Moin!
Aus aktuellem Anlass habe ich damit angefangen, mich verstärkt für Eistüten zu interessieren (vielleicht in leiser Voraussicht, dass dies nun mal die Sirene der Zukunft ist ...). Bitte nicht schlagen ...
Was ich mich als Synthesizer-Freak grad frage ist, wie die Dinger eigentlich ihren Ton erzeugen. Da muss ja irgendwie ein Oszillator drin sein, der die Grundschwingung erzeugt. Diese muss dann im Bezug auf die Tonhöhe mit Hüllkurve und Niederfrequenzoszillatoren moduliert werden, um den auf- und absteigenden Klang zu erzeugen. Das Ganze dann wohl digital, denn in der Eistüte wird wohl kaum ein kleiner Analog-Syntheszier nach Mini-Moog-Format drinstecken. Im Fall von "digital" wäre natürlich die Frage angebracht, wo die Grundschwingung herkommt, ob das z.B. eine gesampelte Motorsirene ist.
Hat da jemand Infos drüber?
Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
Also,da kann ich viel drüber sagen ,denn ich war bei der Bestückung einer solchen im Sommer 1998 dabei.
Besagte Eistüte steht wie eine HLS auf einem 25m hohen Mast. Der Kopf besteht aus 16 versetzt übereinander montierten Alugusshörnern mit Treibern (Lautsprechersystemen) a 150 Watt,also 2400 Watt Gesamtleistung. Am Fuß des Mastes hängt ein grauer Kasten von der Größe einer Kühlgefrierkombination. Da stand der rote Golf vom Hörmann -Techniker und ich---nix wie hin!!! Zufall war die gerade Heimkehr von einer Beerdigung eines Bekannten von mir,also was schönes nach der Trauer. Im unteren Teil des Schrankes setzte er 8 Autobatterien 12V-88Ah ein , die zuzweit in Reihe und dann 4 Paare parallel geklemmt wurden. so erhällt man die Speisespannung von 24 Volt mit gewaltiger Stromstärke--zieht die Anlage immerhin 100A bei Alarmabgabe!!! Im oberen Teil sind 8 Endstufen Blöcke mit einer Leistung von 3ooWatt angeordnet ,die wechselseitig je 2 Hörner versorgen. In einem weiteren Einschub sitzt der Tongenerator,indem sämtliche Alarmprogramme gespeichert sind. Einen Funkempfänger sah ich da nicht,er ist aber einzubauen. Diese Sirene wird laut Aussage des Technikers über ein Modem per Computer direkt von den Bayerwerken angesteuert. Geladen werden die Akkus über ein Solarpaneel,welches in ca 5m Höhe ebenfalls am Mast hängt.
Die Computerauslösung lässt vielleicht auch den Schluss zu,warum die Sirenen nacheinander getestet wurden. Es wird die Sirenenadresse angeclict,wonach dann von der betreffenden Sirene eine Rückmeldung
"funktioniert" oder "funktioniert nicht" kommt,so können Ausfälle schneller erkannt werden. Manchmal sind Pausen von über 1Minute dazwischen,die in Roggendorf an der Autobahn A57 war gerade fertig,da meldete sich erst die Worringer,wo ich stand,und danach dann die Fühlinger.
Jedenfalls war der Blick in den Schaltschrank sehr lehrreich und der Techniker wunderte sich über so ein seltsames Interesse !
Mfg.Rainer
Besagte Eistüte steht wie eine HLS auf einem 25m hohen Mast. Der Kopf besteht aus 16 versetzt übereinander montierten Alugusshörnern mit Treibern (Lautsprechersystemen) a 150 Watt,also 2400 Watt Gesamtleistung. Am Fuß des Mastes hängt ein grauer Kasten von der Größe einer Kühlgefrierkombination. Da stand der rote Golf vom Hörmann -Techniker und ich---nix wie hin!!! Zufall war die gerade Heimkehr von einer Beerdigung eines Bekannten von mir,also was schönes nach der Trauer. Im unteren Teil des Schrankes setzte er 8 Autobatterien 12V-88Ah ein , die zuzweit in Reihe und dann 4 Paare parallel geklemmt wurden. so erhällt man die Speisespannung von 24 Volt mit gewaltiger Stromstärke--zieht die Anlage immerhin 100A bei Alarmabgabe!!! Im oberen Teil sind 8 Endstufen Blöcke mit einer Leistung von 3ooWatt angeordnet ,die wechselseitig je 2 Hörner versorgen. In einem weiteren Einschub sitzt der Tongenerator,indem sämtliche Alarmprogramme gespeichert sind. Einen Funkempfänger sah ich da nicht,er ist aber einzubauen. Diese Sirene wird laut Aussage des Technikers über ein Modem per Computer direkt von den Bayerwerken angesteuert. Geladen werden die Akkus über ein Solarpaneel,welches in ca 5m Höhe ebenfalls am Mast hängt.
