Meine erste E57 mit Schützkasten
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
150€ muss nochmal bei eBay schauen, deshalb bin ich ja behutsam da er neu 900€ kostet möchte ich mir den nicht zerschießen.
Aber egal wie lang die Rampe ist, der Motor wird doch dann immer etwas über der Frequenz des FU liegen, das heißt es wird Energie zurück in den FU gespeist.
Verwendest du abgeschirmte Leitung für den Betrieb?
Als Bremswiderstand kann ja auch ein 2000Watt Quarzstrahler herhalten denke ich mal.
Aber das Bremsen was in dem Video von dir gemacht wurde stellt doch sicher eine hohe mechanische Belastung für die Sirene da?
Aber egal wie lang die Rampe ist, der Motor wird doch dann immer etwas über der Frequenz des FU liegen, das heißt es wird Energie zurück in den FU gespeist.
Verwendest du abgeschirmte Leitung für den Betrieb?
Als Bremswiderstand kann ja auch ein 2000Watt Quarzstrahler herhalten denke ich mal.
Aber das Bremsen was in dem Video von dir gemacht wurde stellt doch sicher eine hohe mechanische Belastung für die Sirene da?
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ja aber nicht in dem Sinne so das sich eine Überspannung im Zwischenkreis aufbaut die zur abschaltung Führt.
Für 150 Hättest du aber scho einen VLT 5000 bekommen, da hättest du schon alles in Klartext
parametrieren können, nicht mit so ner gammelgen Sieben-Segement-Anzeige.
Für 150 Hättest du aber scho einen VLT 5000 bekommen, da hättest du schon alles in Klartext
parametrieren können, nicht mit so ner gammelgen Sieben-Segement-Anzeige.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Wie meist du das, man wird doch wohl am PC parametrieren können, wozu sonst der Serielle Schnittstelle?hoffendlichS3 hat geschrieben:Ja aber nicht in dem Sinne so das sich eine Überspannung im Zwischenkreis aufbaut die zur abschaltung Führt.
Für 150 Hättest du aber scho einen VLT 5000 bekommen, da hättest du schon alles in Klartext
parametrieren können, nicht mit so ner gammelgen Sieben-Segement-Anzeige.
Es ging mir mir hauptsächlich um die 7,5kW da ich noch andere Motoren habe.
Habe jetzt nicht richtig gesehen aber hast du am FU ein Potentiometer verwendet?
Was wohl eine E57 macht wen man sie mit 400Hz betrieben wird xD.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Naja das kann man beim VLT ab dem 3000 aber ganz bequem im Klartext direkt am FU ohne
das man groß einen PC braucht. Bei den FC-Drives ist das ganze wieder angenehm am PC dank USB direkt am
Umrichter.
Was hat deiner denn? Der hat doch bestimmt RS485? Dafür brauchste dann wieder einen Protokollumsetzer.
Nee ich hab kei Poti. Ich geb auf dem LCP per Tastendruck die Solldrehzahl mit Schlupfkompensation vor^^
das man groß einen PC braucht. Bei den FC-Drives ist das ganze wieder angenehm am PC dank USB direkt am
Umrichter.
Was hat deiner denn? Der hat doch bestimmt RS485? Dafür brauchste dann wieder einen Protokollumsetzer.
Nee ich hab kei Poti. Ich geb auf dem LCP per Tastendruck die Solldrehzahl mit Schlupfkompensation vor^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ja hat RS232 Anschluss, weiß leider nur wenig über die Software mit der Programiert wird.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Also die E57 schaut soweit ganz fein aus nur das mit dem schleifen würde mich stören. da würde ich den Rotor nochmal für rausnehmen besser.
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Ja weiß noch nicht was ich mache, ich will die Polyamidbeschichtung eigendlich erhalten. Leider ist sie schon überstrichen worden aber die Farbe werde ich ohne Beschädigung der Beschichtung wohl nicht runter bekommen, deshalb hab ich am Rotor selber noch nichts gemacht.
Jetzt muss noch der Klemmkasten gemacht werden, die Stoffisolierung ist schon sehr spröde deshalb habe ich den Kasten bis auf die Messingteile noch im original belassen.
Was mir immer noch fehlt ist ein Dach, habe schon alles getestet, Deckel vom alten Kupferkessel (hätte bestimmt gut ausgesehen E57 mit Kupferdach, aber leider zu klein Regen kann in die Ports schlagen), Sat Schüssel (Wasser bleibt am Rand stehen).
Habe jetzt keine Idee mehr was noch passen könnte, die Sat Schüssel wär das beste, aber heute eine 1,20m Antenne zu bekommen ist doch schwer. Das Originaldach kostet leider ca. 300€.
