Da es hier ein wenig unübersichtlich ist, habe ich beschlossen, dass ich mal in einem Beitrag einen Landkreis vorstelle, in der ich sehr viele Standorte und Informationen habe.
Ich fange jetzt mal mit meinem Landkreis an, Landkreis Tuttlingen.
Ich habe in meiner Liste momentan 73 Standorte.
Die Statistik sieht so aus: aktiv 22 demontiert: 34 inaktiv: 14 unklar: 3
Da besteht noch viel Handlungsbedarf. Es wird aber schon seit Jahren auf digitale Alarmierung umgestellt, weswegen bereits viele Sirenen abgebaut wurden.
Bei allen Sirenen handelt es sich um E57, wenn keine Typenangabe erfolgt.
Ich gehe jetzt alphabetisch vor, sodass wir mit der Gemeinde Aldingen anfangen und mit Wurmlingen fertig sind.
Aldingen:
In Aldingen selber habe ich keine Sirene gefunden. Evtl ist sie schon demontiert.
Allerdings habe ich im Ortsteil Aixheim eine in der Liste stehen. Sie steht auf dem dortigen Rathaus und ist eigentlich stillgelegt. Dennoch wurde sie bei der FF-Hauptübung ausgelöst, "um zu prüfen, ob sie noch funktioniert".
Die Gemeinde hat auf meine Anfrage, ob sich in Aldingen eine Sirene befinde, nicht reagiert...
Balgheim:
Sie stand auf dem Rathaus und ist abgebaut worden.
Bärenthal:
Sie steht heute auf dem Rathaus und ist in Betrieb.
Böttingen:
Sie stand auf dem Gebäude Karlstraße 7 und ist laut Aussage der Gemeinde vor einigen Jahren abgebaut worden. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 deutlich eine Sirene sieht!
Bubsheim:
Der Standort war auf der Grundschule, sie wurde 1996 abgebaut.
Buchheim:
Sie steht auf dem Rathaus und ist noch in Betrieb. Lt. Aussage des Kommandanten ist sie nicht an die FME-Alarmierung gekoppelt, läuft aber bei Übungen der FF sowie der Schule und Kindergarten mit.
Deilingen:
Sie stand auf dem Rathaus, wurde aber bei der Sanierung 2016 abgebaut.
Denkingen:
Sie stand auf der Kreissparkasse, wurde 1996 deaktiviert und wurde 2010 angeblich abgebaut. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 eine Sirene sehen kann!
Dürbheim:
Der Standort war auf dem Rathaus und ist abgebaut.
Durchhausen:
Sie steht auf dem Rathaus und ist in Betrieb. Bei ihr ist auch eine Auslösung über Druckknopfmelder möglich, der leider schon mehrmals missbraucht wurde und deswegen auch schon Thema in dem Gemeinderat war. Glücklicherweise haben sie sich dazu entschieden, die Sirene weiterhin zu betreiben. Ob es einen regelmäßigen Probealarm gibt, konnte ich nicht herausfinden, die Gemeinde antwortet mir auch nicht. Allerdings weiß ich aber, dass sie wenigstens zur FF-Hauptübung ausgelöst wird.
Egesheim:
Sie steht auf dem FF-Gerätehaus und ist in Betrieb. Auslösung kann über Druckknopfmelder am Toreingang getätigt werden.
Ob eine Sirenenprobe stattfindet, konnte ich nicht herausfinden.
Emmingen-Liptingen:
In Emmingen befand sich eine Siemens-E57 auf dem Rathaus. 1999 wurde per Sirene mehrere mutwillige Fehlalarme abgegeben, weswegen sie außer Dienst gestellt wurde. Danach wurde sie ans FF-Magazin gestellt, wo sie heute noch steht. Ich habe sie letztes Jahr einmal
besucht.
In Liptingen befanden sich einst drei Sirenen, wovon 1 original vom Bund war, die anderen zwei sind ursprünglich Werkssirenen gewesen.
Die E57 befand sich auf dem Gebäude Tuttlinger Straße 18, der auch der höchste Punkt im Ort hat. Leider wurde sie auch 1999 abgebaut. Danach wurde sie lange im FF-Magazin gelagert, bis sie an einen Elektriker verkauft wurde. Was er mit ihr angestellt hat, muss ich noch nachfragen... Am Standort ist nur noch die Luke zu sehen.
Die anderen zwei befanden sich auf der Sägerei und auf der ehemaligen Stumpenfabrik. Die Sägerei ist vor über 10 Jahren abgerissen worden, daher wird die dortige Sirene im Himmel sein... Laut Aussage eines Bekannten soll sie jeden Tag aufgeheult haben mit einem tiefen Ton... Sie war wohl als Pausensirene im Einsatz.