Die Computerauslösung lässt vielleicht auch den Schluss zu,warum die Sirenen nacheinander getestet wurden. Es wird die Sirenenadresse angeclict,wonach dann von der betreffenden Sirene eine Rückmeldung
"funktioniert" oder "funktioniert nicht" kommt,so können Ausfälle schneller erkannt werden. Manchmal sind Pausen von über 1Minute dazwischen,die in Roggendorf an der Autobahn A57 war gerade fertig,da meldete sich erst die Worringer,wo ich stand,und danach dann die Fühlinger.
Jedenfalls war der Blick in den Schaltschrank sehr lehrreich und der Techniker wunderte sich über so ein seltsames Interesse !
Mfg.Rainer
Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
Zum Thema Signalerzeugung. Sicher wird da nichts mehr mit analogen Schaltkreisen gemacht. Vermutlich kümmert sich ein normaler Mikroprozessor oder in Kombination mit einem speziellen digitalen Signalgenerator um die Erzeugung der Signale. Der Prozessor selbst bekommt seinen Takt ja über ein Quarz mit einigen wenigen MHz und kann demnach auch die Sinussignale und die Abfolge der Signale zeitlich exakt bestimmen. Ich gehe stark davon aus, dass das Sinussignal auch kein "echtes" Sinussignal ist, sonder ein geglättetes Signal eines DA-Wandlers. Wenn dem so ist, wäre die Auflösung interessant. Also in wie viele digitale Schritte die Sinuskurve aufgeteilt ist.
Analoge Signalerzeugung gibts ja heute eigentlich nirgends mehr ....
Gruß Joachim
Analoge Signalerzeugung gibts ja heute eigentlich nirgends mehr ....
Gruß Joachim
Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Ton nicht so einfach ist. Vielleicht haben die bei Hörmann da noch einiges an Oberwellen draufgepackt. Denn vom Klang her klingt das nicht nach der sauberen Sinusschwingung... Find ich . Is natürlich jetzt subjektiv, aber..
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
Klar. Da haste recht. Das ist keine "einfache" Sinusschwingung. Aber wie erzeugt man Oberwellen und Schwebungen ? Man überlagert mehrere Sinuswellen mit leicht unterschiedlichen Frequenzen. Wird in nem Signalgeneratorchip einfach zu machen sein. Vielleicht arbeiten auch mehrere einfache Chips parallel und die Wellen werden extern gemischt.
Auf jeden Fall werden da digitale Prozessoren benutzt.
Gruß Joachim
Auf jeden Fall werden da digitale Prozessoren benutzt.
Gruß Joachim
Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
ich weiss nicht mehr wo, abe rich meine gelesen zu haben dass 2 tonfrequenzen zusammen abgespielt werden.
nach etwas googlen:
Die Verwendung von zwei um 10Hz verschobenen Frequenzen (415 und 425Hz) vermindert Interferenzeffekte, bzw. Lautstärkeschwankungen wesentlich. Zudem wird durch die Dissonanz beider Frequenzen eine deutliche physiologische Wahrnehmungssteigerung erreicht.
nach etwas googlen:
Die Verwendung von zwei um 10Hz verschobenen Frequenzen (415 und 425Hz) vermindert Interferenzeffekte, bzw. Lautstärkeschwankungen wesentlich. Zudem wird durch die Dissonanz beider Frequenzen eine deutliche physiologische Wahrnehmungssteigerung erreicht.
242
Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
Sag ich ja ..
Und aus diesem Grund, weil eben die Wahrnehmung dieser Schwingungen einer Eistüte größer ist, sind die "grässlichen" Signale der Eistüte eigentlich besser als jedes Signal einer HLS oder Motorsirene.
Gruß Joachim
Und aus diesem Grund, weil eben die Wahrnehmung dieser Schwingungen einer Eistüte größer ist, sind die "grässlichen" Signale der Eistüte eigentlich besser als jedes Signal einer HLS oder Motorsirene.
Gruß Joachim
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Montag 9. Januar 2006, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie funktionieren eigentlich Eistüten?
So ist es richtig ,mit den Frequenzen 415 und 425 Hz.
Hörmann beschreibt ,damit zu beabsichtigen,Das Signal vom Verkehrslärm "abzuheben".
Leider hat meine Mutter bei einer gemeinen Aufräumaktion das Prospekt von Hörmann weggeworfen---das macht sie schon seit meiner Geburt,weil so etwas für sie Müll ist!
Daraufhin habe ich ihr Hausverbot erteilt!
Mfg.Rainer
Hörmann beschreibt ,damit zu beabsichtigen,Das Signal vom Verkehrslärm "abzuheben".
Leider hat meine Mutter bei einer gemeinen Aufräumaktion das Prospekt von Hörmann weggeworfen---das macht sie schon seit meiner Geburt,weil so etwas für sie Müll ist!
Daraufhin habe ich ihr Hausverbot erteilt!
Mfg.Rainer