Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407 Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von Siggi » Montag 20. August 2007, 18:56
Auf Rückreise vom Bodensee wurde diese alte Siemens gesichtet in Gammertingen (Lkr. Sigmaringen). Zustand ist dem Bilde zu entnehmen.
Gruß
Zuletzt geändert von
Siggi am Montag 20. August 2007, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
NCW
Moderator
Beiträge: 1868 Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58
Beitrag
von NCW » Montag 20. August 2007, 19:28
Ist aber eine ELEKTROR mit Lochfraß...
242
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811 Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21
Beitrag
von Rainer » Montag 20. August 2007, 19:31
Die gleiche,aber ohne Lochfraß steht in Rommerskirchen-Nettesheim auf dem dortigen Feuerwehrgerätehaus!
Laatze
Moderator
Beiträge: 507 Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laatze » Montag 20. August 2007, 20:13
War die nicht schonmal irgendwo im Forum???? Kann mich an den extremen Lochfraß an der Doppel-Sirene erinnern.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407 Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von Siggi » Montag 20. August 2007, 21:11
Nun gut, das könnte gut sein mit der Elektror. Ist dann warscheinlich diese Kombination aus L1/F2 ?
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 23. August 2007, 18:58
Was ist denn das für ein komischer Dachständer davor?
Ist das etwa noch eine uralte Gleichstromausführung??
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467 Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:
Beitrag
von Der Matze » Donnerstag 23. August 2007, 20:16
Ich würde sagen, dass das nen ganz normaler Oberleitungsanschluss ist...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407 Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von Siggi » Donnerstag 23. August 2007, 22:46
Ich würde sagen, dass das nen ganz normaler Oberleitungsanschluss ist...
Stimme ich zu, so ein altes rostiges Leitungsteil halt. Ist eben ein Dorf ...
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811 Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21
Beitrag
von Rainer » Freitag 24. August 2007, 14:58
Dieser sog. Dachständer ist uralt und ganz bestimmt nicht mehr in Betrieb und schon gar nicht zur Versorgung der Sirene!
Es sind nämlich nur 2 Isolatoren dran ,also eine alte 1-Phasen-Wechselstromleitung oder wie o.g.eine alte Gleichstromleitung!
Kann auch uralt-Telefonleitung sein!
Laut VDE müssen Luftschutzsirenen von diesen Dachständern,sofern sie noch in Betrieb sind,einen Mindestabstand von 1,5m haben.
Erinnere hier noch einmal an die berühmte Felsenkirchen-Sirene von Idar-Oberstein,da gingen früher meines Wissens sogar 6 Drähte den Berg hinauf---nur für die Sirene!
Ich weiß nicht,wo der dafür zuständige Schaltkasten installiert war!
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069 Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen
Beitrag
von Ralph » Freitag 24. August 2007, 16:38
Also um diesen Dachständer brauchen wir uns keine weiteren Sorgen machen! Die SIrene ist nicht mehr in Betrib und der Ständer auch nicht! Der Abstand ist aber weit mehr als 2 Meter, was auf dem Bild nicht so gut zu erkennen ist
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811 Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21
Beitrag
von Rainer » Samstag 25. August 2007, 09:47
Nicht mehr in Betrieb???
Na,dann----RUNTER DAMIT! Bevor sie ganz verfault!
Fox 1
Beitrag
von Fox 1 » Freitag 31. August 2007, 21:09
Ob sich da noch was restaurieren lässt. Also ich zweifele daran. Der Rost müsste schon weite vorrausgeschritten sein.
Christian
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407 Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von Siggi » Freitag 31. August 2007, 23:49
Ob sich da noch was restaurieren lässt. Also ich zweifele daran. Der Rost müsste schon weite vorrausgeschritten sein.
Christian
Sieht echt übel aus das Teil. Da wird man nicht glücklich mit ...
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654 Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51
Beitrag
von WS-Paul » Sonntag 2. September 2007, 19:24
Das sind doch aber nur die Schutzdächer, die da so gammeln..., überlegt mal, wie alt die ganze Klamotte ist..., eure Autos sehen nach den Jahren auch nicht mehr aus wie früher
Torty
Beitrag
von Torty » Sonntag 2. September 2007, 21:29
Aber wenn die Schutzdächer soweit vergammelt sind, dann können weitere Schäden an der Sirene entstehen.