Seite 1 von 1
HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 16:16
von Der Matze
Moin
Wie mein Vater mir gerade telefonisch mitteilte steht in Bückeburg eine HLS 273. Die Suchfunktion hat nur das hier ausgespuckt:
(LINK ENTFERNT)
Weitere Infos und evtl Bilder gibt es sobalt mein Dad wieder da ist.
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 21:34
von Der Matze
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Donnerstag 31. Mai 2007, 23:49
von Der Matze
So, den Standort kenne ich jetzt auch und zwar steht sie an der süd-westlichen Ecke des Sportplatzes / nord-westlichen Ecke des Hallenbades(?). Bei GoogleEarth als heller Streifen zu erkennen.
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Freitag 1. Juni 2007, 01:09
von MiThoTyN
Sicher dass die sonst nicht im Forum erwähnt wird? Ich kenn den Standort und hab auch Bilder .... Seltsam ...
Kannst du mir alle Bilder der HLS mal auf den FTP laden? Dann lass ich die zukommen.
Gruß Joachim
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Freitag 1. Juni 2007, 01:55
von Lynx112
Ähm, ist diese HLS bekannt ???
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Freitag 1. Juni 2007, 03:25
von Abi2612
Ja, ist bekannt.
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Freitag 1. Juni 2007, 16:11
von Der Matze
Wie gesagt, die Sufu hat nur den oben verlinkten Beitrag ergeben und auch auf Hochleistungssirene.de war sie nicht aufgeführt...
@Joachim: Bilder lade ich hoch...
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 02:35
von Bahnpilot
Da wohn ich schon jahrelang in Bückeburg und mir ist das Ding noch nicht einmal aufgefallen Ich wusste das da "was steht", hab´s aber nicht für eine HLS gehalten... Die wird wohl langsam vor sich hinrotten...
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 11:10
von Ralph
Die schaut aber noch nicht so schlecht aus...die scheint wohl noch in Betrieb zu sein?!
Da wir zur Zeit eine Baustelle in Minden haben (Klinikum Minden) und wir jeden Tag 165 km hin und 165 km zurückfahren und auch an Bückeburg vorbeikommen... naja, wie auch immer, auf jeden Fall hat unser Fahrer einmal die falsche Ausfahrt genommen und wir sind durch Bückeburg gefahren und ich meine eine HLS gesehen zu haben, aber dieser Augenblick war so extrem kurz, das ich es nicht so wirklich wahrgenommen habe. Aber nun, wo ich das Bild hier sehe, da ist es mir wieder eingefallen!
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 12:59
von Bahnpilot
Die schaut aber noch nicht so schlecht aus...die scheint wohl noch in Betrieb zu sein?!
Moin!
Wird wohl nicht mehr in Betrieb sein...
Jedenfalls lief sie noch nie bei den mtl. Probealarmen mit. Die hätte ich aus den ern, womit Bückeburg bestückt ist, rausgehört.
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 13:37
von MiThoTyN
Mahlzeit!
Die HLS in Bückeburg ist eigentlich noch in Betrieb. Hatte mit dem Chef der Feuerwehr mal regen Schriftwechsel deswegen. Die HLS wurde zur Jahrtausendwende wieder gangbar gemacht und alle Teile, auch der Kopf, überholt, repariert, gefettet usw. Die Auslösung über Telefon wurde natürlich umgebaut. Es kam im nahegelegenen Schwimmbad ein FME in den Schrank, der dann das Signal in Gang gesetzt hat.
In den letzten Monaten ist die Wartung ein wenig eingeschlafen. Man müsste mal wieder danach gucken. Auch wurde das Schwimmbad umgebaut, so dass die Steuerung erstmal nicht funktioniert. Es soll wohl aber in naher Zukunft auch wieder an der HLS gearbeitet werden, so dass diese auch wieder funktioniert.
Auf gar keinen Fall ist geplant die HLS abzubauen. Die Feuerwehr ist sehr froh darüber, ein autarkes Warnmittel für Katastrophenfälle zu besitzen.
Gruß Joachim
Re: HLS 273 in Bückeburg
Verfasst: Sonntag 11. November 2007, 17:04
von Bahnpilot
Mahlzeit!
Die HLS in Bückeburg ist eigentlich noch in Betrieb. Hatte mit dem Chef der Feuerwehr mal regen Schriftwechsel deswegen. Die HLS wurde zur Jahrtausendwende wieder gangbar gemacht und alle Teile, auch der Kopf, überholt, repariert, gefettet usw. Die Auslösung über Telefon wurde natürlich umgebaut. Es kam im nahegelegenen Schwimmbad ein FME in den Schrank, der dann das Signal in Gang gesetzt hat.
In den letzten Monaten ist die Wartung ein wenig eingeschlafen. Man müsste mal wieder danach gucken. Auch wurde das Schwimmbad umgebaut, so dass die Steuerung erstmal nicht funktioniert. Es soll wohl aber in naher Zukunft auch wieder an der HLS gearbeitet werden, so dass diese auch wieder funktioniert.
Auf gar keinen Fall ist geplant die HLS abzubauen. Die Feuerwehr ist sehr froh darüber, ein autarkes Warnmittel für Katastrophenfälle zu besitzen.
Gruß Joachim
für die Info! Da bin ich mal gespannt, ob ich die irgendwann live hören kann
Gruß
Sven