HLS im LK Günzburg
Verfasst: Sonntag 28. Oktober 2007, 17:02
Hallo zusammen!
Hier mal ein paar Informationen zu HLS-Aufstellungen im LK Günzburg:
Im Jahr 1968/69 wurden dort sieben F71 aufgebaut.
Und zwar in
- Burgau
- Günzburg
- Gundremmingen
- Oxenbronn/Ichenhausen
- Ried/Jettingen-Scheppach
- Ettenbeuren/Kameltal
- Leipheim (Fliegerhorst)
1974 kamen noch hinzu:
- Balzhausen
- Krumbach
- Neuburg
- Thannhausen
- Weiler/Waltenhausen
Bei meinen Recherchen hab ich mittlerweile folgendes herausgefunden:
Die HLS Günzburg ist noch vorhanden und wird als Funkmast weiterbetrieben. Gundremmingen wurde 1999, Oxenbronn 1994 und Ried 1997 komplett demontiert. Thannhausen wurde ebenfalls abgebaut. Bei allen ist mir der genaue (ehemalige) Standort bekannt.
Über die anderen kann ich momentan noch nichts weiter sagen.
Sehr interessant ist ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1968 über den Aufbau der ersten sieben HLS, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte.
Diesen könnt Ihr hier
Weitere Informationen werden folgen.
Gruß
Mario
Hier mal ein paar Informationen zu HLS-Aufstellungen im LK Günzburg:
Im Jahr 1968/69 wurden dort sieben F71 aufgebaut.
Und zwar in
- Burgau
- Günzburg
- Gundremmingen
- Oxenbronn/Ichenhausen
- Ried/Jettingen-Scheppach
- Ettenbeuren/Kameltal
- Leipheim (Fliegerhorst)
1974 kamen noch hinzu:
- Balzhausen
- Krumbach
- Neuburg
- Thannhausen
- Weiler/Waltenhausen
Bei meinen Recherchen hab ich mittlerweile folgendes herausgefunden:
Die HLS Günzburg ist noch vorhanden und wird als Funkmast weiterbetrieben. Gundremmingen wurde 1999, Oxenbronn 1994 und Ried 1997 komplett demontiert. Thannhausen wurde ebenfalls abgebaut. Bei allen ist mir der genaue (ehemalige) Standort bekannt.
Über die anderen kann ich momentan noch nichts weiter sagen.
Sehr interessant ist ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 1968 über den Aufbau der ersten sieben HLS, welchen ich euch nicht vorenthalten möchte.
Diesen könnt Ihr hier
Weitere Informationen werden folgen.
Gruß
Mario