HLS in Köln
Re: HLS in Köln demontiert
Ich dachte ,der Motor der F71 sitzt oben unter dem Zylinder ,der oben aus dem Kopf herausragt und mit einer Art Reling gesichert ist.
Die Pintsch-Bamag,das gebe ich zu ,da ist der Motor innerhalb der Blechhaube(siehe Kassel)
Trotzdem würde mich das Gewicht des Kopfes interessieren!
Bloß nicht warten,bis die Schrottgeier schon um sie kreisen!!!
Die Pintsch-Bamag,das gebe ich zu ,da ist der Motor innerhalb der Blechhaube(siehe Kassel)
Trotzdem würde mich das Gewicht des Kopfes interessieren!
Bloß nicht warten,bis die Schrottgeier schon um sie kreisen!!!
Re: HLS in Köln demontiert
Du hast Recht..., und ich geb einen ausIch dachte ,der Motor der F71 sitzt oben unter dem Zylinder ,der oben aus dem Kopf herausragt und mit einer Art Reling gesichert ist.
Die Pintsch-Bamag,das gebe ich zu ,da ist der Motor innerhalb der Blechhaube(siehe Kassel)
Trotzdem würde mich das Gewicht des Kopfes interessieren!
Bloß nicht warten,bis die Schrottgeier schon um sie kreisen!!!
Hab nur den Kopf gesehen und sofort an die Pintsch- Bamag in Wilhelmsburg gedacht
Re: HLS in Köln demontiert
So,
Nun hatte ich heute morgen wieder in der Nähe von Riehl zu tun und bin auf dem Rückweg an besagter Stelle vorbeigefahren. Noch immer liegen die Erdhaufen da und es gibt keine Spur davon ,dass der Omnibusbetriebshof sich vergrössern will.
Da für elektronische Sirenen ebenfalls ein dickes Betonfundament gegossen wird(habe ich schon gesehen) ,werde ich mal am WE eine Tour mit dem Rad dorthin machen.
Wenn da nix mehr hinkommt,hätten sie die Erde ja gleich wieder ins Loch gekippt.
Sollte ich irgendetwas sehen,was auch nur ansatzweise mit der Errichtung einer ECN Sirene an dieser Stelle zu tun hat,werde ich es sofort hier kundtun!
Dieser Platz ist eigentlich optimal für eine Sirene,zumal der komplette Niehler Hafen im Beschallungskreis liegt!
Nun hatte ich heute morgen wieder in der Nähe von Riehl zu tun und bin auf dem Rückweg an besagter Stelle vorbeigefahren. Noch immer liegen die Erdhaufen da und es gibt keine Spur davon ,dass der Omnibusbetriebshof sich vergrössern will.
Da für elektronische Sirenen ebenfalls ein dickes Betonfundament gegossen wird(habe ich schon gesehen) ,werde ich mal am WE eine Tour mit dem Rad dorthin machen.
Wenn da nix mehr hinkommt,hätten sie die Erde ja gleich wieder ins Loch gekippt.
Sollte ich irgendetwas sehen,was auch nur ansatzweise mit der Errichtung einer ECN Sirene an dieser Stelle zu tun hat,werde ich es sofort hier kundtun!
Dieser Platz ist eigentlich optimal für eine Sirene,zumal der komplette Niehler Hafen im Beschallungskreis liegt!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: HLS in Köln demontiert
So, so, jetzt ist sie weg..........
Sie war damals "zuständig" für meine Wohnung in Riehl, zusammen mit der E 57 auf den Riehler Heimstätten.
Zumindest bleiben mir Fotos aus den frühen 80er Jahren von beiden.
Im Herbst 1986 sah ich noch einen Hörmann-Techniker an der HLS herumschweissen.
Sie war damals "zuständig" für meine Wohnung in Riehl, zusammen mit der E 57 auf den Riehler Heimstätten.
Zumindest bleiben mir Fotos aus den frühen 80er Jahren von beiden.
Im Herbst 1986 sah ich noch einen Hörmann-Techniker an der HLS herumschweissen.
Re: HLS in Köln demontiert
So,ihr lieben Sirenenfreunde:
Ihr könnt aufatmen!!
Wie vorgenommen,bei dem herrlichen Wetter,unternahm ich heute eine zweistündige Radtour,die mich u.a. dem o.g. Sirenenstandort köln-Riehl vorbeiführte. Als ich dort ankam,sah ich den Grund ,warum die Erdhaufen noch immer so lagen.
