Seite 1 von 2
ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 10:51
von Alte Sirene
Ich habe ein paar Fragen zum ABC - Alarm:
1. Was bedeutet dieser Begriff präzise?
2. In welchen Jahren und wo wurde dieser ausgelöst?
3. Gibt es ihn noch immer, oder, wenn nicht, warum wurde dieser abgeschafft?
4. Wie mußte sich die Zivilbevölkerung im Ernstfall verhalten?
im Voraus!
P.S.: ich wollte die Fragen ursprünglich in die Sparte BASIX setzen, aber aus (technischen?) Gründen klappte das nicht . . . .
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 12:20
von Lynx112
Den ABC-Alarm gab es in der Zeit des Kalten Krieges und bedeutete "Warnung vor Atomaren, Biologischen oder Chemischen Kampfstoffen" (ausdrucksweise !?)
Der wurde, so weit ich weiss, nie im Ernstfall ausgelöst (Zum Glück)
Den Alarm gibt es heute nicht mehr...
Verhalten im Ernstfall, öhm...
Ich geb die Frage(n) dann mal weiter.
Korregier mich jemand wenn was nicht stimmt
Gruss
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Mittwoch 13. Dezember 2006, 16:12
von Ralph
Verhalten bei einem solchen Alarm:
Sich nicht im Freien aufhalten! Fenster, Türen, Luftschächte etc. schließen! Rundfunkgeräte einschalten! Erst wieder das Haus verlassen, wenn Gefahr vorrüber (Entwarnung über Sirene und/oder Rundfunkgeräte)!
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 10:09
von Alarm
Im Film "die Wolke" wurde doch ABC Alarm gegeben vieleicht gibt es den ja noch in der nähe von Atomkraftwerken?
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 12:27
von Lynx112
nein, wird auch da nicht benutzt.
abc-alarm ist ein signal, das im verteidigungsfall genutzt worden wäre
in der nähe eines akw wird höchstens zivilschutz alarm (1 min heulton) ausgelöst
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2006, 20:56
von florianwesel
Zu Zeiten des "Kalten Krieges" wurde der ABC-Alarm bei den halbjährlichen Probealarmen vergleichsweise selten ausgelöst, meist war's der Lustalarm.
Gruß,
der Ludger
@ Alte Sirene: Euer Postfach ist voll, ich kann keine Mails mehr senden...
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 12:40
von T.M
Ich dachte immer, es wären immer sowohl Luftalarm als auch ABC-Alarm ausgelöst worden? Ich glaube zumindest, das irgenwo gelesen zu haben. Ich war ja beim Ende des kalten Krieges noch zu jung, als dass ich noch Erinnerungen an eine Sirenenprobe hätte.
Zu Zeiten des "Kalten Krieges" wurde der ABC-Alarm bei den halbjährlichen Probealarmen vergleichsweise selten ausgelöst, meist war's der Lustalarm.
LOL, Lustalarm ist auch ein schönes Wort...
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 12:56
von Alarm
Soweit ich mich noch so erinnern kann gab es bei uns in der Region beim letzen Halbjährlichen Probealarm das volle Programm.
1. Feueralarm
2. Luftalarm
3. ABC Alarm
4. Entwarnung
So war bei uns damal die Reihenfolge.
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2006, 23:07
von Kompressor
Das "volle Programm" ?
Üblicherweise begannen die bundesweiten Probealarme
mit der Entwarnung, dann folgte meistens der Luftalarm,
selten der ABC-Alarm. Anschliessend gab es als Standard
wieder die Entwarnung.
Danach konnten meistens die Warnämter selbst entscheiden,
welches Signal (eines !) noch erprobt werden sollte.
Die Städte hatten dann auch noch Gelegenheit, über Ferntast-
gerät ihre Sirenen auszulösen.
Die Auslösung musste nur im nahen zeitlichen Zusammenhang
zum bundesweiten Probealarm stehen, um Irritationen in der
Bevölkerung zu vermeiden.
