SMS-Alarmierung

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
SlideBuster

SMS-Alarmierung

Beitrag von SlideBuster »

Habe eben in einem anderen Thread ein paar Berichte gelesen,
in denen es um die SMS-Alarmierung ging.
Ich selber halte nicht soviel davon. Aus dem ganz einfachen Grund:
Jeder von Euch hat schonmal versucht z.B. an Silvester ne SMS
zu verschicken. Wann kam die SMS an ???
Am anderen Nachmittag. Alles schon vorgekommen.
Wie soll das dann funktionieren, wenn es um Sekunden geht ?
Schreibt doch mal eure Meinung, was ihr davon haltet.

Gruß Marco
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von NCW »

Handy immer dabei? Zufällig am Steuer? Akku geladen? Das wären schon einmal die Grundsätzlichen fragen, die gegen die SMS Alarmierung sprechen.
Desweiteren muss man ersteinmal die SMS lesen und bis man sie lesen kann, darf man erst dreimal klicken. Wieder lebensrettende Sekunden die draufgehen. Spätestens nach dem ersten Abheulen des Sirenensignals Feueralarm weiss der Floriansjünger, dass er nun gebraucht wird. Ebenso beim Pieper. SO gesehen ist die SMS Alarmierung in meinen Augen keine wirklich sinnvolle Alternative zu unseren bewährten Alarmierungsmitteln!
242
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Laatze »

Hallo,
anbei eine kleine Information zum SMS-Alarm einer Feuerwehr aus unserem Landkreis(Limburg-Weilburg).

http://www.ff-heringen.de/ dann auf "SMS-Alarm"

Ich persönlich halte nichts davon. Ok, wenn eine Wehr relativ "arm" ist und keine FMEs kaufen kann, dann ist das schon praktisch, aber auf der HP wird auch das Beispiel "Personen, die sich außerhalb des Sendebereiches der alarmierenden Leitstelle befinden" genannt.
Jo, wenn die Leitstelle in Limburg alarmiert und ich bin in Hamburg, dann ist es ja gut, dass mich der Alarm erreicht hat......
Und in Bereichen, wo der FME nicht funktioniert (extrem tiefe Keller oder so), bringt mein handy auch nix.
Ich bleibe bei meinem guten alten Motorola BMD (der unzerstörbar ist) und meiner lieben kleinen E57!
duese
Neuling
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 23:28

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von duese »

Von SMS-Alarmierung als Primäralarmierung halte ich auch überhaupt nichts. Aber es ist meiner Meinung nach eine sinnvolle Ergänzung.

Es ist eine sehr einfache und billige Methode Leute noch zu erreichen, die grad außerhalb des Hörbereichs der Sirene sind, oder auch das Geld für Melder für alle fehlt.

duese
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Lynx112 »

Ich sehe das genau so. Ok, als Ergänzung, oder als Arbeits-/Kleinschleife. Ok, bei Funkausfall als Notnagel. Aber meiner Meinung so machen wie bei uns (und anderen), Alarm über FME und DME, und wenns was größeres ist, die Sirenen mitbrüllen lassen.
duese
Neuling
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 23:28

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von duese »

Es sollte sich durch eine SMS-Alarmierung nichts an der Primäralarmierung ändern. Auch nicht als Kleinschleife. Dafür weiter wie bisher von der Leitstelle über FME/Sirene. SMS nur parallel dazu. Für alles andere ist es zu unzuverlässig. Aber zusätzlich eben ne schöne Sache. Meine Meinung.

duese
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Siggi »

Man sollte einfachmit allem alarmieren:

Melder, Sirene und SMS!
Gast

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Gast »

SMS Alarmierung ist ein Sch.....! Erstens ist sie nicht sicher, zweitens wird unnötig Geld verschleudert und drittens wird nur angezeigt, dass ein Alarm ausgelöst wurde, dies ist insofern blöd, da die Kollegen, die direkt von zu Hause ausrücken gar nicht wissen wo der Einsatzort ist! Also Melder+Sirene und sonst nichts!
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Siggi »

... dies ist insofern blöd, da die Kollegen, die direkt von zu Hause ausrücken gar nicht wissen wo der Einsatzort ist! Also Melder+Sirene und sonst nichts! ...
Also bei einer Sirenenalarmierung weiß man auch nicht, was und wo es passiert ist? Beim Melder dürfte auch nur ein Stichwort angegeben sein.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von MiThoTyN »

SMS Alarmierung ist ein Sch.....! Erstens ist sie nicht sicher, zweitens wird unnötig Geld verschleudert und drittens wird nur angezeigt, dass ein Alarm ausgelöst wurde, dies ist insofern blöd, da die Kollegen, die direkt von zu Hause ausrücken gar nicht wissen wo der Einsatzort ist! Also Melder+Sirene und sonst nichts!
Jo. Und auch hier wieder klassisch der Fehler, ne SMS-Alarmierung als Erstalarmierung anzusehen.

Sicher treffen die Punkte wie unzuverlässigkeit usw zu, aber für ein Infosystem per SMS ist das auch völlig egal. Es geht hier lediglich darum die Leute auch per SMS zu informieren, nicht zu alarmieren.

Von daher ist deine Aussage unsinnig.

Gruß Joachim
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Rainer »

Ein Alarmsignal ins laufende Radioprogramm-etwa wie Verkehrshinweise,wo immer vorher und nachher so ein Piepton kommt,wäre wenigstens im Auto wesentlich sinnvoller.

Mfg.Rainer
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Klauskinski »

Klar. Auf UKW über die volle Bandbreite?
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von ReinhardG »

Ein Alarmsignal ins laufende Radioprogramm-etwa wie Verkehrshinweise,wo immer vorher und nachher so ein Piepton kommt,wäre wenigstens im Auto wesentlich sinnvoller.
Der schweizer Telefonrundspruch (siehe Wikipedia) hatte eine dort nicht erwähnte Alarmierungsfunktion, die auch bei abgeschaltetem Empfänger funktionierte. Diese wurde aber 1998 zusammen mit dem gesamten System begraben.

Gruß - Reinhard.
Gast

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von Gast »

Beim Melder wird bei uns per Sprachdurchsage der genaue Einsatzort mit Hausnummer und Örtlichkeit mit Beschreibung angegeben, da bei uns die Örtlichkeiten in der Provinz total verstreut sind! Ein Stichwort gibt es nicht!
SlideBuster

Re: SMS-Alarmierung

Beitrag von SlideBuster »

Also ich sehe schon, ich stehe mit meiner Meinung
nicht alleine da. SMS Alarmierung ist SCH*****.
Oben hat jemand geschrieben das Melder z.B. im Keller
nicht auslöst. Dies ist nicht ganz richtig.
Ich Arbeite bei der Stadt. Wenn ich in unserem Rathaus im
Keller bin, (Der Keller ist ein Luftschutzkeller) hab ich mit meinem Handy
keinen Empfang. Der Melder allerdings, hat dort schon ausgelöst.
Nichts desto Trotz. Meine Meinung.
--> Sirene + Melder <--

Gruß Marco
Antworten