Seite 1 von 1
...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2006, 19:58
von LRKON
so - wie angekündigt nun noch die zweite Glockenturm-Sirene. wie man mit teleobjektiv sieht, ist es eine DS 977. von weitem macht sie einen etwas seltsamen eindruck, das liegt aber daran, dass man hier das dach irgendwie abgeschnitten hat. es scheint ein zurechtgestutztes pilzdach zu sein
der heuler steht in langenberg (gmd. raschau) in einem haus, was früher wohl die dorfkirche war. der glocken/uhrenturm deutet jedenfalls darauf hin.
lustig finde ich die glocke über dem pilzdach
http://lrkon.chaty.net/pixmovs/bildmaterial/Kurioses
Turmsirene1/Turmsirene2
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2006, 21:06
von T.M
Interessant. Es scheint häufiger vorzukommen, dass Sirenen in oder auf Glockentürmen stehen. Ist ja irgendwie auch logisch: Die sind schön hoch und meistens mitten im Ort.
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 11:08
von LRKON
nun ja - so zwingend logisch ist es auch wieder nicht. denn nach meinem erkenntnisstand haben sirenen da eher nichts zu suchen - auch wenn es schön hoch ist. soviel ich weis haben sich kirchenvorstände immer dagegen ausgesprochen, sirenen auf sakralen bauwerken zu installieren
vielleicht wei sder ws-paul was dazu??
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 13:03
von WS-Paul
Also mir ist nicht bekannt, dass es irgendwelche Vorschriften oder Abkommen gibt, die Sirenen auf Kirchen ausdrücklich verbieten, bzw. erlauben.
Das liegt wohl immer im Ermessen des Verantwortlich.
Ist genauso wie Funkantennen auf Kirchengebäuden..., die eine Kirchengemeinde machts (um den Klingelbeutel aufzubessern ), die Nächste möchte ihre Gebäude eben "rein" halten
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 14:30
von ReinhardG
Ist genauso wie Funkantennen auf Kirchengebäuden..., die eine Kirchengemeinde machts (um den Klingelbeutel aufzubessern
Die Kirchen sind ja kein öffentliches Eigentum und die Eigentümerrechte werden von den Kirchenvorständen wahrgenommen. Mobilfunkanlagen sind da häufiger, oft so gut getarnt, dass man absolut nichts davon sieht. Die können dafür auch ruhig bezahlen, schließlich verdienen sie auch Geld. Nur gibts für Sirenenaufstellung ja nichts in den Klingelbeutel - und für ein "Vergelt's Gott" als Dank sind immer noch die Kirchen selber zuständig, nicht?
Aber in kleineren Orten sitzen in Kirchenvorständen auch schon mal Feuerwehrleute und andere, die wissen, dass sowas hilfreich sein kann, auch wenn kein Geld fließt.
Gruß - Reinhard.
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 15:02
von LRKON
mmmh - wenn mich nicht alles täuscht, bekommt ein vermieter in zwickau so eine art entgeld dafür, dass die stadt eine sirenenanlage auf seinem haus betreiben darf.... so ganz für umme gehts also wohl auch nicht
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 15:45
von LHB
im glockenturm der evangelischen st. andreas kirche in hannover-vinnhorst ist auch eine mobilfunkantenne versteckt. wusste ich bis vor kurzem garnicht, weil man es von aussen nicht sehn kann.
ganz in der nähe muss übrigens auch die HLS auf dem gefängnis gewesen sein. wo genau, kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2006, 21:26
von WS-Paul
mmmh - wenn mich nicht alles täuscht, bekommt ein vermieter in zwickau so eine art entgeld dafür, dass die stadt eine sirenenanlage auf seinem haus betreiben darf.... so ganz für umme gehts also wohl auch nicht
Das ist aber nicht der Rede wert Früher gabs vom Bund 60DM für 12 Jahre..., also ein Heiermann pro Jahr.
