So, jetzt habe ich wieder paar Standorte für euch und auch schöne Fotos zu den Sirenen, als sie noch da waren. Inzwischen sind alle Sirenen abgebaut.
Ich spreche von der Stadt Spaichingen im Landkreis Tuttlingen. Dort sind mind. 3 Sirenen gestanden. Ich kann nicht ausschließen, dass noch eine 4. gestanden ist, aber die Stadt ist erst in den letzten 20-30 Jahre sehr gewachsen, wie mir geschrieben wurde.
Die erste Sirene stand auf der Realschule in der Bahnhofstraße. Zuerst stand eine Elektror L1 dort, später musste sie einer E57 weichen.
So sah es in den 50ern aus:
Um 1988 sah es dann so aus:
Die zweite Sirene, eine E57 stand auf der Berufschule im Stadtteil Hofen, Schulstraße 17. Die Montage ist auch ein wenig ungewöhnlich. War wohl etwas eng damals, als sie das aufgebaut haben ^^
Die 3. Sirene stand im Neubaugebiet, in der Straße "Vor Tannen". Die genaue Hausnummer konnte man mir nicht sagen, es war entweder 1 oder 2.
Zu ihr konnte man mir kein Bild schicken.
Wie gesagt, eine 4. Sirene konnte möglich gewesen sein, aber niemand wusste etwas.
All diese Informationen stammen von "Zeitzeugen", die mir auf FB auf meine Anfrage in der Gruppe geantwortet haben.
Alle Fotos entstammen der Spaichinger Stadtchronik.
Grüße
Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: E57 gefunden
Vor langer Zeit habe ich diesen Post hier geschrieben. Nun war es mir möglich, selber ein Foto zu machen. Joa, steht immer noch ohne Dach dort...SiFan hat geschrieben: Sonntag 6. Dezember 2015, 09:31 Hallo,
ich bin's wieder! :D
So mittlerweile beschränke ich mit den Sirenen nicht mehr auf die selber entdeckten, sondern recherchiere nun im Internet nach den Gemeinden in der Umgebung, ob und wo (und wann) es noch heult.
Mit der Zeit bringe ich neue Infos, aber in unregelmäßigen Abständen.
Ich komme jetzt mal zum Punkt:
Eine Sirene steht in Orsingen auf dem Rathaus, Bild ist beigefügt. Zwar bei Sonnenschein fotografiert, aber Sirene ist komplett dunkel, aufhellen bringt nix, da zu schlechte Auflösung.
Das Bild ist ein Screenshot auf meinem Tablet von der Homepage. Die Sirene ist laut Aussage von MardekSirenen nun ohne Dach! Als ich sie an Silvester 2015/2016 gesehen habe, war sie noch komplett. Des weiteren habe ich die Mitteilung bekommen, dass die Orsinger Sirene seit 2010 außer Betrieb ist, da man nun Piepser einsetzt. Daher ist eine Beschaffung eines Ersatzdaches eher unwahrscheinlich.
Lg SiFan
PS: Kann jmd von den Admins den Topic-Betreff auf: Sirenen in Lankreis Tuttlingen mit Umgebung umändern? Ich hab keine Ahnung, wie das gehen soll.
seht selbst:
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
Da es hier ein wenig unübersichtlich ist, habe ich beschlossen, dass ich mal in einem Beitrag einen Landkreis vorstelle, in der ich sehr viele Standorte und Informationen habe.
Ich fange jetzt mal mit meinem Landkreis an, Landkreis Tuttlingen.
Ich habe in meiner Liste momentan 73 Standorte.
Die Statistik sieht so aus: aktiv 22 demontiert: 34 inaktiv: 14 unklar: 3
Da besteht noch viel Handlungsbedarf. Es wird aber schon seit Jahren auf digitale Alarmierung umgestellt, weswegen bereits viele Sirenen abgebaut wurden.
Bei allen Sirenen handelt es sich um E57, wenn keine Typenangabe erfolgt.
Ich gehe jetzt alphabetisch vor, sodass wir mit der Gemeinde Aldingen anfangen und mit Wurmlingen fertig sind.
Aldingen:
In Aldingen selber habe ich keine Sirene gefunden. Evtl ist sie schon demontiert.
Allerdings habe ich im Ortsteil Aixheim eine in der Liste stehen. Sie steht auf dem dortigen Rathaus und ist eigentlich stillgelegt. Dennoch wurde sie bei der FF-Hauptübung ausgelöst, "um zu prüfen, ob sie noch funktioniert".
