnachtsgeschenk veröffentlicht ;-)
Natürlich wird die Liste dann immer noch laufend aktualisiert, wir hören natürlich nicht auf :-)
Stay tuned!

Bis dann!
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

SiFan hat geschrieben:Hallo allerseits!
Ich habe eine E57 gefunden in Thalheim im Lkr. Sigmaringen in Baden-Württemberg. Bild ist beigefügt.

Probealarm: 1. Samstag im Quartal, 14 Uhr.

Mein Onkel wohnt nebendran, sagte, dass es laut sei. Ist ja auch gut. :)

Standort neben der Kirche, Adresse Im Brühl 3, 88637 Leibertingen (Dorf selber heißt Thalheim, gehört aber zu Leibertingen)

Haus ist unbewohnt, lediglich eine kleine Bücherei.

Euch einen schönen Abend!

EDIT: Vielleicht kann es jemand mal eintragen? :)
Das war der erste Post, mit dem dieser Thread angefangen hat.
Die Sirene, die ich darin erwähne, war meine erste Sirene, die ich bewusst gesehen habe.
Inzwischen habe ich mehr (zum Teil schlechte) Nachrichten zu dieser Sirene bekommen. Außerdem gibt es noch ein Info zur Alarmierung im LK Sigmaringen.
Ich fang jetzt mal mit der in Thalheim an.

Sie ist die letzte aktive Sirene in der Gemeinde Leibertingen. Die anderen Ortsteile Leibertingen, Kreensteinhetten und Altheim sind ohne Sirene, da alle dortigen FW-Angehörigen mit FME ausgestattet sind. Allerdings sind jetzt auch die Tage der Thalheimer Eli als aktive Sirene gezählt. Sie wird in den nächsten Wochen stillgelegt werden, weil die FW alle FW-Männer mit DME ausstattet. Das heißt, die Sirene lief zum letzten Mal beim Probealarm am 7. Januar um 14.00 Uhr...
Das Haus, auf dem sie steht ist das alte Rathaus und soll in den kommenden Jahren grundsaniert werden. Au weia...
In meiner Mail habe ich vorgeschlagen, dass man die Sirene für den Zivilschutz weiter nutzen könnte. Es klang aber in der Antwort nicht danach und es fiel kein Wort über Weiternutzung als ZS-Sirene. Außerdem hat der Kommandant mir geschrieben, dass nicht er, sondern andere über die Demontage entscheiden.

Der LK Sigmaringen hat auf die digitale Alarmierung umgestellt und tut es z.Z. jetzt immer noch. Das heißt, die Sirenen werden dort nun auch immer weniger... (Vor)letztes Jahr hat es schon einige erwischt, beispielsweise die L1/F2 in Gammertingen. Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Sirenen folgen werden.....
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Ich habe ja mal vor langer Zeit die Sirene in Wahlwies erwähnt, wo ich geschrieben hatte, dass da eine E57 auf dem Rathaus und auf dem FW-Haus steht. Den Post findet ihr hier.

Ich muss euch mitteilen, dass diese Info teilweise falsch ist.

Bei der Sirene auf dem Rathaus handelt es sich nicht um eine E57, sondern um eine Elektror L1!
Warum diese Änderung? MardekSirenen hat mir nämlich vor kurzem was erzählt:

Als er mit seinem Vater bei einem Fußballspiel war, hat er ne Sirene mit Feueralarm gehört. Darauf hat er seinen Vater nach dem Spiel dazu gebracht, im Ort herumzufahren und nach der Sirene zu suchen. In der Nähe des Rathauses hat er dann eine Sirene mit 2 Dächern gesehen. Als er mir das erzählt hat, habe ich sofort auf Earth geguckt und im Internet und bin dann zum Schluss gekommen, dass es die Sirene (die ich als E57 eingetragen hatte) auf dem Rathaus ist. Auf der Karte sieht sie aus wie eine E57 und daher habe ich sie auch für eine Eli gehalten. Ich habe im Internet dann dieses Foto hier gefunden:

Bild

Eine E57 sieht anders aus, die Suche ging weiter...
Dann habe ich dieses Foto gefunden, was dann endgültig bestätigte, dass es was anderes ist:

Bild

Die L1 wird zusammen mit der E57 auf der Schule am 1. Dienstag im Monat um 19.30 getestet. MardekSirenen hat diese Sirene am 06.06.17 gefilmt.

EDIT: Ich habe heute ein besseres Foto der Sirene gefunden. Diesen Beitrag habe ich dementsprechend editiert. Schaut mal hier: Bild
Zuletzt geändert von SiFan am Dienstag 6. Juni 2017, 23:26, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Und wieder eine Rarität gefunden!
Diesmal eine L52:
Sie stand in dem Türmchen des Rathauses in (Titisee-)Neustadt. Ich bin auf sie durch dieses Foto aufmerksam geworden:

Bild

Irgendwas an diesem Foto sagte mir, dass da etwas anders war.... also habe ich weiter gegoogelt und siehe da, die Bildunterschrift des Fotos besagt:
Hingeschaut: Im Innern des Turms verbirgt sich seit 1956 die Sirene.
Und da wir ja wissen, dass die E57 erst ab 1957 gebaut wurden, folgerte ich daraus, dass es eine L52 sein musste, weil man da schon Schutzgitter sieht.