Übrigens erinnere ich mich an einen Besuch in Niedersachsen
Anfang der 70er Jahre : dort stand auf einem Info-Blatt der
Feuerwehr der "Ölalarm" : 1 Minute Dauerton, 2 x unterbrochen,
nach 30 Sekunden Wiederholung. Er war wohl nur eine kurzle-
bige Erscheinung; später habe ich nichts mehr davon gehört.
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2006, 02:56
von Lynx112
Hm, während meiner Schulzeit (Grundschule) gab es eben dieses "volle Programm" denn erst den Luftalarm (damals ein scheussliches Signal) und danach der ABC-Alarm (der war noch schlimmer, denn man dachte im jungen Alter, die Sirene kann sich nicht entscheiden was sie will )
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2006, 05:48
von Heulton
Dieses Thema hatten wir ja schon behandelt.
Entweder war der Probealarm einheitlich, d.h. im gesamten Bundesgebiet heulten die Sirenen das gleiche Programmuster ab, oder dies war von Warnamt zu Warnamt verschieden.
Zumindest bei uns in Norddeutschland (ich komme aus Hamburg) war es immer so:
Bis Anfang der 80er Jahre:
März
10:00 "Entwarnung"
10:04 "ABC-Alarm"
10:09 "Entwarnung"
in einigen Gebieten: 10:13 "Entwarnung" (örtlich ausgelöst)
September
Das gleiche Programm, allerdings mit "Luftalarm" anstelle von "ABC-Alarm"
Ab 1981 gabs die folgende zeitliche Veränderung:
10:05 "Entwarnung"
10:09 "ABC-Alarm" bzw. "Rundfunkgerät einschalten..."
10:13 "Entwarnung"
in einigen Gebieten: 10:17 "Entwarnung" (örtlich ausgelöst)
Übrigens wurde bis in die Mitte der 70er Jahre auch noch der Katastrophenalarm mit erprobt (folgte drei Minuten nach dem Heulton).
Am Anfang der 60er Jahre fand der Probealarm wohl noch nicht einheitlich im März bzw. September statt. Dies geht zumindest aus einem im Forum unter "Zivilschutz gestern und heute" angegebenen SPIEGEL-Artikel von 1962 hervor...
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 22:36
von SireneROF
@ Heulton da muß ich dir wiedersprechen
Luftalarm wurde im März ausgelöst und ABC Alarm im September
Hab nämlich 1989 im März beim Luftalarm meinen Kassettenrecorder aus dem Fenster gehalten.
Gruß Olaf
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 09:19
von Alarm
@ Heulton da muß ich dir wiedersprechen
Luftalarm wurde im März ausgelöst und ABC Alarm im September
Hab nämlich 1989 im März beim Luftalarm meinen Kassettenrecorder aus dem Fenster gehalten.
Gruß Olaf
Genau so war es in der Grundschulzeit in den späten 80er Anfang 90 bei mir auch noch!
Im März wurden ausgelöst:
1. ein einminütiger Heulton
2. Feueralarm
3. Fliegeralarm bzw Luftalarm
4. Entwarnung
Im September wurden ausgelöst:
1. ein einminütiger Heulton
2. Feueralarm
3. ABC-Alarm
4. Entwarnung
So war es damals hier bei uns.
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 13:26
von Kompressor
Hallo, liebe Sirenenfans,
vielleicht könnt ihr denn auch dazuschreiben, wo ihr
den Probealarm erlebt habt ?! Zumindest das Bundes-
land nennen oder den Stadtstaat.
Re: ABC - Alarm, was bedeutet das?
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 22:36
von Alarm
Hallo, liebe Sirenenfans,
vielleicht könnt ihr denn auch dazuschreiben, wo ihr
den Probealarm erlebt habt ?! Zumindest das Bundes-
land nennen oder den Stadtstaat.
Bei mir wars in NRW Dortmund