Die Gemeinde hat auf meine Anfrage, ob sich in Aldingen eine Sirene befinde, nicht reagiert...
Balgheim:
Sie stand auf dem Rathaus und ist abgebaut worden.
Bärenthal:
Sie steht heute auf dem Rathaus und ist in Betrieb.
Böttingen:
Sie stand auf dem Gebäude Karlstraße 7 und ist laut Aussage der Gemeinde vor einigen Jahren abgebaut worden. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 deutlich eine Sirene sieht!
Bubsheim:
Der Standort war auf der Grundschule, sie wurde 1996 abgebaut.
Buchheim:
Sie steht auf dem Rathaus und ist noch in Betrieb. Lt. Aussage des Kommandanten ist sie nicht an die FME-Alarmierung gekoppelt, läuft aber bei Übungen der FF sowie der Schule und Kindergarten mit.
Deilingen:
Sie stand auf dem Rathaus, wurde aber bei der Sanierung 2016 abgebaut.
Denkingen:
Sie stand auf der Kreissparkasse, wurde 1996 deaktiviert und wurde 2010 angeblich abgebaut. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 eine Sirene sehen kann!
Dürbheim:
Der Standort war auf dem Rathaus und ist abgebaut.
Durchhausen:
Sie steht auf dem Rathaus und ist in Betrieb. Bei ihr ist auch eine Auslösung über Druckknopfmelder möglich, der leider schon mehrmals missbraucht wurde und deswegen auch schon Thema in dem Gemeinderat war. Glücklicherweise haben sie sich dazu entschieden, die Sirene weiterhin zu betreiben. Ob es einen regelmäßigen Probealarm gibt, konnte ich nicht herausfinden, die Gemeinde antwortet mir auch nicht. Allerdings weiß ich aber, dass sie wenigstens zur FF-Hauptübung ausgelöst wird.
Egesheim:
Sie steht auf dem FF-Gerätehaus und ist in Betrieb. Auslösung kann über Druckknopfmelder am Toreingang getätigt werden.
Ob eine Sirenenprobe stattfindet, konnte ich nicht herausfinden.
Emmingen-Liptingen:
In Emmingen befand sich eine Siemens-E57 auf dem Rathaus. 1999 wurde per Sirene mehrere mutwillige Fehlalarme abgegeben, weswegen sie außer Dienst gestellt wurde. Danach wurde sie ans FF-Magazin gestellt, wo sie heute noch steht. Ich habe sie letztes Jahr einmal besucht.
In Liptingen befanden sich einst drei Sirenen, wovon 1 original vom Bund war, die anderen zwei sind ursprünglich Werkssirenen gewesen.
Die E57 befand sich auf dem Gebäude Tuttlinger Straße 18, der auch der höchste Punkt im Ort hat. Leider wurde sie auch 1999 abgebaut. Danach wurde sie lange im FF-Magazin gelagert, bis sie an einen Elektriker verkauft wurde. Was er mit ihr angestellt hat, muss ich noch nachfragen... Am Standort ist nur noch die Luke zu sehen.
Die anderen zwei befanden sich auf der Sägerei und auf der ehemaligen Stumpenfabrik. Die Sägerei ist vor über 10 Jahren abgerissen worden, daher wird die dortige Sirene im Himmel sein... Laut Aussage eines Bekannten soll sie jeden Tag aufgeheult haben mit einem tiefen Ton... Sie war wohl als Pausensirene im Einsatz.
Die auf der Stumpenfabrik wurde ab einem unbekannte Zeitpunkt auch für den KAT-Schutz eingesetzt, weil die E57 nicht überall gut zu hören war... Inzwischen ist sie auch weg.
Fridingen an der Donau:
Sie befindet sich in dem Türmchen des Ifflinger Schlosses. Ob sie eine E57 ist, bezweifle ich ein wenig, da diese ja normalerweise frei montiert wurden. Sie ist noch in Betrieb, kann aber nur noch am Schaltkasten ausgelöst werden. Früher war auch eine Auslösung per Druckknopfmelder möglich, ist heute aber nicht mehr so. Die Leitstelle kann die Sirene nicht auslösen.
Frittlingen:
In Frittlingen stehen 2 Sirenen. Beide sind in Betrieb. Eine befindet sich auf dem Rathaus, die andere auf der Schule. Es findet zwar keine Sirenenprobe statt, dennoch werden sie jährlich zur FF-Übung im Oktober ausgelöst.