Hat jemand eine Idee, was man missbrauchen könnte?
Jetzt muss noch der Klemmkasten gemacht werden, die Stoffisolierung ist schon sehr spröde deshalb habe ich den Kasten bis auf die Messingteile noch im original belassen.
Was mir immer noch fehlt ist ein Dach, habe schon alles getestet, Deckel vom alten Kupferkessel (hätte bestimmt gut ausgesehen E57 mit Kupferdach, aber leider zu klein Regen kann in die Ports schlagen), Sat Schüssel (Wasser bleibt am Rand stehen).
Habe jetzt keine Idee mehr was noch passen könnte, die Sat Schüssel wär das beste, aber heute eine 1,20m Antenne zu bekommen ist doch schwer. Das Originaldach kostet leider ca. 300€.
Hat jemand eine Idee, was man missbrauchen könnte?
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Habe nun ein "Dach" gefunden, es ist ist 85cm im Durchmesser und die Sirene hätte einen Dachüberstand von 15cm, das sollte doch bei Regen reichen(?).
Es ist aus verzinktem Blech und ist nicht grade leicht, weiß jemand wie viel das Originaldach wiegt?
Es ist aus verzinktem Blech und ist nicht grade leicht, weiß jemand wie viel das Originaldach wiegt?
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Das E57 Dach hat normalerweise eine Höhe von 30cm und ein Gewicht von 6-7Kg.
Gegen Regen wird das wohl kaum reichen.
Gegen Regen wird das wohl kaum reichen.
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Dan heißt es wohl weitersuchen.
Habe heute nochmal geschaut der Lack ist trocken, nur da wo noch alte Lackreste sind ist er noch nass, was haben die da damals draufgepinselt?
Habe heute nochmal geschaut der Lack ist trocken, nur da wo noch alte Lackreste sind ist er noch nass, was haben die da damals draufgepinselt?
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Habe jetzt festgerstellt das die Motorwelle leicht verbogen zu seien scheint, sie läuft ganz normal nur der Rotor "wippt".
Sie hebt bei Betrieb weder ab noch schleift der Rotor außergewöhnlich.
Bin trotzdem leicht traurig drüber, gibt es eine Möglichkeit die wieder zu begradigen oder ist die Welle mit Läufer hin?
Sie hebt bei Betrieb weder ab noch schleift der Rotor außergewöhnlich.
Bin trotzdem leicht traurig drüber, gibt es eine Möglichkeit die wieder zu begradigen oder ist die Welle mit Läufer hin?
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Das wurde schonmal geschrieben: DAS IST NORMAL!
Das der Rotor Wippt kann vorkommen!
Das ist fertigungstechnisch nicht einfach machbar, du kannst aber um sicherzugehen den Rotor abziehen und die Motorwelle bei voller drehzahl anschauen. Falls die krum ist sieht man das dann und wenn das so ist kann man da fast nix mehr machen!
Das der Rotor Wippt kann vorkommen!
Das ist fertigungstechnisch nicht einfach machbar, du kannst aber um sicherzugehen den Rotor abziehen und die Motorwelle bei voller drehzahl anschauen. Falls die krum ist sieht man das dann und wenn das so ist kann man da fast nix mehr machen!
- philipp122
- Harter Kern
- Beiträge: 293
- Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
- Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
- Kontaktdaten:
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Habe im Forum was von "richten lassen" gelesen, aber das kann wohl heute keiner mehr oder? Siemens?
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Doch... Ich :D Hammer, Flachstahl und zwei Muttern und dann wird die gerade^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Meine erste E57 mit Schützkasten
Dein Hund kneift aber mächtig den Schwanz ein - ein Zeichen, daß er echt richtig heftig Angst hat.philipp122 hat geschrieben:Grade eben hab ich den Schock meines Lebens bekommen.
Stand grade in unseren Hof und auf einmal beginnt die Heulerei, da ich meine Sirene komplett verdrahtet hatte und die Logo ebenfalls in der Steuerung hing dachte ich, jetzt ist es passiert ich habe die Feuerwehr alarmiert.
Es heulte zum Glück die E57 aus meinem Profilbild.
Hab zwar schnell gemerkt das es nicht meine Sirene ist die heult, aber geschockt war ich für einen Moment, hab auch ein Teil der Heulerei aufgenommen.
Leider hab ich nicht schnell genug kapiert das ich ja beim letzten aufheulen meine Sirene im Raum hätte einschalten können. Wäre ja nicht aufgefallen wen da dumpf was anderes mitbrummt.
Denkt wohl, jetzt kommt gleich der böse Wolf und frißt ihn auf ...
Aber schon lustig !
Wolfi