In dem Loch indem sich der Maschinenbunker der F 71 befand ,ist ein ca.2 Meter im Durchmesser grosses Betonfundament ,welches in der Mitte mit einer Schaltafel abgedeckt war. Zunächst dachte ich an einen großen Kanaleinstieg,da der Rhein ja nicht weit weg ist.
Doch an der alten Drahtgittertür von der Einzäunung,die noch da ist hing die Erlösung in Form eines Baustellenschildes.
Darauf stand : Bauvorhaben: Errichtung eines Hochwasserfrühwarnsystemes mit einer Masthöhe von 23 Metern.
Als Bauherr ist aufgeführt die Firma Hörmann in Hofheim-Wallau.
Damit war für mich klar: Hier kommt eine ECN Sirene hin!!!
Damit ist dies ein Novum für die Stadt Köln. Zum erstenmal wird an exakt derselben Stelle,wo eine HLS stand,eine ELS errichtet!
Wegen der absoluten Größe des Fundamentes und der angegebenen Masthöhe von 23 Metern denke ich,dass hier sogar die größte,eine ECN 3000 hinkommen könnte!
Damit wäre sie vier Meter höher als die F71 und überragt damit die umliegenden Bäume!
Strom zu kriegen ist da auch kein Problem: direkt daneben hat Rheinenergie eine größere Umspannstation.
Nun behalte ich die Stelle im Auge! Sollte jemand hier Tätigkeiten dort zufällig bemerken,biite sofort hier melden!
Ich mache mich schlau,wann das gute Stück dort aufgestellt wird! Wäre nämlich gerne dabei!
Ihr könnt aufatmen!!
Wie vorgenommen,bei dem herrlichen Wetter,unternahm ich heute eine zweistündige Radtour,die mich u.a. dem o.g. Sirenenstandort köln-Riehl vorbeiführte. Als ich dort ankam,sah ich den Grund ,warum die Erdhaufen noch immer so lagen.
In dem Loch indem sich der Maschinenbunker der F 71 befand ,ist ein ca.2 Meter im Durchmesser grosses Betonfundament ,welches in der Mitte mit einer Schaltafel abgedeckt war. Zunächst dachte ich an einen großen Kanaleinstieg,da der Rhein ja nicht weit weg ist.
Doch an der alten Drahtgittertür von der Einzäunung,die noch da ist hing die Erlösung in Form eines Baustellenschildes.
Darauf stand : Bauvorhaben: Errichtung eines Hochwasserfrühwarnsystemes mit einer Masthöhe von 23 Metern.
Als Bauherr ist aufgeführt die Firma Hörmann in Hofheim-Wallau.
Damit war für mich klar: Hier kommt eine ECN Sirene hin!!!
Damit ist dies ein Novum für die Stadt Köln. Zum erstenmal wird an exakt derselben Stelle,wo eine HLS stand,eine ELS errichtet!
Wegen der absoluten Größe des Fundamentes und der angegebenen Masthöhe von 23 Metern denke ich,dass hier sogar die größte,eine ECN 3000 hinkommen könnte!
Damit wäre sie vier Meter höher als die F71 und überragt damit die umliegenden Bäume!
Strom zu kriegen ist da auch kein Problem: direkt daneben hat Rheinenergie eine größere Umspannstation.
Nun behalte ich die Stelle im Auge! Sollte jemand hier Tätigkeiten dort zufällig bemerken,biite sofort hier melden!
Ich mache mich schlau,wann das gute Stück dort aufgestellt wird! Wäre nämlich gerne dabei!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: HLS in Köln demontiert
Wurde nicht noch vor zwei, drei Jahren im Maschinenbunker gearbeitet?
Ich meine, ich hätte hier im Forum mal sowas gelesen.
Und ich glaube, die zerlegen den Sirenenkopf an Ort und Stelle. Zwecks
abtransport.
Ich meine, ich hätte hier im Forum mal sowas gelesen.
Und ich glaube, die zerlegen den Sirenenkopf an Ort und Stelle. Zwecks
abtransport.
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: HLS in Köln demontiert
So,ihr lieben.
Gestern bin ich von meiner 14-tägigen Mallorca-Reise zurückgekehrt,und mußte feststellen:
Auch auf Malle gibt es Sirenen.
Jeden Morgen heulte eine kleine Motorsirene um 7.50 Uhr für 10 Sekunden auf. Vom Klang wie eine S1. Kam aus richtung Flughafen. Habe ca 5 km davon entfernt gewohnt. Leider konnte ich sie bei meinen Radtouren nicht ausmachen.
Doch nun zurück nach Köln. Wegen der nächtlichen Ankunft in Köln habe ich mir ein Privat-Taxi organisieren müssen. Wir fuhren um ca 0.30Uhr an besagter Stelle in Köln -Riehl vorbei und ich starrte in das Gebüsch hinter der KVB Buswerkstatt.
Es ist noch immer keine neue Sirene da.
Wahrscheinlich kommt sie erst nach den Ostertagen,wenn es wärmer und vor allem windstiller wird.
(bin ja mal gespannt,wieviele Schutzdächer diese Nacht wieder fliegen gehen!)
Gestern bin ich von meiner 14-tägigen Mallorca-Reise zurückgekehrt,und mußte feststellen:
Auch auf Malle gibt es Sirenen.
Jeden Morgen heulte eine kleine Motorsirene um 7.50 Uhr für 10 Sekunden auf. Vom Klang wie eine S1. Kam aus richtung Flughafen. Habe ca 5 km davon entfernt gewohnt. Leider konnte ich sie bei meinen Radtouren nicht ausmachen.
Doch nun zurück nach Köln. Wegen der nächtlichen Ankunft in Köln habe ich mir ein Privat-Taxi organisieren müssen. Wir fuhren um ca 0.30Uhr an besagter Stelle in Köln -Riehl vorbei und ich starrte in das Gebüsch hinter der KVB Buswerkstatt.
Es ist noch immer keine neue Sirene da.
Wahrscheinlich kommt sie erst nach den Ostertagen,wenn es wärmer und vor allem windstiller wird.
(bin ja mal gespannt,wieviele Schutzdächer diese Nacht wieder fliegen gehen!)
Re: HLS in Köln demontiert
Nun will ich auch hier mitteilen,dass die neue ECN-2400 an der Boltensternstrasse in Riehl schon ca 1 Monat steht.
Damit ist sie die erste in Köln,die exakt an einem alten HLS-Standort aufgestellt wurde.
Damit ist sie die erste in Köln,die exakt an einem alten HLS-Standort aufgestellt wurde.
Re: HLS in Köln demontiert
Hallo Rainer !
Steht die neue 2400er dann auf einem Mast ?
Würde mich freuen davon mal ein Foto zu sehen !
Gruss aus dem Breisgau
Steht die neue 2400er dann auf einem Mast ?
Würde mich freuen davon mal ein Foto zu sehen !
Gruss aus dem Breisgau
Re: HLS in Köln demontiert
Ja,sie steht auf einem Achteck-Segmentmast ,der mit 23,5m(laut Baustellenschild) auch außergewöhnlich hoch ist. Der Sirenenkopf muß die Baumwipfel überragen,die alte HLS steckte mittendrin.
Fotos dieser Anlage habe ich an www.hochleistungssirene.de geschickt,in der Hoffnung,dass die beiden Seitenbetreiber ihre Standorteliste damit ergänzen.
Nur habe ich bis jetzt noch nichts von den Herren gehört,bzw. gelesen.
Ungewöhnlich ist auch,dass der Schrank,indem die Elektronik samt Akkus sitzt,aus Edelstahl besteht und die Kabel zu den Hörnern mit Klammern aussen am Mast befestigt sind.
Nun müssen wir bis zum 1.Freitag im Dezember warten,bis die nächste Sirenenprobe stattfindet.
Fotos dieser Anlage habe ich an www.hochleistungssirene.de geschickt,in der Hoffnung,dass die beiden Seitenbetreiber ihre Standorteliste damit ergänzen.
Nur habe ich bis jetzt noch nichts von den Herren gehört,bzw. gelesen.
Ungewöhnlich ist auch,dass der Schrank,indem die Elektronik samt Akkus sitzt,aus Edelstahl besteht und die Kabel zu den Hörnern mit Klammern aussen am Mast befestigt sind.
Nun müssen wir bis zum 1.Freitag im Dezember warten,bis die nächste Sirenenprobe stattfindet.
Re: HLS in Köln demontiert
Ich hoffe das die Kabel unereichbar sind. Nicht das da mal jemand mit dem Seitenschneider sabotiert. Binn mal auf die Fotos gespannt?Ungewöhnlich ist auch,dass der Schrank,indem die Elektronik samt Akkus sitzt,aus Edelstahl besteht und die Kabel zu den Hörnern mit Klammern aussen am Mast befestigt sind.