Geisingen:
In der Gemeinde Geisingen habe ich 7 Sirenen. Zwei befanden sich in der Kernstadt, die restlichen 5 sind/waren in den Ortsteilen.
In der Stadt befanden sich zwei Sirenen, eine auf dem Rathaus, die andere auf dem FF-Haus. Beide sind abgebaut.
In den OT Aulfingen, Gutmadingen und Leipferdingen befinden sich die Sirenen auf dem jeweiligen Rathaus. Alle drei sind die letzten aktiven Sirenen in der Gemeinde. Was ich gut finde, alle drei sind bereits 2001 mit einem digitalen FWE ausgestattet worden! Der Probealarm findet am 1. Samstag im Monat zwischen 12.30 bis 12.45 Uhr statt.
Im OT Kirchen-Hausen befinden sich zwei Sirenen (Rathaus und Gebäude Münstergasse 2), die 2015 aufgrund eines Defekts außer Dienst gestellt wurden. Eine Reparatur war zu teuer, wie mir auf Anfrage mitgeteilt wurde. Den genauen Defekt wisse man aber nicht mehr. Hört sich nach Motorschaden an. EDIT: Die defekte auf dem Rathaus ist bei der Dachsanierung abgebaut worden!
EDIT 2: Die Sirene auf dem Leipferdinger Rathaus wurde im September 2018 bei der Dachsanierung abgebaut. Damit sind nur noch Aulfingen und Gutmadingen in Betrieb.
Gosheim:
Die Sirene befand sich auf dem Rathaus und wurde bereits Anfang der 90er abgebaut.
Gunningen:
Sie ist auf der Gemeindehalle und ist aktiv.
Hausen ob Verena:
Sie stand auf dem Gebäude Friedensstraße 1. Inzwischen ist sie weg laut Gemeinde. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 eine Sirene sieht!
Immendingen:
In der Gemeinde Immendingen befinden sich heute insgesamt sechs Sirenen von einst sieben.
Im Kernort Immendingen steht heute auf dem Feuerwehrhaus eine Elektror L141. Diese ist aber nicht mehr in Betrieb.
Auf dem Rathaus befand sich einst eine E57, die aber weg ist...
In den Ortsteilen Ippingen, Mauenheim, Hintschingen, Hattingen und Zimmern befinden sich die Sirenen auf den jeweiligen Rathäusern. Allerdings weiß ich nur von der in Ippingen und Mauenheim, dass sie in Betrieb sind. Die in Zimmern ist außer Betrieb.
Ob Hintschingen und Hattingen in Betrieb sind, das muss ich noch rausfinden.
Irndorf:
Sie befindet sich auf dem FF-Gerätehaus und ist im aktiven Einsatz, wird aber nicht regelmäßig getestet.
Kolbingen:
Dort befanden sich einst drei Sirenen, allerdings sind alle drei weg.
Eine stand auf dem Rathaus, eine in der Schönenbergstraße 5, die dritte war in der Steigstraße 25.
Königsheim:
Die E57 befindet sich auf dem Rathaus und ist im aktiven Einsatz.
Mahlstetten:
Der Standort war auf dem Rathaus. Sie ist aber stillgelegt.
Mühlheim an der Donau:
Dort befanden sich mal 3, zwei in der Kernstadt, eine in dem Ortsteil Stetten.
Die zwei waren auf dem Gutleuthaus (ist 2014 demontiert worden), die zweite war in der Hauptstraße 21, wo sie heute noch steht.
In Stetten befindet sich die Sirene auf dem Rathaus. Alle noch stehenden sind außer Betrieb.
Neuhausen ob Eck:
Mir sind hier in der Gemeinde 3 Sirenen bekannt. Eine im Kernort, und jeweils eine in den Ortsteilen Worndorf und Schwandorf.
Die in Neuhausen befand sich auf dem alten Rathaus und ist vor einigen Jahren abgebaut worden. Ich weiß aus einem Zeitungsartikel, dass noch 2011 die Sirene zu einer FF-Übung ausgelöst wurde.
In Worndorf befand sich die Sirene auf dem dortigen Rathaus. Allerdings befindet sich die Sirene an einem anderen Platz, nämlich auf dem Feuerwehrhaus, die in der Oberdorfstraße 24 ist. Man beachte, wo das ist...! Ich weiß von einem Verwandten, dass es einmal geplant war, die Sirene abzubauen, die FF wollte sie behalten und hat sie kurzerhand auf dem eigenen Gebäude aufgebaut. Ob sie heute noch in Betrieb ist, das muss ich noch abklären, ich habe dazu widersprüchliche Angaben erhalten.