Nach dem Rückzug des Bundes wurden in den meisten Gemeinden die Verträge stillschweigend weitergeführt, oft sogar ganz ohne Entgeld!!!
Zumindestens solange kein Eigentümer drüber gestolpert ist
Aber Geld verdienen kann man mit 'ner Sirene nicht.
Beim Mobilfunk sieht das natürlich ganz anders aus..., ich wollte das auch nur als Beispiel für die Zuständigkeit nehmen.
Zu den Mobilfunkantennen.
Ein Kollege aus der Funkwerkstatt hat mir sogar mal von einer Kirche erzählt, die ein neues Kreuz bekommen hat..., und dieses Kreuz bestand aus mehreren Sektionalantennen
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Montag 18. Dezember 2006, 22:31
von SireneROF
Zum Thema: Bei uns in der Gegend gab es mal ne Sirene zwar nicht auf dem Glockenturm sonden der KIrche direkt ( Unterhaun )
Gruß Olaf
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Dienstag 19. Dezember 2006, 13:50
von Kompressor
( Mit dieser Resonanz habe ich nicht gerechnet.......! )
Ich war viele Jahre lang auf der Suche nach einer (aktiven)
Kirche mit einer E 57 im Turm. Bisher vergeblich.
Vielleicht hat ja noch jemand ein Bild davon vor dem Sep-
tember 1989; das wäre ein Knüller.
Mir persönlich ist bisher nur 1 Fall aus Italien bekannt, wo
aus dem Kirchturm heraus regelmässig per Sirene vor
allen möglichen Gefahren gewarnt wurde, und das war
in der ersten Hälfte der 70er Jahre !
Heutzutage werden ja leider viele Kirchen aufgegeben
(siehe besonders im Ruhrgebiet), dann werden die
Türme zu allem Möglichen genutzt.
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Freitag 22. Dezember 2006, 01:36
von WS-Paul
( Mit dieser Resonanz habe ich nicht gerechnet.......! )
Ich war viele Jahre lang auf der Suche nach einer (aktiven)
Kirche mit einer E 57 im Turm. Bisher vergeblich.
Vielleicht hat ja noch jemand ein Bild davon vor dem Sep-
tember 1989; das wäre ein Knüller.
Mir persönlich ist bisher nur 1 Fall aus Italien bekannt, wo
aus dem Kirchturm heraus regelmässig per Sirene vor
allen möglichen Gefahren gewarnt wurde, und das war
in der ersten Hälfte der 70er Jahre !
Heutzutage werden ja leider viele Kirchen aufgegeben
(siehe besonders im Ruhrgebiet), dann werden die
Türme zu allem Möglichen genutzt.
In der "St. Trinitatis"- Kirche in der Stadt Gommern (zwischen Magdeburg und Dessau) ist eine im Turm montiert. Leider ist die Sirene auf den Bildern auf der Stadt- HP nicht zusehen. Ich war aber oben und kann es bestätigen!!!
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Sonntag 24. Dezember 2006, 12:24
von Gast
Wohnt da irgendjemand in der Nähe?
Da jetzt Weihnachtsferien sind werd ich mal beim Pfarrer anfragen ob ich Fotos machen darf.
Beim Kirchturm 300m neben mir ist eine Sirene drauf (Aufnahme im Medienbereich, Typ (noch) unbekannt), bei der anderen Kirche im Ort angeblich auch - kann ich nicht bestätigen, da man nicht in den Turm reinsieht (beim 1. Beispiel sieht man sie deutlich von unten)
Re: ...und noch ein Glockenturm-Heuler
Verfasst: Dienstag 2. Januar 2007, 08:53
von HP.D
Ne Info am Rande: In "meiner" Kirche, in der ich jugendarbeitsmäßig tätig bin, gibt es seit letztem Jahr ne Mobilfunkanlage. Das bringt im Jahr 5000€ Miete. Kann mir aber nicht vorstellen, dass ne Sirene so viel bringen würde...