Seite 1 von 1

HLS im LK Günzburg

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 17:02
von turboquattro
Hallo zusammen!

Hier mal ein paar Informationen zu HLS-Aufstellungen im LK Günzburg:

Im Jahr 1968/69 wurden dort sieben F71 aufgebaut.

Und zwar in

- Burgau
- Günzburg
- Gundremmingen
- Oxenbronn/Ichenhausen
- Ried/Jettingen-Scheppach
- Ettenbeuren/Kameltal
- Leipheim (Fliegerhorst)

1974 kamen noch hinzu:

- Balzhausen
- Krumbach
- Neuburg
- Thannhausen
- Weiler/Waltenhausen

Bei meinen Recherchen hab ich mittlerweile folgendes herausgefunden:

Die HLS Günzburg ist noch vorhanden und wird als Funkmast weiterbetrieben. Gundremmingen wurde 1999, Oxenbronn 1994 und Ried 1997 komplett demontiert. Thannhausen wurde ebenfalls abgebaut. Bei allen ist mir der genaue (ehemalige) Standort bekannt.
Über die anderen kann ich momentan noch nichts weiter sagen.

Sehr interessant ist ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1968 über den Aufbau der ersten sieben HLS, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte.
Diesen könnt Ihr hier

Weitere Informationen werden folgen.

Gruß
Mario

Re: HLS im LK Günzburg

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 23:03
von Kompressor
.......sehr nette Formulierung in dem Zeitungsartikel :

...bei den HLS handelte es sich um eine "spezifische Angelegenheit der Landesverteidigung".

Gibt es später auch Presseberichte, in denen dann über die Beschallung berichtet wurde ?

Re: HLS im LK Günzburg

Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 23:26
von turboquattro
Leider liegt mir kein weiterer Pressebericht diesbezüglich vor.
Nur ein Leserbrief von damals, bei dem jemand der Meinung war, das der Standort der HLS Günzburg am Wasserhochbehälter ungünstig sei.
...Es muß damit gerechnet werden, daß ein eventueller Angreifer versucht, die Sirenenanlage zu vernichten... und dabei die Trinkwasserversorgung ausschaltet....
Ja gut, ist halt eine Lesermeinung.

Mario