Seite 1 von 1
Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 15:30
von HP.D
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 15:38
von Gast
Das möchte ich mal hören.
Bei mir keine Ladezeit.
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Montag 31. Mai 2004, 19:49
von HP.D
Hatte den Standort vergessen zu erwähnen. Die Sirene befindet sich in Albstadt-Ebingen.
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2004, 21:33
von Gast
Hat irgendjemand einen sound von so einem Typ.
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2004, 23:13
von Witti76
Ich würde gerne wissen ob das Teil noch in Betrieb ist.
Hat jemand Infos darüber?
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2004, 02:05
von HP.D
Nein, leider weiss mans nicht. Der Mann hat die Sirene einfach nur fotografiert und weiss wohl auch nichts genaueres.
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2004, 10:53
von Gast
kannst du mir den sound einer zwei motorigen schicken egal welcher.
[url=mailto:
alexpetermann@t-online.de]
alexpetermann@t-online.de[/url]
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2004, 15:56
von Abi2612
ich denke die ist noch in betrieb, denn man weiß wie gerne sirenen in der brd abmontiert werden. außerdem würde die sirene dann nicht so strahlen, wenn sie keinen nutzen hätte. kein mensch der welt (außer wir) würde sich um den erhalt einer "nutzlosen" sirene kümmern. die geschichte unserer siemens kennt ihr ja...
Das ist m.E. keinesfalls klar. Das alte Gebäude könnte unter Denkmalschutz stehen, und in Deutschland zählen zuweilen auch "Anbauteile" wie z.B. eine alte Sirene zu dem schützenswerten Objekt! Kann also sehr gut sein, daß sie schon lange nicht mehr benutzt wird, aber als Bestandteil der Liegenschaft quasi "mitrestauriert" wurde.
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Mittwoch 2. Juni 2004, 16:57
von RD 322
Hallo zusammen,
nun habe ich mich auch angemeldet.
An der Sirene in Albstadt, die ich fotografiert habe, fahre ich jeden Tag vorbei zur Arbeit. Ich könnte mal nachfragen, ob sie noch in Betrieb ist, da ich Bekannte habe, die in der Nähe dieser Sirene wohnen.
Gruß Rolf
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2004, 13:26
von Abi2612
auf dieser seite ist die 2 motorige zu hören.
http://www.hackelsberger.at/ALT/DEUTSCH/musik.html klingt ähnlich wie ne e57 aber wenn man genau hinhört geht die am ende schnell runter, weil beide motoren ausgehen, was im mittelteil nicht der fall ist. da schaltet sich nur ein motor aus.
Welche der zahlreichen Sirenenaufnahmen ist denn von der zweimotorigen?
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Montag 5. Dezember 2005, 21:01
von Rainer
Hallo,
genau so ein Heuler steht in Kleve/Niederrhein auf einem ehemaligen Fabrikgebäude,wunderschön restauriert,in feuerwehrrot lackiert und bestimmt betriebsfähig! Heute ist unten in dem Gebäude ein Restaurant untergebracht!
Mfg Rainer
Re: Frage nach Sirenentyp Vol.2 (Achtung, Ladezeit!)
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2005, 20:00
von Sirenenfreak
Bei den Beiden Aufnahmen Hackelsberg
handelt es sch um eine Simens geschweige den von eiener Doppelmotorigen
Die Sirenensignale findet man auf einer CD namens Digitale Sounds und stammt aus denm Jahre 1987
die Sirene ist eine E-57