Seite 1 von 1
Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 01:53
von Lynx112
Hallo,
da ich hier im Forum die HLS kennen gelernt habe, mal ein Bild aus einer Gemeinde im Umkreis. Auf einigen HLS stehen ja zusätzliche "Hörner" (Beispiel in Darmstadt, Michels Video)
Diese steht aber auf einem Gebäude. Ist das ne neue HLS oder ne Elektronische (Eistüte) ? (Bild leider nicht besonders gut)
für eure Hinweise

Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 02:00
von NCW
das ist eine eistüte, die baugleiche hörner wie die HLS273 hat!
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 15:09
von Lynx112
wenn man mir jetzt noch evtl. hersteller und so genannt werden könnte.
sind die dinger verbreitet in deutschland oder eher "exoten" ?
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 15:15
von NCW
diese elektronische sirene ist, wie die HLS273, natürlich ein produkt der hörmannschen sirenenschmiede. da bilder, bereichte und informationen von dem teil so gut wie nie auftauchen, schließe ich darauf, das wir hier wirklich einen exoten vorliegen haben.
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 15:33
von MiThoTyN
Stimmt. Davon unbedingt bessere Bilder machen und versuchen Baujahr oder Typennummer herauszubekommen.
Gerade gestern noch hab ich den Prospekt von Hörmann durchgelesen und mir die Bilder dieser "ECN" genannten Elektronischen Sirenen angeschaut. Da müssen tatsächlich mehrere von denen in Deutschland gestanden haben. Es gibt im Prospekt einige Bilder. Und genau gestern fragte ich mich, ob die Dinger noch stehen. Weil elektronische Sirenen, auch wenn die von Hörmann eine er ersteren und dementsprechend alst sind, eigenlich nicht abgebaut werden müssen. Die funktionieren ja.
Cool finde ich vor allem, dass die ersten ECN die selben Hörner wie die HLS hatten. Das sieht einfach geiler aus mit den großen Hörnern.
@Lynx
Die Hörner die du auf den Darmstädter HLS siehst sind allerdings die HLS selbst. Die alte HLS mit dem großen Kopf wurde mit den neuen Hörnern nachgerüstet. Funktioniert aber nach wie vor mit Pressluft. Nur wie oben geschrieben gibt es auch einige wenige elektronische Typen auch von Hörmann, die die gleichen Hörner benutzt haben.
Wo genau steht das Teil denn? Ort, Landkreis, welches Gebäude, Sirenen im Umkreis. Erzähl doch mal. Und bitte bitte bessere Fotos machen.
Echt krass, dass wir davon auch mal eine zu sehen bekommen. Glückwunsch Lynx.
Gruß Joachim
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 16:50
von Abi2612
Daß noch einige ECNs in stehen, hatten wir hier im Forum doch schon behandelt.
In Grafing-Bahnhof bei Ebersberg steht eine (dicht am Hörmann-Werk), und hatte 'mal ein Foto aus Ebern (Franken) eingestellt. In Zweibrücken steht m. W. eine ECN auf der Feuerwache.
@Lynx: Bitte, laßt uns uns 'mal darauf einigen, Fotos nur sofort mit Standortangaben einzustellen. Danke!
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 17:44
von Rainer
Diese Dinger dürften so um 1988-1990 herum sein.
Da haben sie die Hörner von der HLS273 übernommen,
Die hab ich tatsächlich im bayerischen Raum mal gesehen.
Seit 1996 stehen in Köln die ersten ECN2400 von Bayer
Da hat ein schlauer Mann die Hörner so konstruiert,dass man sie aufeinandersetzten kann und so mehr als 4 Hörner erhält.
Das hier waren wohl "Probestücke" aus der Anfangszeit der "Eistüten".
Mfg.Rainer
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Montag 10. April 2006, 18:10
von Abi2612
Diese Dinger dürften so um 1988-1990 herum sein.
Einen Tick früher - gab's wohl schon seit 1983, also noch parallel zur stärkeren pneumatischen HLS 273.
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Dienstag 11. April 2006, 03:14
von Lynx112
so wie´s aussieht leb ich in einer ecke mit einigen exoten auf den dächern (esa´s + hörmann oldie-eistüten) *g*
ok, nachtrag: diese sirene steht im landkreis breisgau-hochschwarzwald, stadt müllheim, stadtteil hügelheim direkt an der bundesstrasse 3
in müllheim selbst hab ich 2 anlagen gesehen, aber mit mehr hörnern die in verschiedene richtungen zeigen.
werde die nächsten tage (wenn´s wetter besser ist) mal ein paar bilder machen. gehört hab ich sie schon, natürlich kein vergleich zur
aber sehr nett, das man hier fast alles erfährt
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 00:17
von FunkerVogth
Hallo!
Bin zur Zeit in Kontakt mit ner Feuerwehr in BaWü. Und diese bauen demnächst eine alte wieder auf, da Ihre seit den 90ern installierte elektronische endgültig hinüber ist.
Von der Beschreibung her könnte es diese sein. Allein wegen der Bleche ganz oben drauf. Die hat er mir beschrieben.
Allerdings ist das ne Anlage von Wandel & Goltermann von der ich hier spreche.
Ich bekomme demnächst Fotos von der.
Die Gegend wäre so im Bereich Mühlacker.
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 03:17
von Lynx112
Hallo FunkerVogth
wäre interessant die Bilder zu sehen, also dran bleiben
Ich werd mal mit Kameraden aus Müllheim sprechen, auf das ich nähere Infos zu dem Sirenentyp erhalte.
Grüße ESA15
Re: Pneumatische HLS oder elektronische Eistüte ?
Verfasst: Mittwoch 12. April 2006, 19:47
von Rainer
Die Fa.Wandel&Goltermann ist mir schon seit Jahren in Sachen Tongenerator/elektronische Gongs u.s.w. ein Begriff.
kann ja sein ,dass die Fa.Hörmann solche Komponenten über diese Firma bezogen hat.
Mfg.Rainer