Diese L52 wurde bei der Sanierung des Türmchens demontiert, aber nicht verschrottet und lagert nun im Dachgeschosses des Rathauses. Sie wird höchstwahrscheinlich nicht mehr zum Einsatz kommen, da auf dem benachbarten Haus eine E57 steht.
Und wie immer gibts die Koordinaten dazu: 47°54'41.72"N 8°12'50.46"E

EDIT: Und mit diesem Foto bestätigt es sich endgültig, dass es eine L52 ist (hier zu sehen nach der Demontage):
Bild
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Nun wieder 2 Sirenen. Beide Sirenen sind L1/F2 von Elektror, sind aber demontiert worden.

Die erste war in Markdorf auf dem sogenannten Hexenturm. Auf sie bin ich durch diesen Bericht des Rathausbrands in 1964 aufmerksam geworden. In diesem Artikel steht:
Das Kabel vom Rathaus zur Sirene auf dem Hexenturm hing schon angebrannt herunter. Sirenenalarm konnte also nicht mehr gegeben werden. Fast selbstverständlich kam mir das Stürmen mit den Glocken zu früheren Zeiten in den Sinn, als es noch keine Sirene gab.
Das sagte der Mesner.
Also suchte ich nach historischen Fotos des Hexenturms.
Und dann sah ich das:
Bild
Heute sieht man leider nichts mehr und ich konnte auch nichts weiteres herausfinden, ob die Sirene den Brand überlebt hat oder nicht...
Sie stand hier: 47°43'12.56"N 47°43'12.56"N

Die zweite L1/F2 war in Birkach auf dem Schul-/Rathaus.
Bild
Das ist ein Foto aus den 50er Jahren, hat also den 2.WK überlebt, da man auf einem Bild von 1961 sie im Hintergrund sehen kann:
Bild
Heute sieht es nun so aus (Stand 2008):
Bild
Wenn man genau hinsieht, dann erkennt man noch den Maststummel, wo die Sirene früher stand.
Die Bilder stammen vonhttp://www.birkacher-notizen.de/bilder_ ... _jahre.htm
Leider habe ich keine weiteren Informationen über die L1/F2 bzgl. des Abbauzeitpunkts/Weiternutzung nach dem 2. WK
Und bevor ich es noch vergesse, Koordinaten: 48°43'16.23"N 9°12'39.46"E
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Vor Kurzem war ich wieder unterwegs im Landkreis Konstanz, die ja (noch) recht gut mit Sirenen bestückt ist. Dabei ist es mir gelungen, ein Foto der E57 in Espasingen zu schießen. Leider hat mein Handy gemeint, es müsse den Fokus auf die Scheibe richten und somit ist es leider unscharf geworden. Aber man kann noch ein Detail sehen, was ich hier noch nie gesehen habe: ein Blitzableiter!
Schaut mal:
Espasingen E57.jpg
Auf der Fahrt habe ich außerdem die Sirenen in Stahringen, Münchhöf und Hindelwangen gesehen. Die E57 in Hindelwangen habe ich hier noch nicht erwähnt, daher hole ich das jetzt nach :-)
Sie steht auf dem wohl kleinsten Rathaus Deutschlands, und habe im Internet ein Foto gefunden, die es sehr gut zeigt, wie tief die Sirene doch steht:

Bild

Das muss ganz schön kesseln, wenn die läuft :-D
Und wer es ganz genau wissen will, wo die genau steht, hier sind die Koordinaten: 47°51'37.93"N 9° 0'8.81"E

Grüße
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von hoffendlichS3 »

Also die tiefste die ich hatte war auf einem ganz kleinem Wirtschaftsgebäude.
Zwischen Hitler-Arm und Sirenendach-Kante waren es noch ca. 1,8m :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von Fahrradklingel »

Niedlich, das Rathaus. Aber tief ist für mich dann auch eher diese Kategorie:
Kelkheim_44_resized.jpg
20170218_111221_resized.jpg
Wobei hoffendlichS3 wohl den Rekord hält ;-)
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Die E57 in Thossen in Sachsen schlägt alles! :D
Haben im Landkreis Konstanz eine weitere E57 (in Hofwiesen) stehen, die auch tief ist. Nur finde ich grad das Foto von der Sirene grade nicht :/
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung

Beitrag von SiFan »

Ist nun schon etwas länger her, dass ich hier was geschrieben habe, aber hier kommt ein kleines Update für euch.
Ich habe eine Karte von meinem Kreis genommen und die Gemeinden so eingefärbt, dass man die Aktivitäten der Sirenen ablesen kann.

Legende:

rot - alle Sirenen sind abgebaut
gelb - unklar, ob Sirene noch vorhanden
orange - die meisten (oder alle) Sirenen sind noch vorhanden, aber stillgelegt.
hellgrün - einige Sirenen sind noch aktiv, andere sind stillgelegt oder weg.
dunkelgrün - alle Sirenen sind aktiv
LK TUT - Kopie.png
Wie ihr seht, ist das nicht gerade rosig bei mir....
Und wer hofft, dass mein Dorf bei den grünen dabei ist: nein. Wir sind sogar bei den roten dabei....
Zuletzt geändert von SiFan am Donnerstag 8. Juni 2017, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten