Meine erste E57 mit Schützkasten
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Fein! Freue mich schon aufs Video ;-)
Ich denke mal die Sicherungen sind nicht rausgesprungen weil du ihr ja die Gurgel abgedreht hast somit hat der Motor weniger Leistung zu stemmen und somit geht das dann auch ;-)
Ich denke mal die Sicherungen sind nicht rausgesprungen weil du ihr ja die Gurgel abgedreht hast somit hat der Motor weniger Leistung zu stemmen und somit geht das dann auch ;-)
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Deshalb hat es mich ja gewundert die E57 lief direkt am Netz ohne FU xD.
Und da müsste sie doch noch mehr Kraft brauchen wen die Ports zu sind, da ist ja dann ein Wiederstand.
Sorry das Video lädt immer noch hoch.
Und da müsste sie doch noch mehr Kraft brauchen wen die Ports zu sind, da ist ja dann ein Wiederstand.
Sorry das Video lädt immer noch hoch.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ehm nein? Wenn du die Ports zuklebst kann das Laufrad keine Luft mehr fördern saugt aber auch keine mehr an. Dadurch hat das Laufrad eben weniger Widerstand und der Motor weniger Leistung aufzubringen. Erst denkt man: Ok der Rotor hat nur 6Kg aber der Luftdurchsatz und somit auch der Druck auf das Laufrad steigt mit der Drehzahl im Quadrat.
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
OK, leuchtet mir ein, aber selbst mit zugeklebten Ports war die schon höllisch laut, habe nur darauf gewartet das unsere Nachbarn rüber kommen, die Werkstatt teilt sich die selbe Wand.
Jetzt muss nur der Frequenzumrichter noch her.
Jetzt muss nur der Frequenzumrichter noch her.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Naja die wird nur ansatzweise ihre nenn Lautstärke gehabt haben. Wär die offen gewesen und du wärst mit ihr im selben Raum gewesen dann hättest du diese schönen Trommelfelle mit denen du hörst nicht mehr^^
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
So das Video ist fast oben hier ist der Link: http://youtu.be/NvgpHwnEc6k
Was da schleift ist übrigens das Klebeband bzw ein Stück der Polyamidschicht ich habe sie nicht entfernt bin mir auch nicht sicher ob ich was am Rotor mache.
Was da schleift ist übrigens das Klebeband bzw ein Stück der Polyamidschicht ich habe sie nicht entfernt bin mir auch nicht sicher ob ich was am Rotor mache.
Zuletzt geändert von philipp122 am Montag 1. April 2013, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Äh also laufen tut sie zwar schön aber volle Drehzahl war das nicht...
Außerdem sind die Ports nicht zu 100% zu gewesen. An deiner Stelle hätte ich vorher auch das Schutzgitter abgemacht dann hätte das Klebeband mehr Wirkung gehabt.
Ansonsten Top!
Außerdem sind die Ports nicht zu 100% zu gewesen. An deiner Stelle hätte ich vorher auch das Schutzgitter abgemacht dann hätte das Klebeband mehr Wirkung gehabt.
Ansonsten Top!
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ich bekomm das Heulen, jetzt wollte ich die Sirene bewegen und jetzt hab ich die Farbe an den Händen xD.
Nach 2 Wochen ist dieser Lack immer noch nicht richtig drocken, habe gestern die Werkstatt auf 25C° hochgeheizt.
Hat jemand Ahnung von solchen Lacken? Es ist kein Acryl-Lack.
Nach 2 Wochen ist dieser Lack immer noch nicht richtig drocken, habe gestern die Werkstatt auf 25C° hochgeheizt.
Hat jemand Ahnung von solchen Lacken? Es ist kein Acryl-Lack.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Öhm ich nehme bei sowas NUR Kunstharz und seit kurzem nur noch Hammerite. Das ist einfach besser auch in Sachen Rostschutz. Ich denke mal evtl falsche Farben gemischt oder zu dick aufgetragen?
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Es handelt sich um Brillant Lack von Toom, also da müsste die Mischung stimmen da er ja fertig war. Zu Dick ist es auch nicht.
Naja, dann bleibt sie halt 2 Wochen stehen und wen es dann immer noch nicht trocken ist wird die Farbe wieder entfernt.
Lade jetzt erstmal noch Bilder und Videos hoch.
Naja, dann bleibt sie halt 2 Wochen stehen und wen es dann immer noch nicht trocken ist wird die Farbe wieder entfernt.
Lade jetzt erstmal noch Bilder und Videos hoch.
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Grade eben hab ich den Schock meines Lebens bekommen.
Stand grade in unseren Hof und auf einmal beginnt die Heulerei, da ich meine Sirene komplett verdrahtet hatte und die Logo ebenfalls in der Steuerung hing dachte ich, jetzt ist es passiert ich habe die Feuerwehr alarmiert.
Es heulte zum Glück die E57 aus meinem Profilbild.
Hab zwar schnell gemerkt das es nicht meine Sirene ist die heult, aber geschockt war ich für einen Moment, hab auch ein Teil der Heulerei aufgenommen.
Leider hab ich nicht schnell genug kapiert das ich ja beim letzten aufheulen meine Sirene im Raum hätte einschalten können. Wäre ja nicht aufgefallen wen da dumpf was anderes mitbrummt.
http://youtu.be/j511B7_ZpR4
Stand grade in unseren Hof und auf einmal beginnt die Heulerei, da ich meine Sirene komplett verdrahtet hatte und die Logo ebenfalls in der Steuerung hing dachte ich, jetzt ist es passiert ich habe die Feuerwehr alarmiert.
Es heulte zum Glück die E57 aus meinem Profilbild.
Hab zwar schnell gemerkt das es nicht meine Sirene ist die heult, aber geschockt war ich für einen Moment, hab auch ein Teil der Heulerei aufgenommen.
Leider hab ich nicht schnell genug kapiert das ich ja beim letzten aufheulen meine Sirene im Raum hätte einschalten können. Wäre ja nicht aufgefallen wen da dumpf was anderes mitbrummt.
http://youtu.be/j511B7_ZpR4
Zuletzt geändert von philipp122 am Sonntag 12. Mai 2013, 21:18, insgesamt 4-mal geändert.
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Hier sind noch ein paar Bilder und ein Video.
Da ich kein 4 Adrige Leitung hatte und ich schauen wollte ob der FI fliegt habe ich den PE der Schuko genommen.
http://youtu.be/Aq4xqcIyCLc
Jetzt habe ich nochmal eine Frage zum Frequenzumrichter, hoffe hier im Forum kennt sich da aus.
Man kann die E57 also mit einem FU über die Frequenz hochfahren oder direkt mit gewünschter Frequenz anlaufen lassen(?), kann ich sie Sirene dann am Frequenzumrichter auslaufen lassen ohne das ich einen Bremswiderstand benutzen muss. Denn wen die ich die Frequenz durch den FU absenke speist die E57 doch Energie zurück ins Netz? Oder kann man am FU auch direkt abschalten?
Hoffe meine Beschreibung des Problemes ist halbwegs verständlich.
Da ich kein 4 Adrige Leitung hatte und ich schauen wollte ob der FI fliegt habe ich den PE der Schuko genommen.
http://youtu.be/Aq4xqcIyCLc
Jetzt habe ich nochmal eine Frage zum Frequenzumrichter, hoffe hier im Forum kennt sich da aus.
Man kann die E57 also mit einem FU über die Frequenz hochfahren oder direkt mit gewünschter Frequenz anlaufen lassen(?), kann ich sie Sirene dann am Frequenzumrichter auslaufen lassen ohne das ich einen Bremswiderstand benutzen muss. Denn wen die ich die Frequenz durch den FU absenke speist die E57 doch Energie zurück ins Netz? Oder kann man am FU auch direkt abschalten?
Hoffe meine Beschreibung des Problemes ist halbwegs verständlich.
Zuletzt geändert von philipp122 am Sonntag 7. April 2013, 16:18, insgesamt 2-mal geändert.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Du kannst die E57 sofort mit dem FU auf 50 HZ anfahren wollen.
Allerdings wird der FU irgendwann den Strom begrenzen. In dem Moment steigt auch die Frequenz nicht
weiter, bis der Strom wieder passt. Sie wird also langsam(er) hochlaufen
Beim Runterfahren brauchst du nicht zwingen einen Bremswiderstand.
Wenn du es so machst wie ich und sie aktiv bremsen willst, dann brauchst du zwingen einen Bremswiderstand.
Der Frequnzumrichter schaltet sich sonst komplett aus wegen Zwischenkreisüberspannung.
Nun müsstest du herausfinden ob dein FU überhaupt den Anschluss für einen Widerstand hat.
Ich würde einen Widerstand mit min. 1kW emfehlen. Ich habe einen mit 580W genommen, nach zwei mal
Bremsen war der allerdings so am Glühen, das ich froh gewesen wäre einen Größeren zu haben.
Allerdings wird der FU irgendwann den Strom begrenzen. In dem Moment steigt auch die Frequenz nicht
weiter, bis der Strom wieder passt. Sie wird also langsam(er) hochlaufen
Beim Runterfahren brauchst du nicht zwingen einen Bremswiderstand.
Wenn du es so machst wie ich und sie aktiv bremsen willst, dann brauchst du zwingen einen Bremswiderstand.
Der Frequnzumrichter schaltet sich sonst komplett aus wegen Zwischenkreisüberspannung.
Nun müsstest du herausfinden ob dein FU überhaupt den Anschluss für einen Widerstand hat.
Ich würde einen Widerstand mit min. 1kW emfehlen. Ich habe einen mit 580W genommen, nach zwei mal
Bremsen war der allerdings so am Glühen, das ich froh gewesen wäre einen Größeren zu haben.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Bremsen will ich sie nicht, ich will sie mit dem Frequenzumrichter einfach auf eine Drehzahl bei z.B. 20Hz hochlaufen lassen und beim ausschalten soll sie einfach auslaufen. Also der FU soll quasi die Spannung und alles komplett wegnehmen ohne das ich die Bremse und ohne Bremswiederstand. Das ist doch möglich, oder kann ein FU die Spannung nicht abschalten? muss ich zum abschalten einen Schütz zwischen FU und E57 schalten?
Habe keine Lust mir meinen FU zu zerschießen.
Habe keine Lust mir meinen FU zu zerschießen.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Dann brauchst du keinen Bremswiderstand.
Ich weis nicht wie das bei deinem FU ist.
Ich kann bei mir "Stopp-Funktion: Motorfreilauf" parametrieren.
Dann schaltet er nach herunterfahren der Rampe komplett alles zum Motor ab.
Dieser läuft dann frei aus. Du kannst auch eine lange Rampe parametrieren, dann fährt der FU
die Jaule kontrolliert bis auf 0Hz runter.
Ein Schütz brauchst du da nicht. Es kann sogar sein das man bei dem FU den du hast sekundärseitig
garnicht schalten darf, weil es die leketronik sonst hochjagt, wenn die auf einmal lastfrei wird.
Wieviel hast du für deinen FU eigendlich gelassen?
Ich weis nicht wie das bei deinem FU ist.
Ich kann bei mir "Stopp-Funktion: Motorfreilauf" parametrieren.
Dann schaltet er nach herunterfahren der Rampe komplett alles zum Motor ab.
Dieser läuft dann frei aus. Du kannst auch eine lange Rampe parametrieren, dann fährt der FU
die Jaule kontrolliert bis auf 0Hz runter.
Ein Schütz brauchst du da nicht. Es kann sogar sein das man bei dem FU den du hast sekundärseitig
garnicht schalten darf, weil es die leketronik sonst hochjagt, wenn die auf einmal lastfrei wird.
Wieviel hast du für deinen FU eigendlich gelassen?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"