Die auf der Stumpenfabrik wurde ab einem unbekannte Zeitpunkt auch für den KAT-Schutz eingesetzt, weil die E57 nicht überall gut zu hören war... Inzwischen ist sie auch weg.
Fridingen an der Donau:
Sie befindet sich in dem Türmchen des
Ifflinger Schlosses. Ob sie eine E57 ist, bezweifle ich ein wenig, da diese ja normalerweise frei montiert wurden. Sie ist noch in Betrieb, kann aber nur noch am Schaltkasten ausgelöst werden. Früher war auch eine Auslösung per Druckknopfmelder möglich, ist heute aber nicht mehr so. Die Leitstelle kann die Sirene nicht auslösen.
Frittlingen:
In Frittlingen stehen 2 Sirenen. Beide sind in Betrieb. Eine befindet sich auf dem Rathaus, die andere auf der Schule. Es findet zwar keine Sirenenprobe statt, dennoch werden sie jährlich zur FF-Übung im Oktober ausgelöst.
Geisingen:
In der Gemeinde Geisingen habe ich 7 Sirenen. Zwei befanden sich in der Kernstadt, die restlichen 5 sind/waren in den Ortsteilen.
In der Stadt befanden sich zwei Sirenen, eine auf dem Rathaus, die andere auf dem FF-Haus. Beide sind abgebaut.
In den OT Aulfingen, Gutmadingen und Leipferdingen befinden sich die Sirenen auf dem jeweiligen Rathaus. Alle drei sind die letzten aktiven Sirenen in der Gemeinde. Was ich gut finde, alle drei sind bereits 2001 mit einem digitalen FWE ausgestattet worden! Der Probealarm findet am 1. Samstag im Monat zwischen 12.30 bis 12.45 Uhr statt.
Im OT Kirchen-Hausen befinden sich zwei Sirenen (Rathaus und Gebäude Münstergasse 2), die 2015 aufgrund eines Defekts außer Dienst gestellt wurden. Eine Reparatur war zu teuer, wie mir auf Anfrage mitgeteilt wurde. Den genauen Defekt wisse man aber nicht mehr. Hört sich nach Motorschaden an. EDIT: Die defekte auf dem Rathaus ist bei der Dachsanierung abgebaut worden!
EDIT 2: Die Sirene auf dem Leipferdinger Rathaus wurde im September 2018 bei der Dachsanierung abgebaut. Damit sind nur noch Aulfingen und Gutmadingen in Betrieb.
Gosheim:
Die Sirene befand sich auf dem Rathaus und wurde bereits Anfang der 90er abgebaut.
Gunningen:
Sie ist auf der Gemeindehalle und ist aktiv.
Hausen ob Verena:
Sie stand auf dem Gebäude Friedensstraße 1. Inzwischen ist sie weg laut Gemeinde. Das stimmt aber nicht, da man auf der Karte von 2017 eine Sirene sieht!
Immendingen:
In der Gemeinde Immendingen befinden sich heute insgesamt sechs Sirenen von einst sieben.
Im Kernort Immendingen steht heute auf dem Feuerwehrhaus eine Elektror L141. Diese ist aber nicht mehr in Betrieb.
Auf dem Rathaus befand sich einst eine E57, die aber weg ist...
In den Ortsteilen Ippingen, Mauenheim, Hintschingen, Hattingen und Zimmern befinden sich die Sirenen auf den jeweiligen Rathäusern. Allerdings weiß ich nur von der in Ippingen und Mauenheim, dass sie in Betrieb sind. Die in Zimmern ist außer Betrieb.
Ob Hintschingen und Hattingen in Betrieb sind, das muss ich noch rausfinden.
Irndorf:
Sie befindet sich auf dem FF-Gerätehaus und ist im aktiven Einsatz, wird aber nicht regelmäßig getestet.
Kolbingen:
Dort befanden sich einst drei Sirenen, allerdings sind alle drei weg.
Eine stand auf dem Rathaus, eine in der Schönenbergstraße 5, die dritte war in der Steigstraße 25.
Königsheim:
Die E57 befindet sich auf dem Rathaus und ist im aktiven Einsatz.
Mahlstetten:
Der Standort war auf dem Rathaus. Sie ist aber stillgelegt.
Mühlheim an der Donau:
Dort befanden sich mal 3, zwei in der Kernstadt, eine in dem Ortsteil Stetten.
