Seite 1 von 1

In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Freitag 24. November 2006, 23:40
von WS-Paul
Hallo...,
und nahtlos geht es mit der Aufrüstung im Kreis Wesermarsch weiter.

Ab dem 04. Dezember bauen wir in der Stadt Brake 4 neue elektronische Anlagen. Gebaut werden diesmal 3x ECN600 und eine ECN2400.
3 Gebäudeanlagen und eine 600er auf einem Telemast.
Und auch diesmal werde ich euch mit ein paar Bildern nerven

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 15:38
von Lynx112
schön, dann bist du versorgt und brauchst nicht über mangelnde arbeit klagen

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 21:31
von WS-Paul
schön, dann bist du versorgt und brauchst nicht über mangelnde arbeit klagen
Ne, das brauchen wir wirklich nicht..., Aufträge haben wir mehr als genügend, lediglich die Zeit haben wir nicht.
Aber bald beginnt das neue Jahr, dann fangen wir wieder von vorne an

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Samstag 25. November 2006, 22:58
von Kompressor
Ja, hallo,
einerseits ist es ja ganz gut, dass neue Sirenen
hinzukommen, aber irgendwie kann ich mich an
diese "Hörner" nicht gewöhnen.

War Brake bis jetzt "sirenenfrei" oder findet man
irgendwo noch eine E 57 ?
Und gibt es bei den elektronischen eigentlich auch
die Errichtung einer Leitsirene so wie bei den E 57 ?

Kompressor

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Sonntag 26. November 2006, 00:00
von WS-Paul
Also..., nach dem Beschallungsplan gibt es in Brake selber keine mehr. 2 neue Sirenen kommen sogar an die alten Standorte, bei denen noch Luke und Laufbrett vorhanden sind
So wollen wir mit den neuen Sirenen die Stadt "akustisch ausleuchten"

In den umliegenden Dörfern könnte noch die ein oder andere stehen.

Was meinst du mit "Leitsirene"

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Sonntag 26. November 2006, 00:39
von florianwesel
Damit meint er bestimmt eine speziell geschulte Master-E57 (ME 57), die eine klare Ansage (Art des Alarms) an ihre Slave-E57 tätigt, wenn's losheulen soll...

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Sonntag 26. November 2006, 10:34
von FunkerVogth
Hallo!

oder: .......es gab wohl in hedem Örtchen oder Städtchen, wohl eine Sirene, die über das Telenorma oder ein anderes Handfernsteuergerät Netzunabhängig ausgelöst werden konnte. Beispielsweis an nem Rathaus.....oder letztens noch gesehen, in einem Dörfchen, wo aber eh nur eine war, steht diese Einrichtung auch zur Verfügung. Und wenn man sich so durch die Orte fragt, bekommt man dies auch so bestätigt, das es einen Standort gibt, wo dieses Gerät verbaut ist. Es steuerte alllerdings nur diese Sirene dann.

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Sonntag 26. November 2006, 15:59
von WS-Paul
Nun habe ich (glaub ich) verstanden.
Solche kleinen Zentralen gab es öfter..., bevorzugt in Rathäusern, da hast du Recht. Damit konnten die die verschiedenen Alarme auslösen. So etwas gibt es heute nicht mehr neu. Es gibt zwar noch bestehende Zentralen in einigen Städten..., die neuen elektronischen Sirenen werden aber über Funk und nicht mehr über Draht ausgelöst. Zumindestens hat bisher noch kein Kunde darauf bestanden

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Sonntag 26. November 2006, 22:59
von FunkerVogth
Hallo!

Ne, das ist halt noch ne klamotte aus der Warndienstzeit.

Was aber teilweise noch zu finden ist, sind wirklich noch über Leitung gesteuerte Sirenenetze (also innerhalb ner Ortschaft). Mal ist es z.B. FMAS von Roland-Sirenenbau. Das Tolle hier ist: drückt man den Knopf an einem Sirenenstandort, gehen alle, da sie ja vernetzt sind.

Wogegen das o.g. nur halt für die Sirenegilt, da das Handfernsteuergerät hier z.B. direkt das Schütz steuert.

Aber man staune, in vielen Gebäuden findet man es noch, sofern dort noch keine Modernisierungen, bzw. Abbautenstattgefunden haben.

...und natürlich in meiner Sammlung.

Re: In 2 Wochen bauen wir 4 Neue in Brake!!

Verfasst: Sonntag 26. November 2006, 23:40
von WS-Paul
Hallo!
Was aber teilweise noch zu finden ist, sind wirklich noch über Leitung gesteuerte Sirenenetze (also innerhalb ner Ortschaft). Mal ist es z.B. FMAS von Roland-Sirenenbau. Das Tolle hier ist: drückt man den Knopf an einem Sirenenstandort, gehen alle, da sie ja vernetzt sind.
Das wird aber auch immer weniger
Wir haben noch einige FMAS unter Vertrag..., die Mietleitungen sind aber (wenn man mal über 5 Jahre rechnet) teurer als wenn man die Anlagen mit Funkempfängern ausrüstet.
Und zuverlässiger sind sie auch nicht Wir haben öfter die Probleme, dass die Telekom Leitungen abklemmt (weil auf den Leitungen keine 60V sondern nur ca. 22V sind, glauben die, dass die Leitungen defekt sind) oder rangieren innerhalb einer Stadt um und dann kommen am Auslöserelais unter 20V an (brauchen die Relais aber mindestens um auszulösen!)

Aber für Industriealarme in Raffinerien oder Chemiefirmen sind die noch optimal