HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

UPDATE:

Sie sollte ja noch stehen, also habe ich gestern die HLS Mammelzen aufgesucht. Habe Sie gestern bei strahlendem Sonnenschein besucht und dabei u.a. diese Fotos gemacht. Sie steht aber nicht hinter dem Autohändler, sondern davor, d.h. am Rand einer vorher nach links abgehenden Straße.
Einfach so ohne Absperrung usw.

Ich glaube nimmer das die läuft, jedenfalls als ich da war, konnte ich kein Geräusch aus dem Maschinenraum wahrnehmen. Öffnen ließ scih die Kuppel nicht, der Henkel bewegte sich nicht mal. Aber auf der anderen Seite: was sollte die HLS heute noch alarmieren, wo doch das Netz angeschaltet ist. In den umliegenden Orten sind vorhanden.
Aber es ist ein sehr hoher Punkt dort und ich hätte sie gerne mal in dieser Gegend gehört.
Auffällig ist der gelbe Anstricht. Zufällig hat die daneben liegende Firma Ihr Arbeitsgerät auch Gelb angestrichen.....
Das nicht so gelbe Rohr ist doch gelb und genauso lang montiert wie alles andere, man sieht das Gelb noch

Hier die Bilder


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Letztes Foto im Teil 2
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Sonntag 29. Januar 2006, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von ReinhardG »

Ich glaube nimmer das die läuft, jedenfalls als ich da war, konnte ich kein Geräusch aus dem Maschinenraum wahrnehmen, aber das heißt ja nix. Nur trotzdem glaube ich das die nur noch da rumsteht.
Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als ob ein Stück der Druckleitung (rechts vor dem Kessel) unlackiert ist, so als wäre es kürzlich ausgetauscht worden. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die sehr wohl noch gewartet wird.

Gruß - Reinhard.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von FunkerVogth »

UPDATE nach oben schieb
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von Abi2612 »

Seriennummer??
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Du bekommst noch mehr Fotos , das waren erst die ersten 5.
Das Typenchild ist zwar dabei, aber leider ordentlich übermalt.
Da muß man schon dran rumkratzen und das wollte ich nicht.
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von Maeks »

@FunkerVogth

Zur Feststellung des Baujahres

Auf dem Luftkessel ist ein Typenschild , genau unterhalb des Mannloches.
Auf dem müßte stehen:
Hersteller Butan Fürstenfeldbruck
Prüfdruck 22bar
Inhalt 6000l
Und Baujahr ???
Anhand dieses Schildes läst sich das Baujahr der Anlage ermitteln.

Aber ich glaube nicht das diese Anlage noch in Betrieb ist.


Gruß Maeks
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

ja ich sagte ja es ist so dick übermalt das man es kaum erkennen kann...

bekommt das große foto von dem typenschild, vielleicht findet er was, allerdings man kann nur noch .....jahr... erkennen und dann kommt ein dicker klecks.......halt blöd sowas....
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von Abi2612 »

Moin, Maddin!

Nein, das war nur das Typenschild des Kessels. Das Hörmann-Typenschild ist (übermalt) auf dem Bunker-Deckel und am Mast (Nähe des "Nicht besteigen"-Schilds) zu finden.

Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

na also gesehen hab ich keins...
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von Maeks »

@FunkerVogth

Ich meine mit Typenschild am Kessel das hier:

Bild

Das andere Typenschild ist hier versteckt:

Bild
Ist ein bisschen dreckig.

Gruß Maeks
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Das Schild am Kessel habe ich in Groß als Aufnahme (poste ich hier nicht), aber erkennst trotzdem nix.
Das andere habe ich glatt übersehen, aber deshalb weil es wahrscheinlich sowas von verdreckt ist, das man wahrscheinlich nix erkennen konnte...aber wer weiß.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von MiThoTyN »

Nabend zusammen!

Ich möcht das Thema hier mal abschließen. Ich war gestern auch mal in Mammelzen um meine erste F71 anzugucken. Dabei hab ich natürlich auch das Rätsel der Seriennummer gelöst.


Bild

Auf dem Drucklufttank steht als Baujahr 1968. Die HLS ist laut Liste Baujahr 1969 und ist laut der Fabriknummer unter den ersten 100, die Hörmann je gebaut hat.

Gruß Joachim
chrl

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von chrl »

Hallo,

ich war gestern beruflich im Raum AK unterwegs und bin an der B 256 an der besagten Stelle vorbeigefahren. Vor zwei Jahren war sich schon mal da, da stand sie noch. In der zwischenzeit wurde sie allerdings leider abgebaut. Gestern war nur noch der Kessel mit Abluftrohr zu sehen (immer noch gelb gestrichen), der Mast und er Kopf waren weg. Schade!
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von Der Matze »

Zum Verbleib des Kopfes guck mal hier.
Wenn du nur auf der Hauptstraße vorbei gefahren bist hast du den Masten vielleicht übersehen? Der ist evtl. von der Hauptstraße aus durch das Gebüsch verdeckt.
Wäre aber auch möglich, dass er inzwischen tatsächlich weg ist.

MfG
Matze
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
chrl

Re: HLS in Mammelzen - Rheinland-Pfalz - Teil 1

Beitrag von chrl »

Der Mast war auch weg (es sei denn, dass er noch irgendwo lag).
Antworten