In Schwandorf ist sie auf dem Rathaus. Bzgl. der Aktivität muss ich da auch noch nachforschen.
Nachtrag: Beide Sirenen sind in Betrieb!
Renquishausen:
Sie steht auf dem Rathaus, ist aber inaktiv.
Rietheim-Weilheim:
In der Gemeinde sind mir insgesamt 5 Sirenen bekannt.
Drei im Ortsteil Weilheim, wovon eine aber nur als Alarmanlage dient und eine im Ortsteil Rietheim.
In Weilheim befinden sich jeweils eine Sirene auf dem alten Rathaus und eine auf der Brauerei. Desweiteren habe ich eine S0 (neue Bauart) an einer Hauswand gesichtet, die offenbar als Alarmanlage dient.
In Rietheim befindet sich die E57 auf dem Gebäude Obere Hauptstraße 61.
Auf dem Rußberg befindet sich auf dem Gasthaus Adler ebenfalls eine E57.
Interessanter Fakt: In Weilheim wurde die Alarmierung im Februar 1963 von Kirchenglocken auf Sirene umgestellt.
Seitingen-Oberflacht:
In der Gemeinde befinden sich zwei, jeweils eine in einem Ortsteil.
Beide stehen auf den jeweiligen Rathäusern.
Dennoch habe ich einen etwas außergewöhnlichen Standort der Sirene in Seitingen. Auf dem Dach des Seitinger Rathauses befindet sich ein pyramidenartiges Gebilde . Da drin soll sich die Sirene verbergen.
Beide Sirenen sind aber schon seit über 15 Jahren stillgelegt.
Spaichingen:
Zu den Sirenen in Spaichingen habe ich bereits einen ausführlichen Beitrag geschrieben.
Talheim:
Die Sirene befand sich auf dem Rathaus in Talheim, ist aber inzwischen weg.
Trossingen:
Auf dem Trossinger Rathaus befand sich zu Kriegszeiten eine Fm Si 40, die aber später durch eine E57 ersetzt wurde. Auch die E57 ist abgebaut worden.
Im Ortsteil Schura befindet sich heute auch keine Sirene mehr. Wo sie stand, konnte ich leider nicht herausfinden.
Tuttlingen:
In der Kreisstadt Tuttlingen befanden sich insgesamt mind. 10 Sirenen, OT mitgerechnet. es besteht aber noch die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr standen.
Auch dazu habe ich bereits einen ausführlichen Beitrag geschrieben.
Wehingen:
Dort stand die Sirene auf der ehemaligen Grundschule. Als das Gebäude zu einem Wohnhaus umgebaut wurde, wurde im Zuge die Sirene entfernt.
Wir kommen zum Schluss ;-), Wurmlingen:
Dort befinden sich noch zwei aktive Sirenen, eine ist auf dem Rathaus, die andere auf dem Gebäude Konzenbergstraße 11.
Es findet kein regelmäßiger Test statt, sondern werden testweise nur bei der FF-Hauptübung ausgelöst.
Das sind die Ergebnisse meiner monatelangen Recherchen. Ich finde es sehr traurig, dass die Hälfte aller mir bekannten Sirenen abgebaut worden ist... Da ist reichlich viel Arbeit, sollte wieder ein flächendeckendes Netz aufgebaut werden.
Grüße
Ich fange jetzt mal mit meinem Landkreis an, Landkreis Tuttlingen.
Ich habe in meiner Liste momentan 73 Standorte.
Die Statistik sieht so aus: aktiv 22 demontiert: 34 inaktiv: 14 unklar: 3
Da besteht noch viel Handlungsbedarf. Es wird aber schon seit Jahren auf digitale Alarmierung umgestellt, weswegen bereits viele Sirenen abgebaut wurden.
Bei allen Sirenen handelt es sich um E57, wenn keine Typenangabe erfolgt.
Ich gehe jetzt alphabetisch vor, sodass wir mit der Gemeinde Aldingen anfangen und mit Wurmlingen fertig sind.
Aldingen:
In Aldingen selber habe ich keine Sirene gefunden. Evtl ist sie schon demontiert.
Allerdings habe ich im Ortsteil Aixheim eine in der Liste stehen. Sie steht auf dem dortigen Rathaus und ist eigentlich stillgelegt. Dennoch wurde sie bei der FF-Hauptübung ausgelöst, "um zu prüfen, ob sie noch funktioniert".
