Sirenen in Delmenhorst
Verfasst: Dienstag 2. Mai 2006, 22:13
Hallo zusammen
ich habe diese Seite vor kurzem gefunden und mich vor
einigen Tagen angemeldet.
Ich heiße Norbert und komme aus Delmenhorst in Ni.
Ich muß sagen, alles was ich bisher gelesen habe ist hochinteressant !
Sirenen haben mich irgendwie immer schon fasziniert und
in meiner 22jährigen Dienstzeit beim Katastrophenschutz (bis vor
knapp 3 Jahren) war das Thema Warnung und Alarmsignale ja auch ständig irgendwie aktuell, z. B. sah unser örtlicher Katstrophenschutzplan
auch vor, dass die Einheiten im Bedarfsfalle auch mit Sirenen alarmiert
werden konnten (das bis etwa 1995). Das wiederum bedeutete die
Helfer für die Sirenensignale zu sensibilisieren. Ich kann Euch versichern,
besonders in den 80ern war es schon keine leichte Aufgabe.
Mir sind einige wenige Male in Erinnerung geblieben, wo ich bei den
halbjährlichen Probeläufen der ZS Sirenen in unserem Zivilschutzamt
aufgetaucht bin und den zuständigen Sachbearbeiter nicht ansprechbar
vorgefunden habe, weil er vollauf damit beschäftigt war, seine "Schäfchen" zu dokumentieren und etwaige "Ausreißer" aufzuspüren. Damals hing dort ein Stadtplan an der Wand, wo alle guten Stücke eingezeichnet und nummeriert waren (den hätte ich gerne....)
Naja und auf den Abbau des Warnnetztes hierzulande - welches man gewiß als erprobt und ausgereift bezeichnen konnte - kann ich damals wie heute nur mit ungläubigem Entsetzen reagieren....
viele Grüße
Norbert
ich habe diese Seite vor kurzem gefunden und mich vor
einigen Tagen angemeldet.
Ich heiße Norbert und komme aus Delmenhorst in Ni.
Ich muß sagen, alles was ich bisher gelesen habe ist hochinteressant !
Sirenen haben mich irgendwie immer schon fasziniert und
in meiner 22jährigen Dienstzeit beim Katastrophenschutz (bis vor
knapp 3 Jahren) war das Thema Warnung und Alarmsignale ja auch ständig irgendwie aktuell, z. B. sah unser örtlicher Katstrophenschutzplan
auch vor, dass die Einheiten im Bedarfsfalle auch mit Sirenen alarmiert
werden konnten (das bis etwa 1995). Das wiederum bedeutete die
Helfer für die Sirenensignale zu sensibilisieren. Ich kann Euch versichern,
besonders in den 80ern war es schon keine leichte Aufgabe.
Mir sind einige wenige Male in Erinnerung geblieben, wo ich bei den
halbjährlichen Probeläufen der ZS Sirenen in unserem Zivilschutzamt
aufgetaucht bin und den zuständigen Sachbearbeiter nicht ansprechbar
vorgefunden habe, weil er vollauf damit beschäftigt war, seine "Schäfchen" zu dokumentieren und etwaige "Ausreißer" aufzuspüren. Damals hing dort ein Stadtplan an der Wand, wo alle guten Stücke eingezeichnet und nummeriert waren (den hätte ich gerne....)
Naja und auf den Abbau des Warnnetztes hierzulande - welches man gewiß als erprobt und ausgereift bezeichnen konnte - kann ich damals wie heute nur mit ungläubigem Entsetzen reagieren....
viele Grüße
Norbert