Sirenensound
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Sirenensound
Hallo!
Hier ein Konzert meiner . Es werden die bekannten Alarmsignale gespielt.
Aufgenommen in einer großen Werkstatthalle.
ACHTUNG: die Files gibts von meiner Seite nicht mehr zum herunterladen, ich verweise hiermit auf diesen link:
http://www.step5.de/luftschutzsirene-de/
Hier ein Konzert meiner . Es werden die bekannten Alarmsignale gespielt.
Aufgenommen in einer großen Werkstatthalle.
ACHTUNG: die Files gibts von meiner Seite nicht mehr zum herunterladen, ich verweise hiermit auf diesen link:
http://www.step5.de/luftschutzsirene-de/
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Freitag 5. August 2005, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Sirenensound
Hallo!
Nochmals der Hinweis zum download:
rechts klicken, dann Ziel speichern unter.....anklicken und los gehts.
So Ohrschützer brauchte ich nicht. Der Sound veteilt sich gut in der Halle, da sie ja sehr groß ist.
Zudem war die E57 in einem ehemaligen Motortestraum, wo allerdings vom Schallschutz nicht mehr viel übrig war. Der Raum war geschlossen, und der Rekorder stand vor der Tür.
Aber wie gesagt, der Sound war trotzdem in der granzen Halle.
Nur nach draußen hörte man fast gar nix, und wenn nur ganz ganz leise.
Allerdings könnte Ihr sehen das es einen Unterschied zwischen innen- und Außenaufnahmen gibt.
Beim letzten Sound aus Dormagen. Stand ich auf einem Parkplatz gegenüber der Kneipe, auf der die E57 installiert war. Abstand vielleicht 20-25m.
Ist doch ein Unterschied, oder?
Nochmals der Hinweis zum download:
rechts klicken, dann Ziel speichern unter.....anklicken und los gehts.
So Ohrschützer brauchte ich nicht. Der Sound veteilt sich gut in der Halle, da sie ja sehr groß ist.
Zudem war die E57 in einem ehemaligen Motortestraum, wo allerdings vom Schallschutz nicht mehr viel übrig war. Der Raum war geschlossen, und der Rekorder stand vor der Tür.
Aber wie gesagt, der Sound war trotzdem in der granzen Halle.
Nur nach draußen hörte man fast gar nix, und wenn nur ganz ganz leise.
Allerdings könnte Ihr sehen das es einen Unterschied zwischen innen- und Außenaufnahmen gibt.
Beim letzten Sound aus Dormagen. Stand ich auf einem Parkplatz gegenüber der Kneipe, auf der die E57 installiert war. Abstand vielleicht 20-25m.
Ist doch ein Unterschied, oder?
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Sirenensound
Vielen Dank jedenfalls für dieses geile Posting!!! Speziell der ABC-Alarm hat es mir angetan, hat diesen doch noch nie jemand gehört. War ja nie Bestandteil der bundesweiten Tests.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Sirenensound
Hallo!
Da liegst Du aber falsch.
Er war wohl Bestandteil des Alarms.
Die Reihenfolge war glaube ich so:
10.05 gings los und war glaube ich ca. 10:25 Uhr zu Ende und
alles immer am Mittwoch
Entwarnung
Luftalarm
ABC-Alarm
Entwarnung
Luft-und ABC-Alarm könnten in der Reihenfolge vertauscht sein, da bin ich mir nicht sicher.
Schau mal in alte Kalender oder Schulbücher.
Dort waren die Sirenensingale abgebildet und dort war auch immer der ABC-Aalrm dabei.
Also er war definitiv beim Probealarm dabei.
Da liegst Du aber falsch.
Er war wohl Bestandteil des Alarms.
Die Reihenfolge war glaube ich so:
10.05 gings los und war glaube ich ca. 10:25 Uhr zu Ende und
alles immer am Mittwoch
Entwarnung
Luftalarm
ABC-Alarm
Entwarnung
Luft-und ABC-Alarm könnten in der Reihenfolge vertauscht sein, da bin ich mir nicht sicher.
Schau mal in alte Kalender oder Schulbücher.
Dort waren die Sirenensingale abgebildet und dort war auch immer der ABC-Aalrm dabei.
Also er war definitiv beim Probealarm dabei.
-
- Neuling
- Beiträge: 54
- Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
- Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)
Re: Sirenensound
Noch eine Berichtigung zum Probealarm...