Die Gemeinde hat auf meine Anfrage, ob sich in Aldingen eine Sirene befinde, nicht reagiert...
Balgheim:
Sie stand auf dem Rathaus und ist abgebaut worden.
Bärenthal:
Sie steht heute auf dem Rathaus und ist in Betrieb.
Böttingen:
Sie stand auf dem Gebäude Karlstraße 7 und ist laut Aussage der Gemeinde vor einigen Jahren abgebaut worden. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 deutlich eine Sirene sieht!
Bubsheim:
Der Standort war auf der Grundschule, sie wurde 1996 abgebaut.
Buchheim:
Sie steht auf dem Rathaus und ist noch in Betrieb. Lt. Aussage des Kommandanten ist sie nicht an die FME-Alarmierung gekoppelt, läuft aber bei Übungen der FF sowie der Schule und Kindergarten mit.
Deilingen:
Sie stand auf dem Rathaus, wurde aber bei der Sanierung 2016 abgebaut.
Denkingen:
Sie stand auf der Kreissparkasse, wurde 1996 deaktiviert und wurde 2010 angeblich abgebaut. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 eine Sirene sehen kann!
Dürbheim:
Der Standort war auf dem Rathaus und ist abgebaut.
Durchhausen:
Sie steht auf dem Rathaus und ist in Betrieb. Bei ihr ist auch eine Auslösung über Druckknopfmelder möglich, der leider schon mehrmals missbraucht wurde und deswegen auch schon Thema in dem Gemeinderat war. Glücklicherweise haben sie sich dazu entschieden, die Sirene weiterhin zu betreiben. Ob es einen regelmäßigen Probealarm gibt, konnte ich nicht herausfinden, die Gemeinde antwortet mir auch nicht. Allerdings weiß ich aber, dass sie wenigstens zur FF-Hauptübung ausgelöst wird.
Egesheim:
Sie steht auf dem FF-Gerätehaus und ist in Betrieb. Auslösung kann über Druckknopfmelder am Toreingang getätigt werden.
Ob eine Sirenenprobe stattfindet, konnte ich nicht herausfinden.
Emmingen-Liptingen:
In Emmingen befand sich eine Siemens-E57 auf dem Rathaus. 1999 wurde per Sirene mehrere mutwillige Fehlalarme abgegeben, weswegen sie außer Dienst gestellt wurde. Danach wurde sie ans FF-Magazin gestellt, wo sie heute noch steht. Ich habe sie letztes Jahr einmal besucht.
In Liptingen befanden sich einst drei Sirenen, wovon 1 original vom Bund war, die anderen zwei sind ursprünglich Werkssirenen gewesen.
Die E57 befand sich auf dem Gebäude Tuttlinger Straße 18, der auch der höchste Punkt im Ort hat. Leider wurde sie auch 1999 abgebaut. Danach wurde sie lange im FF-Magazin gelagert, bis sie an einen Elektriker verkauft wurde. Was er mit ihr angestellt hat, muss ich noch nachfragen... Am Standort ist nur noch die Luke zu sehen.
Die anderen zwei befanden sich auf der Sägerei und auf der ehemaligen Stumpenfabrik. Die Sägerei ist vor über 10 Jahren abgerissen worden, daher wird die dortige Sirene im Himmel sein... Laut Aussage eines Bekannten soll sie jeden Tag aufgeheult haben mit einem tiefen Ton... Sie war wohl als Pausensirene im Einsatz.
Die auf der Stumpenfabrik wurde ab einem unbekannte Zeitpunkt auch für den KAT-Schutz eingesetzt, weil die E57 nicht überall gut zu hören war... Inzwischen ist sie auch weg.
Fridingen an der Donau:
Sie befindet sich in dem Türmchen des Ifflinger Schlosses. Ob sie eine E57 ist, bezweifle ich ein wenig, da diese ja normalerweise frei montiert wurden. Sie ist noch in Betrieb, kann aber nur noch am Schaltkasten ausgelöst werden. Früher war auch eine Auslösung per Druckknopfmelder möglich, ist heute aber nicht mehr so. Die Leitstelle kann die Sirene nicht auslösen.
Frittlingen:
In Frittlingen stehen 2 Sirenen. Beide sind in Betrieb. Eine befindet sich auf dem Rathaus, die andere auf der Schule. Es findet zwar keine Sirenenprobe statt, dennoch werden sie jährlich zur FF-Übung im Oktober ausgelöst.
