Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Marco »

Gerade komme ich von einer Radtour zurück. Unter anderem war ich in Rheinböllen (Hunsrück) und habe dort folgende alte zweimotorige Sirene entdeckt:
Bild
Bild
Das Gebäude steht in der Ortsmitte in mittelbarer Nähe zum Rathaus. Rechts neben dem Eingang befindet sich der Handdruckmelder zur Sirenenauslösung.
Bild
Bild
Etwas näher:
Bild
Bild
Wahrscheinlich wird der Hochtonteil der Sirene noch zur Feuerwehralarmierung genutzt, der Tieftonteil scheint wohl stillgelegt zu sein.
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Klauskinski »

Moin!

Sieht schwer nach Siemens aus. Am Anschlusskasten kann man erahnen, dass nur ein Motor angeschlossen ist. Tolle Bilder!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von NCW »

jopp. eine FM SI 40, sprich das gleiche modell wie die siemens hier vor ort.
viel kurioser als die sirene find eich ja den montagesockel und den balkon für wartungstechniker (die sich dort scheinbar nie hingewagt haben).
242
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Marco »

Der Balkon erinnert schon fast an eine Besucherplattform. Ein Zeichen dafür, dass Sirenen und deren Wartung damals einen wichtigen Stellenwert hatten. Heute sind die Bretter da oben derart verfault, dass sie schon bei geringer Belastung wegbrechen würden. Auf dem Foto sieht man das nicht so deutlich.
Bild
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Rainer »

Die gleiche Siemens wie auf der Schuhfabrik in Kleve?

Und das in rheinböllen/hunsrück an der A61?

Die schau ich mir beim nächsten Mal,wenn ich an mein Haus fahre ,mal an!

Tut es die noch?

Kann man die eventuell ABSCHRAUBEN????



Mfg.Rainer
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Klauskinski »

Klar kann man - ist aber verboten
SlideBuster

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von SlideBuster »

Abschrauben kann man alles,
solange man sich nicht erwischen lässt.
Zuletzt geändert von SlideBuster am Dienstag 25. April 2006, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Leute...wichtig ist doch eher obs da einen Probealarm gibt, zum aufnehmen...bitte mal forschen....
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Rainer »

Wenn das an einem Wochenende passiert,könnte ich das Geheule aufnehmen,da es auf meinem Weg liegt.

Aber die in Kleve soll ja angeblich funktionieren.

Da ist im Sommer Ende August Radrennen und so wie es aussieht,samstags.

Da müsste das Ding doch laufen! Und zwar unheimlich laut und böse Knurren!

Ne Sirene ,die 180kg wiegen soll,muß auch besonders bedrohlich klingen!


Mfg.Rainer
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von MiThoTyN »

Na die wiegt ja hauptsächlich so viel, weil alles doppelt ist durch die zweite Toneinheit. Diese wird ja aber nicht mehr benutzt.

So was will ich aber auch haben. MONSTER von Sirene !!! Haben will !!

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Marco »

Ich werde versuchen, an mehr Informationen zu kommen. Zunächst muss ich herausfinden, ob...
- die Gemeinde einen regelmäßigen Sirenen-Probealarm durchführt
- das gute Stück auch mitläuft
Die Ortschaft ist relativ dicht mit einigen bestückt. Es könnte daher sein, dass die FM SI 40 schon längst stillgelegt ist. Dagegen spricht aber der vorhandene Feuermelder am Gebäude.
Falls die alte Lady tatsächlich noch in Betrieb sein sollte, werde ich sie aufnehmen.
Genauer Standort ist übrigens:
55494 Rheinböllen (Hunsrück)
Marktstraße 13
DRK-Altentagesstätte Rheinböllen

Drückt mal die Daumen, dass sie noch läuft!
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Rainer »

Bin gerade vor 2 Stunden an Rheinböllen vorbeigefahren---das hat aber
heute im Hunsrück wieder dermassen gesch.....!
dass ich nix ausser dem Hotelgebäude an der Autobahnauffahrt erkennen konnte.

Kein Heuler zu erkennen!

Aber wenn die es noch tut,dann bin ich auf die Aufnahme gespannt!


Mfg.Rainer
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Rainer »

Was lese ich da eben:

ALTENTAGESSTÄTTE!?


Dann haben die das Schätzchen mit 99,9%iger Sicherheit abgeklemmt!

Da würden ja sämtliche Bewohner des Hauses Amok laufen !!!!!


Mfg.Rainer
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Marco »

Rainer, bei klarem Wetter hättest Du sie sehen können.
Bild
(Bin seit gestern irgendwie in Luftbilder vernarrt )

Das Hotelgebäude, was Dir aufgefallen ist, steht außerhalb von Rheinböllen.
Ja, Altentagesstätte - so eine Art Freizeittreff für Senioren. Jedoch wohnen die woanders. Sicherlich sind da auch viele Schwerhörige darunter.
Früher war in dem Gebäude die evangelische Volksschule.
Nach den Feiertagen werde ich Näheres erfragen.
Zuletzt geändert von Marco am Sonntag 30. April 2006, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Rheinböllen (Hunsrück) - Zweimotorige Sirene

Beitrag von Rainer »

Dann liegts wohl daran ,dass ich die B50 nach Simmern fahre,und von dem Ort Rheinböllen selbst nichts sehe,die Ausfahrt heisst halt so.

Bei gutem Wetter und etwas Zeit mache ich einen Abstecher dorthin ,um den Riesenbrummer in Augenschein zu nehmen.

Mfg.Rainer
Antworten