Beim bundesweiten, halbjährlich durchgeführten Probealarm wurde abwechselnd Luftalarm und ABC-Alarm geprobt.
Die Sirenenprobe fand grundsätzlich am vorletzten Mittwoch im März bzw. September statt, und zwar mit dem folgenden Programm:
März-Probe:
10:05 Uhr ENTWARNUNG
10:09 Uhr ABC-ALARM
10:13 Uhr ENTWARNUNG
----
10:17 Uhr ENTWARNUNG (nicht in allen Gebieten, da dieses Signal lokal ausgelöst wurde und nicht vom Warnamt)
September-Probe:
10:05 Uhr ENTWARNUNG
10:09 Uhr LUFTALARM (ab Ende der 70'er Jahre "Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten")
10:13 Uhr ENTWARNUNG
----
10:17 Uhr ENTWARNUNG (nicht in allen Gebieten, da dieses Signal lokal ausgelöst wurde und nicht vom Warnamt)
Vor 1979 (ich bin mir da nicht hundertprozentig sicher, konnte auch 1978 sein) fing der Probealarm pünktlich um 10:00 Uhr an— mit der folgenden Signalauslösung:
10:00 Uhr ENTWARNUNG
10:04 Uhr LUFTALARM bzw. ABC-ALARM
10:09 Uhr KATASTROPHENALARM
10:13 Uhr ENTWARNUNG
Beim bundesweiten, halbjährlich durchgeführten Probealarm wurde abwechselnd Luftalarm und ABC-Alarm geprobt.
Die Sirenenprobe fand grundsätzlich am vorletzten Mittwoch im März bzw. September statt, und zwar mit dem folgenden Programm:
März-Probe:
10:05 Uhr ENTWARNUNG
10:09 Uhr ABC-ALARM
10:13 Uhr ENTWARNUNG
----
10:17 Uhr ENTWARNUNG (nicht in allen Gebieten, da dieses Signal lokal ausgelöst wurde und nicht vom Warnamt)
September-Probe:
10:05 Uhr ENTWARNUNG
10:09 Uhr LUFTALARM (ab Ende der 70'er Jahre "Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten")
10:13 Uhr ENTWARNUNG
----
10:17 Uhr ENTWARNUNG (nicht in allen Gebieten, da dieses Signal lokal ausgelöst wurde und nicht vom Warnamt)
Vor 1979 (ich bin mir da nicht hundertprozentig sicher, konnte auch 1978 sein) fing der Probealarm pünktlich um 10:00 Uhr an— mit der folgenden Signalauslösung:
10:00 Uhr ENTWARNUNG
10:04 Uhr LUFTALARM bzw. ABC-ALARM
10:09 Uhr KATASTROPHENALARM
10:13 Uhr ENTWARNUNG
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Sirenensound
Hallo!
Na jetzt haben wirs genau. Danke für die Info, konnte mich an diese genaue Abfolge nicht mehr erinnern, obwohl ich das immer sehr interessiert mitverfolgt habe.
Also der ABC Alarm war bekannt.
Was ich jetzt noch gern wüßte ist ob der ABC-Alarm auch folgendermaßen ausgelößt wurde:
Heulton von 1min Dauer, 2x Unterbrochen nach 30s Wiederholung.
Mir geht es hierbei um die Wiederholung nach 30s.
So stehts z.B. in meiner Taschenkarte zur ASBC-Abwehr aller Truppen.
Ein Relikt aus meiner Bundeswehrzeit.
Na jetzt haben wirs genau. Danke für die Info, konnte mich an diese genaue Abfolge nicht mehr erinnern, obwohl ich das immer sehr interessiert mitverfolgt habe.
Also der ABC Alarm war bekannt.
Was ich jetzt noch gern wüßte ist ob der ABC-Alarm auch folgendermaßen ausgelößt wurde:
Heulton von 1min Dauer, 2x Unterbrochen nach 30s Wiederholung.
Mir geht es hierbei um die Wiederholung nach 30s.
So stehts z.B. in meiner Taschenkarte zur ASBC-Abwehr aller Truppen.
Ein Relikt aus meiner Bundeswehrzeit.
