In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
C.S.

In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von C.S. »

Hallo,

dann will ich mal kurz ein paar Zeilen zur Situation in meiner ursprünglichen Heimat schreiben: Heppenheim/Bergstr. in Südhessen…

Im Stadtteil, aus dem ich stamme, gibt es zwei , die beide zur Alarmierung der freiwilligen Feuerwehr benutzt werden. Bei kleinern Fällen wird über Funk „still“ alarmiert, aber bei schweren Unfällen, Gebäudebränden usw. auch per Sirene. Getestet werden die Sirenen immer am ersten Dienstag im Monat (soweit kein Feiertag) um 19:30 Uhr mit einem einminütigem Dauerton, jedoch erst seit ca. 10 Jahren davor wurde auch zum Test das Signal „Feueralarm“ verwendet.
In der Kernstadt werden die Sirenen noch seltener benutzt, bei wirklich großen Ereignissen wie starken Gebäudebränden im Innenstadtbereich usw. Und eben bei der jährlich Feuerwehrgroßübung. Das Warnsignal (Heulton) wird hier leider nicht verwendet, zumindest nicht getestet, und das trotz der Nähe zum KKW Biblis… warum auch immer.

Was kurioses am Rande: Zwischen dem Ortsteil, in dem ich gewohnt habe, und der Kernstadt liegt eine kleinere Ansiedlung von vielleicht zwei Dutzend Häusern. Auf dem Haus (ca 200 Jahre alt) wo mein Onkel und meine Tante dort wohnen stand früher bis ca. Mitte der 80er eine . Als das Dach saniert wurde kam die Sirene auf einen Mast im Garten, um dann Mitte der 90er abgebaut zu werden, mit der Begründung, die Sirenenalarmierung habe sich erübrigt und da es in dem „Dörfchen“ keine Feuerwehr gebe brauche man die Sirene nicht mehr. Den Mast hat man aber komischerweise stehen gelassen, nur die Sirene ist weg… Die Steuerung befindet sich in einer Wandnische in der Diele, mein Onkel hat den Schaltschrank mal offen gesehen, nach seiner Schilderung mit kompletter Ausstattung d.h. mit Schalter für Luft-, Feuer-, ABC-Alarm und Entwarnung. Jetzt ist die Nische zugemauert und in einen Wandschrank verwandelt, leider keine Chance, da ranzukommen ohne den ganzen Flur renovieren zu müssen.
Zum Schluss noch zwei Besonderheiten, sorry die Bildqualität ist schlecht, da nur Handy-Cam.

Und hier in einem Odenwalddörfchen am Feuerwehrhaus. Hier hat man die Sirene in einer Art Glockenreiter untergebracht. Ca. 100 m entfernt steht auf einem Hausdach eine E 57, offenbar diente diese hier also nur zur Alarmierung der Feuerwehr…

Ach ja, es gibt hier auch einem Steinbruch, der mittels Sirene vor Sprengungen warnt. Lustig ist hier die Anbringung an einem, Baum… leider habe ich kein Foto… Ist eine kleinere Sirene, die heller klingt als die E 57…

So das wars mal zum Einstand…

Schönen Gruß

Christian
Dateianhänge
Einmal diese Paar am östlichen Rand der Kernstadt auf einem alten Industriegebäude.
Einmal diese Paar am östlichen Rand der Kernstadt auf einem alten Industriegebäude.
Odenwalddörfchen am Feuerwehrhaus
Odenwalddörfchen am Feuerwehrhaus
und der Feuermelder dazu...
und der Feuermelder dazu...
Torty

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Torty »

Interessanter Bericht, hoffentlich machst du noch weitere Fotos. Mich (und andere auch bestimmt) hast du neugierig gemacht.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Olaf »

Oh ja! Vor allem die kleine Baumsirene interessiert mich.
C.S.

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von C.S. »

