Allgemeine Frage zum F71

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Antworten
Fox 1

Allgemeine Frage zum F71

Beitrag von Fox 1 »

Moin,

hatte zuletzt eine Diskussion über die F71 in Hamburg (Bildbezeichnung Reiherstieg ). Mein Gegenüber meinte, es wäre ein Luftzufuhr für den Bunker, der ebenfalls dort abgebildet war sowie ein Bagger und rechts ein Teil einer Werkstatt oder Lager (blau-weiss)

Hatte die HLS F71 auch eine Funktion für Luftzufuhr für einen Bunker???
Er meinte in der Nähe von Hermeskeil oder Thalfang (Hunsrück) wäre auch so etwas.

Christian
Zuletzt geändert von Fox 1 am Mittwoch 23. Mai 2007, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Allgemeine Frage zum F71

Beitrag von MiThoTyN »

Nein definitiv hatten die HLS sowas nicht. Das ist rein technisch schonmal gar nicht möglich. Ein Bunker muss ständig mit Frischluft versorgt werden. Das sind etliche tausend Liter Luft pro Stunde. Dazu benötigt man richtig dicke Ventilatoren und entsprechend dimensionierte Luftrohre. Denk nur mal an "normale" Lüftungsschächte, was die für ein Durchmesser haben.

Die Maschine der HLS dagegen ist nicht für eine große Luftmenge, sondern für hohen Druck konzipiert. Der Kompressor erzeugt min die 16 Bar Druck, die zum Füllen des Tanks gebraucht werden. Zum Füllen des 6000 Liter Tanks benötigt er um die 4 Stunden. Die Luft wird dabei über eine daumendicke Leitung vom Kompressor zum Tank geleitet.

Also 2 völlig unterchiedliche technische Anforderungen. (Kompressor vs. Ventilator)

Auch ist der Kompressor der HLS gar nicht dafür ausgelegt, ständig zu laufen und einen Bunker zu belüften. Die Steuerung ist dafür ja gar nicht vorgesehen. Im Gegenteil. Bei einem Dauerlauf meldet die Steuerung eine Störung und schaltet die Anlage ab.

Und zu guter letzt macht es keinen Sinn, 2 so völlig Artfremde Aufgaben zusammenzulegen. Die HLS soll eigenständig arbeiten und Lärm machen, und der Bunker soll ebenfalls autark arbeiten können.

Gruß Joachim

EDIT :

Am Reiherstieg steht keine Hörmann F71, sondern eine Pintsch Bamag Anlage 1. Aber bei der trifft das auch zu.
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Mittwoch 23. Mai 2007, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Fox 1

Re: Allgemeine Frage zum F71

Beitrag von Fox 1 »

Guten Morgen,

Jep, da bin ich ganz deiner Meinung @MiThoTyN

MfG

Christian
Antworten