Geisingen:
In der Gemeinde Geisingen habe ich 7 Sirenen. Zwei befanden sich in der Kernstadt, die restlichen 5 sind/waren in den Ortsteilen.
In der Stadt befanden sich zwei Sirenen, eine auf dem Rathaus, die andere auf dem FF-Haus. Beide sind abgebaut.
In den OT Aulfingen, Gutmadingen und Leipferdingen befinden sich die Sirenen auf dem jeweiligen Rathaus. Alle drei sind die letzten aktiven Sirenen in der Gemeinde. Was ich gut finde, alle drei sind bereits 2001 mit einem digitalen FWE ausgestattet worden! Der Probealarm findet am 1. Samstag im Monat zwischen 12.30 bis 12.45 Uhr statt.
Im OT Kirchen-Hausen befinden sich zwei Sirenen (Rathaus und Gebäude Münstergasse 2), die 2015 aufgrund eines Defekts außer Dienst gestellt wurden. Eine Reparatur war zu teuer, wie mir auf Anfrage mitgeteilt wurde. Den genauen Defekt wisse man aber nicht mehr. Hört sich nach Motorschaden an. EDIT: Die defekte auf dem Rathaus ist bei der Dachsanierung abgebaut worden!
EDIT 2: Die Sirene auf dem Leipferdinger Rathaus wurde im September 2018 bei der Dachsanierung abgebaut. Damit sind nur noch Aulfingen und Gutmadingen in Betrieb.
Gosheim:
Die Sirene befand sich auf dem Rathaus und wurde bereits Anfang der 90er abgebaut.
Gunningen:
Sie ist auf der Gemeindehalle und ist aktiv.
Hausen ob Verena:
Sie stand auf dem Gebäude Friedensstraße 1. Inzwischen ist sie weg laut Gemeinde. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 eine Sirene sieht!
Immendingen:
In der Gemeinde Immendingen befinden sich heute insgesamt sechs Sirenen von einst sieben.
Im Kernort Immendingen steht heute auf dem Feuerwehrhaus eine Elektror L141. Diese ist aber nicht mehr in Betrieb.
Auf dem Rathaus befand sich einst eine E57, die aber weg ist...
In den Ortsteilen Ippingen, Mauenheim, Hintschingen, Hattingen und Zimmern befinden sich die Sirenen auf den jeweiligen Rathäusern. Allerdings weiß ich nur von der in Ippingen und Mauenheim, dass sie in Betrieb sind. Die in Zimmern ist außer Betrieb.
Ob Hintschingen und Hattingen in Betrieb sind, das muss ich noch rausfinden.
Irndorf:
Sie befindet sich auf dem FF-Gerätehaus und ist im aktiven Einsatz, wird aber nicht regelmäßig getestet.
Kolbingen:
Dort befanden sich einst drei Sirenen, allerdings sind alle drei weg.
Eine stand auf dem Rathaus, eine in der Schönenbergstraße 5, die dritte war in der Steigstraße 25.
Königsheim:
Die E57 befindet sich auf dem Rathaus und ist im aktiven Einsatz.
Mahlstetten:
Der Standort war auf dem Rathaus. Sie ist aber stillgelegt.
Mühlheim an der Donau:
Dort befanden sich mal 3, zwei in der Kernstadt, eine in dem Ortsteil Stetten.
Die zwei waren auf dem Gutleuthaus (ist 2014 demontiert worden), die zweite war in der Hauptstraße 21, wo sie heute noch steht.
In Stetten befindet sich die Sirene auf dem Rathaus. Alle noch stehenden sind außer Betrieb.
Neuhausen ob Eck:
Mir sind hier in der Gemeinde 3 Sirenen bekannt. Eine im Kernort, und jeweils eine in den Ortsteilen Worndorf und Schwandorf.
Die in Neuhausen befand sich auf dem alten Rathaus und ist vor einigen Jahren abgebaut worden. Ich weiß aus einem Zeitungsartikel, dass noch 2011 die Sirene zu einer FF-Übung ausgelöst wurde.
In Worndorf befand sich die Sirene auf dem dortigen Rathaus. Allerdings befindet sich die Sirene an einem anderen Platz, nämlich auf dem Feuerwehrhaus, die in der Oberdorfstraße 24 ist. Man beachte, wo das ist...! Ich weiß von einem Verwandten, dass es einmal geplant war, die Sirene abzubauen, die FF wollte sie behalten und hat sie kurzerhand auf dem eigenen Gebäude aufgebaut. Ob sie heute noch in Betrieb ist, das muss ich noch abklären, ich habe dazu widersprüchliche Angaben erhalten.