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Sirenensound
So ganz falsch liege ich nicht. Seit meiner Grundschulzeit (1981-1985) wurde bei uns definitiv niemals der ABC-Alarm geprobt. Selbst damals achtete ich schon genau darauf. Es gab immer nur den "Luftalarm", der ja seit irgendwann in den 70er Jahren auch mit dem Katastrophenalarm identisch war (in den frühen 70ern setzte sich letzterer unklarerweise ja noch aus einem Feueralarm plus Signal "Entwarnung" nach zwölf Sekunden zusammen). Aber in den 70ern kann durchaus der ABC-Alarm Bestandteil des Tests gewesen sein - daran kann ich mich nicht erinnern.
Die schematische Darstellung der Sirenensignale kenne ich primär aus den damals gebräuchlichen gelben deutschen Telefon-Vorwahlverzeichnissen, vorletzte Seite. Die dortige Reihenfolge der Signale ist aber NICHT identisch mit dem Ablauf der Probealarme! Seit 1981 bin ich mir sicher, daß jeweils nur "Feueralarm", "Luft- bzw. Katastrophenalarm" und "Entwarnung" in eben dieser Reihenfolge geprobt wurden.
Die schematische Darstellung der Sirenensignale kenne ich primär aus den damals gebräuchlichen gelben deutschen Telefon-Vorwahlverzeichnissen, vorletzte Seite. Die dortige Reihenfolge der Signale ist aber NICHT identisch mit dem Ablauf der Probealarme! Seit 1981 bin ich mir sicher, daß jeweils nur "Feueralarm", "Luft- bzw. Katastrophenalarm" und "Entwarnung" in eben dieser Reihenfolge geprobt wurden.
Zuletzt geändert von Abi2612 am Sonntag 9. Mai 2004, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Sirenensound
Hallo!
Bei uns war es in den 80ern so, das der ABC-Alarm auf jeden Fall dabei war. Daher kenne ich Ihn auch.
Bei uns war es in den 80ern so, das der ABC-Alarm auf jeden Fall dabei war. Daher kenne ich Ihn auch.
Re: Sirenensound
...sorry, ist keine carter. ich hab in meiner downloadliste auf die falsche datei gelickt. die hier vorliegende datei existiert auch schon auf meinem pc. nenn sich airraidattacksignal.
Zuletzt geändert von NCW am Sonntag 9. Mai 2004, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
242
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Sirenensound
H.P., das glaub' ich ehrlich gesagt nicht. Kannst Du mir die Aufnahme, die Du meinst, bitte 'mal schicken, oder ggf. den Link? Danke!Sorry, da muss ich dir leider auch widersprechen. Die Aufnahme ist uralt. Die hab ich schon von amerikanischen Seiten heruntergeladen. Es ist meiner Meinung nach zwar keine Carter, aber laut den amerikanischen Seiten ist es eine englische Sirene. Auf jeden Fall hört sich so keine elektronische Sirene an. Das muss eine Motorsirene sein. Auf einer der Seiten habe ich gelesen, dass diese Sirene zum Warnnetz eines engl. Atomkraftwerks gehört. Ehrlich, das File kenn ich schon lange.
Re: Sirenensound
ich glaub der isses: http://www.airraidsirens.com/mp3/airrai ... signal.mp3
airraidsirens.com... die fundgrube schlechthin
airraidsirens.com... die fundgrube schlechthin
242
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Sirenensound
Hmm... da habt Ihr allerdings schon Recht, daß das dieselbe Aufnahme ist. Fragt sich allerdings, wie sicher die Quelle ist. Die Amis haben mit Europa immer 'nen Problem bei der Zuordnung... Also, für mich klingt das definitiv nicht nach 'ner englischen Motorsirene. Allerdings spricht das "Auslaufen" am Ende schon für eine Motorsirene und nicht für eine elektronische. Allerdings könnten die elektronischen das auch simulieren.ich glaub der isses: http://www.airraidsirens.com/mp3/airrai ... signal.mp3
airraidsirens.com... die fundgrube schlechthin
Re: Sirenensound
ich glaube da gabs noch ne andere, britische seite, von der der adam die aufnahme hat!!! es steht ja neben dran, dass er diese aufnahme im netz gefunden hat. ich such mal nach der seite....
242
- Step5
- Neuling
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2004, 17:40
- Wohnort: Inselkoller 145,12,21
Re: Sirenensound
Falls du die Links von FunkerVogth meinst: Hier geht's lang...
http://www.step5.de/luftschutzsirene-de/
http://www.step5.de/luftschutzsirene-de/
Zuletzt geändert von Step5 am Donnerstag 4. August 2005, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
=^.^= Step5 Iceberg | "Unser Club"-DJ | Inselkoller-Streuner =^.^=