Seite 1 von 2

Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 13:06
von Hydra
Moin,

nächste Woche wird eine Stader Firma damit beginnen, in Cuxhaven Sirenen ab- bzw. umzubauen und eine HLS neu aufzubauen.

2 Wochen später (46. KW) soll dann der alljährlich Probelalarm folgen...

Gruß
Hydra

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 13:23
von Lynx112
aha, welche stader firma ist denn das ?

probealarm, ist da jemand vor ort ?

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 13:30
von Hydra
aha, welche stader firma ist denn das ?

probealarm, ist da jemand vor ort ?
Ja, ich (weil ich ihn Auslöse...)

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 13:38
von Lynx112
Ja, ich (weil ich ihn Auslöse...)
aha. sauber... darf man fragen in welcher funktion ?
wie löst ihr aus ? analog oder digital ?

das wäre doch eine kleine aufnahme /filmchen angebracht ?!

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 15:28
von Hydra
Ja, ich (weil ich ihn Auslöse...)
aha. sauber... darf man fragen in welcher funktion ?
wie löst ihr aus ? analog oder digital ?

das wäre doch eine kleine aufnahme /filmchen angebracht ?!
An einer anderen Stelle im Forum betitelte man mich als "Herr der Cuxhavener Sirenen"...
Wir lösen noch komplett auf Analog aus. Bis zur Einführung von TETRA wird sich das auch nicht ändern. Danach schauen wir mal...

Mit einer kleinen Aufmahme während der Auslösung wird das wohl nichts werden - habe da andere Sorgen, da diesmal der Probealarm endlich ohne Patzer über die Bühne gehen soll.

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 18:33
von michel
Tag!

Ich möchte nicht unbedingt auf das Abenteuer Sirenenprobe in Cuxhaven verzichten dieses Jahr. Hoffe es bleibt beim Termin in der KW 46, Mittwochs! Hab da schon bisse geplant bis zum besagten Tag.

@Hydra:
habe da andere Sorgen, da diesmal der Probealarm endlich ohne Patzer über die Bühne gehen soll.
Was denn für Patzer?? Letztes Jahr ging doch alles in Ordnung mit dem Ablauf der Sirenenprobe. Oder doch nicht!?! Bin neugierig: Was ging denn schief?


Vielleicht kannst noch einen schönen ABC-Alarm hinzufügen demnächst, wenn wieder die grosse Sirenenprobe steigen soll, diese Signal fehlt mir noch, und selbstverständlich vorgeführt von einer .

Gruss

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:29
von Der Matze
Hi
und eine HLS neu aufzubauen
Welcher Typ HLS wird es denn? Oder meintest du evlt. ELS?
"Herr der Cuxhavener Sirenen"
Hm, bin ich der einzige der damit garnichts anfangen kann?

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:03
von WS-Paul
Hallo Hydra..., der Name kommt mir bekannt vor
Löst ihr diesmal eigentlich wieder vom "mobilen Leitstand" aus

Und wieso "schief gegangen"..., war doch nur ein kleines technisches Problem (Unwissenheit). Diesmal ist die Sperrzeit ja bekannt.
Ich wär auch gerne dabei..., allerdings wollen noch Andere ihre Sirenen gebaut bekommen (echte Frechheit, so kurz vor Weihnachten )

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:05
von WS-Paul
"Herr der Cuxhavener Sirenen"
Hm, bin ich der einzige der damit garnichts anfangen kann?
Also, mir sagt das was

Und JA..., natürlich KEINE HLS, sondern eine ECN2400.

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 00:54
von Kompressor
Weiss jemand etwas mehr über den Sirenenbestand in der Stadt ?
Wo kann man sich aufbauen für eine gute Aufnahme ?
( Hat Cuxhaven Berge ? - 'tschuldigung vorsichtshalber an die Norddeutschen )

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 01:10
von michel
Hi!
( Hat Cuxhaven Berge ? - 'tschuldigung vorsichtshalber an die Norddeutschen )
Das einzig bergige ist der schöne Deich!

Ansonsten ist alles ziemlich ebenmäßig. Vielleicht auf offenem Feld außerhalb der Stadt wäre auch ne gute Aufnahmestelle. Oder direkt vor Ort sein, wo eine oder andere Bauart vertreten ist.

Gruss

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 11:56
von Hydra
Moin,

tschuldigung, wenn wenn ich als Anfänger den einen oder anderen Begriff noch durcheinander bringe.

@michel:
Letztes Jahr war da auf einmal ein Feueralarm für die gesammte Stadt mitten in der Reihenfolge...
Der Probealarm wird wie immer ablaufen:
- Entwarnung (1 Min. Dauerton)
- Warnung (1 Min. Heulton)
- Alarm ( 3 x 1 Min. Heulton mit je 60 Sek. Abstand)
- Entwarnung (1 Min. Dauerton)

@WS-Paul:
Ja, wobei er aber dann an seinem festen Platz hier bei mir hier im Gebäude ist...

@Kompressor
Natürlich weiss ich mehr über den Sirenenbestand in Cuxhaven..
Zu den Aufmahmen: Es gibt in Cuxhaven noch eine Landkreisverwaltung. Dort hast du die Gelegenheit eine ECN-600 zu hören, vorausgesetzt WS-Paul wird rechtzeitig fertig. Etwas Südlich davon wird er auch noch eine nagelneue ECN 2400 aufbauen...

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 15:36
von michel
Hello allerseits!
Letztes Jahr war da auf einmal ein Feueralarm für die gesammte Stadt mitten in der Reihenfolge...
Jo, dat stimmt. Fand ich aber cool. War auch direkt vor Ort, Aufnahmen dieses "Patzers" sind bei youtube zu bewundern!

- Alarm ( 3 x 1 Min. Heulton mit je 60 Sek. Abstand)
Wow, ich hoffe dass es diesmal klappt mit diesem "Sondersignal"! Also Sperrzeit des FWE auf 1 Minute setzen und die Schleifen für den Heulton dann direkt 3x hintereinander dem FWE einspeisen. So klappt es.

Gruss

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 21:37
von WS-Paul
Hello allerseits!

Wow, ich hoffe dass es diesmal klappt mit diesem "Sondersignal"! Also Sperrzeit des FWE auf 1 Minute setzen und die Schleifen für den Heulton dann direkt 3x hintereinander dem FWE einspeisen. So klappt es.

Gruss
Die Idee ist gut, allerdings haben die Empfänger die Sperrzeit im Eprom und können nicht programmiert werden

Re: Sirenen in Cuxhaven

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2007, 21:39
von WS-Paul


@Kompressor
Natürlich weiss ich mehr über den Sirenenbestand in Cuxhaven..
Zu den Aufmahmen: Es gibt in Cuxhaven noch eine Landkreisverwaltung. Dort hast du die Gelegenheit eine ECN-600 zu hören, vorausgesetzt WS-Paul wird rechtzeitig fertig. Etwas Südlich davon wird er auch noch eine nagelneue ECN 2400 aufbauen...
Das steht ja wohl nicht zur Diskussion, oder