In Schwandorf ist sie auf dem Rathaus. Bzgl. der Aktivität muss ich da auch noch nachforschen.
Nachtrag: Beide Sirenen sind in Betrieb!
Renquishausen:
Sie steht auf dem Rathaus, ist aber inaktiv.
Rietheim-Weilheim:
In der Gemeinde sind mir insgesamt 5 Sirenen bekannt.
Drei im Ortsteil Weilheim, wovon eine aber nur als Alarmanlage dient und eine im Ortsteil Rietheim.
In Weilheim befinden sich jeweils eine Sirene auf dem alten Rathaus und eine auf der Brauerei. Desweiteren habe ich eine S0 (neue Bauart) an einer Hauswand gesichtet, die offenbar als Alarmanlage dient.
In Rietheim befindet sich die E57 auf dem Gebäude Obere Hauptstraße 61.
Auf dem Rußberg befindet sich auf dem Gasthaus Adler ebenfalls eine E57.
Interessanter Fakt: In Weilheim wurde die Alarmierung im Februar 1963 von Kirchenglocken auf Sirene umgestellt.
Seitingen-Oberflacht:
In der Gemeinde befinden sich zwei, jeweils eine in einem Ortsteil.
Beide stehen auf den jeweiligen Rathäusern.
Dennoch habe ich einen etwas außergewöhnlichen Standort der Sirene in Seitingen. Auf dem Dach des Seitinger Rathauses befindet sich ein pyramidenartiges Gebilde . Da drin soll sich die Sirene verbergen.
Beide Sirenen sind aber schon seit über 15 Jahren stillgelegt.
Spaichingen:
Zu den Sirenen in Spaichingen habe ich bereits einen ausführlichen Beitrag geschrieben.
Talheim:
Die Sirene befand sich auf dem Rathaus in Talheim, ist aber inzwischen weg.
Trossingen:
Auf dem Trossinger Rathaus befand sich zu Kriegszeiten eine Fm Si 40, die aber später durch eine E57 ersetzt wurde. Auch die E57 ist abgebaut worden.
Im Ortsteil Schura befindet sich heute auch keine Sirene mehr. Wo sie stand, konnte ich leider nicht herausfinden.
Tuttlingen:
In der Kreisstadt Tuttlingen befanden sich insgesamt mind. 10 Sirenen, OT mitgerechnet. es besteht aber noch die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr standen.
Auch dazu habe ich bereits einen ausführlichen Beitrag geschrieben.
Wehingen:
Dort stand die Sirene auf der ehemaligen Grundschule. Als das Gebäude zu einem Wohnhaus umgebaut wurde, wurde im Zuge die Sirene entfernt.
Wir kommen zum Schluss ;-), Wurmlingen:
Dort befinden sich noch zwei aktive Sirenen, eine ist auf dem Rathaus, die andere auf dem Gebäude Konzenbergstraße 11.
Es findet kein regelmäßiger Test statt, sondern werden testweise nur bei der FF-Hauptübung ausgelöst.
Das sind die Ergebnisse meiner monatelangen Recherchen. Ich finde es sehr traurig, dass die Hälfte aller mir bekannten Sirenen abgebaut worden ist... Da ist reichlich viel Arbeit, sollte wieder ein flächendeckendes Netz aufgebaut werden.
Grüße
Zuletzt geändert von SiFan am Sonntag 11. November 2018, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
Guten Abend.
Zu einer der Sirenen im Tuttlinger Stadtgebiet hätte ich noch was beizutragen:
MfG
Der Landfranke
Zu einer der Sirenen im Tuttlinger Stadtgebiet hätte ich noch was beizutragen:
Meine Großmutter hat bis in die Mitte der 80er im Mörikeweg in Tuttlingen gewohnt. Aus ihrem Wohnzimmer- u. Küchenfenster konnte ich die Sirene auf der Staubsaugerfabrik gut sehen und sie ist mir geradezu fotografisch in Erinnerung geblieben, denn sie hatte ein ungewöhnliches Detail. Der Mast mit dem sie auf's Dach montiert war, hatte einen auffallend größeren Durchmesser, als üblich. Möglicherweise befindet sich im Nachlass meines Vaters ja ein Bilddokument hierzu, aber das zu finden, kann noch das ein-, oder andere Jahr dauern. Er hat mir eine Sammlung von rund 16.000 unkatalogisierten Dias hinterlassen, die ich natürlich irgendwann mal scannen und verschlagworten muss. Wenn ich mal viiiiiel Zeit habe...SiFan hat geschrieben: Mittwoch 13. Juli 2016, 15:54 Die neunte: Sie war auf der ehemaligen Staubsaugerfabrik in der Balinger Straße. Dort ist heute die Firma Storz+Bickel drin. Die Koordinaten: 47°59'21.92 8°49'13.17
MfG
Der Landfranke
- SiFan
- Harter Kern
- Beiträge: 259
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Sirenenstandorte in Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
Servus.Landfranke hat geschrieben: Freitag 17. August 2018, 22:42 Guten Abend.
