Eine sehr ungewöhnliche Aufstellung einer französischen Standardsirene gibt's hier:
Das Ding steht wohl oberhalb von Nizza, und - wie man sehen kann - EBENERDIG, durch einen Zaun vor Vandalismus geschützt.
Französische Standardsirene
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Französische Standardsirene
Zuletzt geändert von Abi2612 am Sonntag 22. Februar 2009, 22:34, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Französische Standardsirene
Meine Güte! Sieht aber gefährlich aus. Da möchte ich nicht neben
stehen wenn die mal loslegt.
stehen wenn die mal loslegt.
Mit freundlichen Grüßen ...
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Französische Standardsirene
Hier ist am unteren Ende der Seite das französische Sirenensignal für den Zivilschutz - das sog. "Signal Nationale d'Alarme" - schematisiert, welches unserem auf- und abschwellendem Ton entspricht:
http://www.protectioncivile.org/afps/afps-1.htm
Interessanterweise ist es zweimal unterbrochen und würde somit unserem ehemaligen ABC-Alarm entsprechen - allerdings dreimal so land (Dauer: drei Minuten, 15 Sekunden)! Dieses Sirenensignale existiert in Frankreich übrigens erst seit Mai 1990.
http://www.protectioncivile.org/afps/afps-1.htm
Interessanterweise ist es zweimal unterbrochen und würde somit unserem ehemaligen ABC-Alarm entsprechen - allerdings dreimal so land (Dauer: drei Minuten, 15 Sekunden)! Dieses Sirenensignale existiert in Frankreich übrigens erst seit Mai 1990.
Zuletzt geändert von Abi2612 am Donnerstag 6. Januar 2005, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Step5
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2004, 17:40
- Wohnort: Inselkoller 145,12,21
Re: Französische Standardsirene
Hier noch die französische Entwarnung. Da es die Seite nicht mehr gibt habe ich die Datei mal auf meinen Webspace gelegt.
http://www.step5.de/Luftschutzsirene-de/debut.wav
http://www.step5.de/Luftschutzsirene-de/debut.wav
Zuletzt geändert von Step5 am Donnerstag 6. Januar 2005, 03:08, insgesamt 1-mal geändert.
=^.^= Step5 Iceberg | "Unser Club"-DJ | Inselkoller-Streuner =^.^=
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Französische Standardsirene
Noch ein jüngeres Exemplar, gesichtet von 'nem Geocacher in Beinheim im Elsaß.
Zuletzt geändert von Abi2612 am Sonntag 6. Februar 2005, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Französische Standardsirene
Hallo allerseits!
Bei einem Ausflug ins Elsass entdeckte ich in Lembach auf
der dortigen "Mairie" (= Rathaus) dieses klotzig wirkende
Ungetüm. Dabei scheint es sich um eine Motorsirene mit
10 Ports zu handeln, die jeweils durch Hörner verlängert sind.
Was bewirken diese Hörner eigentlich, zumal bei einer
Motorsirene? Kennt jemand die Daten oder nähere Infos
über diesen Sirenentyp ?
Wolfi
Bei einem Ausflug ins Elsass entdeckte ich in Lembach auf
der dortigen "Mairie" (= Rathaus) dieses klotzig wirkende
Ungetüm. Dabei scheint es sich um eine Motorsirene mit
10 Ports zu handeln, die jeweils durch Hörner verlängert sind.
Was bewirken diese Hörner eigentlich, zumal bei einer
Motorsirene? Kennt jemand die Daten oder nähere Infos
über diesen Sirenentyp ?
Wolfi
Re: Französische Standardsirene
Die Hörner richten den Schall in horizontaler Richtung. Dadurch trägt er weiter. Aber anscheinend nutzen die Franzosen den Ton, den die Ansaugöffnung abgibt , damit eben nicht. Außer die neueren Modelle, die auch von unten ansaugen, wie die . Damit hat man dann auch eine Abstrahlung unmittelbar in den Bereich unter der Sirene und nicht nur horizontal von der Sirene weg.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 