Die zwei waren auf dem Gutleuthaus (ist 2014 demontiert worden), die zweite war in der Hauptstraße 21, wo sie heute noch steht.
In Stetten befindet sich die Sirene auf dem Rathaus. Alle noch stehenden sind außer Betrieb.
Neuhausen ob Eck:
Mir sind hier in der Gemeinde 3 Sirenen bekannt. Eine im Kernort, und jeweils eine in den Ortsteilen Worndorf und Schwandorf.
Die in Neuhausen befand sich auf dem alten Rathaus und ist vor einigen Jahren abgebaut worden. Ich weiß aus einem Zeitungsartikel, dass noch 2011 die Sirene zu einer FF-Übung ausgelöst wurde.
In Worndorf befand sich die Sirene auf dem dortigen Rathaus. Allerdings befindet sich die Sirene an einem anderen Platz, nämlich auf dem Feuerwehrhaus, die in der Oberdorfstraße 24 ist. Man beachte, wo das ist...! Ich weiß von einem Verwandten, dass es einmal geplant war, die Sirene abzubauen, die FF wollte sie behalten und hat sie kurzerhand auf dem eigenen Gebäude aufgebaut. Ob sie heute noch in Betrieb ist, das muss ich noch abklären, ich habe dazu widersprüchliche Angaben erhalten.
In Schwandorf ist sie auf dem Rathaus. Bzgl. der Aktivität muss ich da auch noch nachforschen.
Nachtrag: Beide Sirenen sind in Betrieb!
Renquishausen:
Sie steht auf dem Rathaus, ist aber inaktiv.
Rietheim-Weilheim:
In der Gemeinde sind mir insgesamt 5 Sirenen bekannt.
Drei im Ortsteil Weilheim, wovon eine aber nur als Alarmanlage dient und eine im Ortsteil Rietheim.
In Weilheim befinden sich jeweils eine Sirene auf dem alten Rathaus und eine auf der Brauerei. Desweiteren habe ich eine S0 (neue Bauart) an einer Hauswand gesichtet, die offenbar als Alarmanlage dient.
In Rietheim befindet sich die E57 auf dem Gebäude Obere Hauptstraße 61.
Auf dem Rußberg befindet sich auf dem Gasthaus Adler ebenfalls eine E57.
Interessanter Fakt: In Weilheim wurde die Alarmierung im Februar 1963 von Kirchenglocken auf Sirene umgestellt.
Seitingen-Oberflacht:
In der Gemeinde befinden sich zwei, jeweils eine in einem Ortsteil.
Beide stehen auf den jeweiligen Rathäusern.
Dennoch habe ich einen etwas außergewöhnlichen Standort der Sirene in Seitingen. Auf dem Dach des Seitinger Rathauses befindet sich
ein pyramidenartiges Gebilde . Da drin soll sich die Sirene verbergen.
Beide Sirenen sind aber schon seit über 15 Jahren stillgelegt.
Spaichingen:
Zu den Sirenen in Spaichingen habe ich bereits einen ausführlichen
Beitrag geschrieben.
Talheim:
Die Sirene befand sich auf dem Rathaus in Talheim, ist aber inzwischen weg.
Trossingen:
Auf dem Trossinger Rathaus befand sich zu Kriegszeiten eine
Fm Si 40, die aber später durch eine
E57 ersetzt wurde. Auch die E57 ist abgebaut worden.
Im Ortsteil Schura befindet sich heute auch keine Sirene mehr. Wo sie stand, konnte ich leider nicht herausfinden.
Tuttlingen:
In der Kreisstadt Tuttlingen befanden sich insgesamt mind. 10 Sirenen, OT mitgerechnet. es besteht aber noch die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr standen.
Auch dazu habe ich bereits einen ausführlichen
Beitrag geschrieben.
Wehingen:
Dort stand die Sirene auf der ehemaligen Grundschule. Als das Gebäude zu einem Wohnhaus umgebaut wurde, wurde im Zuge die Sirene entfernt.
Wir kommen zum Schluss ;-),
Wurmlingen:
Dort befinden sich noch zwei aktive Sirenen, eine ist auf dem Rathaus, die andere auf dem Gebäude Konzenbergstraße 11.
Es findet kein regelmäßiger Test statt, sondern werden testweise nur bei der FF-Hauptübung ausgelöst.
Das sind die Ergebnisse meiner monatelangen Recherchen. Ich finde es sehr traurig, dass die Hälfte aller mir bekannten Sirenen abgebaut worden ist... Da ist reichlich viel Arbeit, sollte wieder ein flächendeckendes Netz aufgebaut werden.
Grüße