Zu einer der Sirenen im Tuttlinger Stadtgebiet hätte ich noch was beizutragen:
Meine Großmutter hat bis in die Mitte der 80er im Mörikeweg in Tuttlingen gewohnt. Aus ihrem Wohnzimmer- u. Küchenfenster konnte ich die Sirene auf der Staubsaugerfabrik gut sehen und sie ist mir geradezu fotografisch in Erinnerung geblieben, denn sie hatte ein ungewöhnliches Detail. Der Mast mit dem sie auf's Dach montiert war, hatte einen auffallend größeren Durchmesser, als üblich. Möglicherweise befindet sich im Nachlass meines Vaters ja ein Bilddokument hierzu, aber das zu finden, kann noch das ein-, oder andere Jahr dauern. Er hat mir eine Sammlung von rund 16.000 unkatalogisierten Dias hinterlassen, die ich natürlich irgendwann mal scannen und verschlagworten muss. Wenn ich mal viiiiiel Zeit habe...SiFan hat geschrieben: Mittwoch 13. Juli 2016, 15:54 Die neunte: Sie war auf der ehemaligen Staubsaugerfabrik in der Balinger Straße. Dort ist heute die Firma Storz+Bickel drin. Die Koordinaten: 47°59'21.92 8°49'13.17
MfG
Der Landfranke
Das kommt jetzt für mich sehr überraschend, dass von uns Sirenenkollegen jemand in Tuttlingen unterwegs war, als die Sirenen dort noch standen :D Bisher war ich immer der Meinung, meine Ecke wäre so ziemlich am A der Welt, aber wie sagt man, die Welt ist eben klein :D
Weißt du zufällig, bzw. kannst du im Nachhinein sagen, was das für ein Modell war? Eine E57 mit einem ungewöhnlichem Mast oder gar was anderes? Und gerade beschleicht mich grad den Verdacht, dass da im WK noch was anderes draufstand, sicherlich was mit drei Dächern....
Kannst du dich noch an andere Standorte erinnern? Ich frage deshalb so viel, weil ich dran bin, das (sehr dichte!) Sirenennetz von Tuttlingen zu rekonstruieren und ich deshalb nach Bildern suche und nach Dachluken Ausschau halte... insofern bin ich für jede Hilfe dankbar :)
Grüße
Felix
Facebook-Seite: Sirenen in BaWü
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Über einen Like würde ich mich freuen :)
Youtube-Kanal: Badischer Heuler
Standortkarte Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
Standortliste Baden-Württemberg + Kanton Schaffhausen
-
- Neuling
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 09:18
Re: Sirenenstandorte im Landkreis Tuttlingen+ Umgebung
'n Abend.
Ich habe in Tuttlingen zwar immer mal wieder ein paar Wochen bei meiner Oma zu Besuch verbracht, aber das ist immerhin schon gut 30 Jahre her. Die Sirene selber habe ich optisch als "normal" in Erinnerung, also das was ich mit heutigem Wissen als L-141/S-52/E57 einstufen würde.
Zu anderen Standorten in Tuttlingen kann ich nicht viel sagen. Ich kann dir aus meinen Erinnerungen höchstens die Nummern 3 und 4 (Wilhelmschule und Waaghausstr.) bestätigen.
MfG
Der Landfranke
Ich habe in Tuttlingen zwar immer mal wieder ein paar Wochen bei meiner Oma zu Besuch verbracht, aber das ist immerhin schon gut 30 Jahre her. Die Sirene selber habe ich optisch als "normal" in Erinnerung, also das was ich mit heutigem Wissen als L-141/S-52/E57 einstufen würde.
Zu anderen Standorten in Tuttlingen kann ich nicht viel sagen. Ich kann dir aus meinen Erinnerungen höchstens die Nummern 3 und 4 (Wilhelmschule und Waaghausstr.) bestätigen.
MfG
Der Landfranke