So hier nochmal ein paar Fotos. Ich war am Wochenende auf "Heimaturlaub"...
Dateianhänge
Hier nochmal das Pärchen in der Vorstadt. Die Bestimmung überlasse ich dem Fachmann
Hier nochmal das Pärchen in der Vorstadt. Die Bestimmung überlasse ich dem Fachmann
Das ist der leider seit Jahrem sirenenlose Mast auf dem Grundstück meines Onkels
Das ist der leider seit Jahrem sirenenlose Mast auf dem Grundstück meines Onkels
2979634810100980589S200x200Q85.jpg (7.36 KiB) 7485 mal betrachtet
Hier die Dorfsirene Nr. 1 auf einer alten Scheune
Hier die Dorfsirene Nr. 1 auf einer alten Scheune
2472636610100980589S200x200Q85.jpg (10.14 KiB) 7485 mal betrachtet
Nr.2 auf dem alten Schulhaus... Diese steht seit Ende der 1980er Jahre dort, vorher waren 2 Sirenen auf einem mitlerweile abegrissenen alten Feuerwehrhaus direkt nebenan...
Nr.2 auf dem alten Schulhaus... Diese steht seit Ende der 1980er Jahre dort, vorher waren 2 Sirenen auf einem mitlerweile abegrissenen alten Feuerwehrhaus direkt nebenan...
2193913900100980589S200x200Q85.jpg (5.64 KiB) 7485 mal betrachtet
Und zum Abschluss die vom Nachbarort. Seit ca. 10 Jahren an diesem Standort, dem neuen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus. Vorher auf dem alten Feuerwehrhaus, das jetzt in Privatbesitz ist.
Und zum Abschluss die vom Nachbarort. Seit ca. 10 Jahren an diesem Standort, dem neuen Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus. Vorher auf dem alten Feuerwehrhaus, das jetzt in Privatbesitz ist.
2657362480100980589S200x200Q85.jpg (8.16 KiB) 7485 mal betrachtet
C.S.

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von C.S. »

So und jetzt die "Steinbruch-Sirene" im Baum. Diese ist ca. 1x wöchentlich in Gebrauch um vor Sprengungen zu warnen. Sorry für die Qualität der Fotos, sind nur Schnappschüsse, aber ich musste schnell und unauffällig vorgehen, da sich die Sirene ca. 2-3 Meter innerhalb des Werksgeländes befindet und zu dem Zeitpunkt im Steinbruch gearbeitet wurde. Wollte schließlich keinen Ärger bekommen.

Ok, ich hoffe das war einigermaßen interessant...

MfG
Christian
Dateianhänge
Hier der Aufstellungsort im Baum
Hier der Aufstellungsort im Baum
Detailaufnahme
Detailaufnahme
Nochmal Gesamtansicht
Nochmal Gesamtansicht
Und nochmal Details
Und nochmal Details
Zuletzt geändert von C.S. am Sonntag 4. November 2007, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von WS-Paul »

Sieht das nur für mich so aus, als ob da am Baum ein "offenes" Kabel hängt
Bist du sicher, dass die Sirene noch angeschlossen ist

Wobei so eine "Baummontage" natürlich schon Vorteile hat..., jedes Jahr gewinnt die Sirene ca. 1cm an Höhe
Allerdings müsste dann auch bei der Montage im Kabel eine Schlaufe gelassen worden sein
C.S.

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von C.S. »

Scharf beobachtet. Da hängt wirklich ein Kabel, an dieses ist die Sirene aber nicht angeschlossen. Es gehen zwei Kabel an die Stelle, eines an die Sirene, das andere endet blind. Ich schätze, dass das blind endende Kabel früher für die Sirene war, es mit diesem aber Probleme gab und man ein neues verlegt hat. Offensichtlich hat man sich einfach die Mühe gespart, das alte Kabel zu entfernen...
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von MiThoTyN »

@Christian

Mit was machst du denn deine Fotos? Können wir uns drauf einigen, dass du die hier mit min. 640x480, max 800x600 Pixel einstellt. So schön die Fotos auch sind, erkennen kann ich absolut nix darauf. Besonders das Päärchen würd ich gern mal etwas größer sehen.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von NCW »

Kleiner Einwand:
Größere Fotos, gerne! Aber bitte verlinkt und nicht direkt ins Posting eingebunden.
242
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von WS-Paul »

Sehe ich andere Fotos
Die sind doch ok..., für ein kleines optisches Zoom kann doch keiner was
Aber von der Schärfe her sind die doch ziemlich gut
Und wenn die auch mit der Handycam aufgenommen sind..., Hut ab
Torty

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Torty »

für die weiteren Fotos und Infos dazu ! Ich finde die Fotos von hervorragender Qualität .
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von WS-Paul »

Ich find die Baummontage echt putzig
Auf so eine Idee, die Sirene an einen "lebenden" Baum zu hängen, muss man erstmal kommen. Und der Baum lässt das mit sich machen
Wie es auf dem 2. Bild aussieht, ist die Montageplatte wohl mittlerweile von der verletzten Rinde überwachsen, also "verleibt" sich der Baum die Sirene langsam ein
Da sieht man mal, wer am Ende überleben wird
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von Laatze »

Schöne Bilder!
Die Baum-Sirene scheint ne Elektror S2A zu sein, oder?
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von WS-Paul »

Bist du eigentlich sicher, dass die Schaltgeräte damals in der Nische geblieben sind
Der Standschrank am Gehweg sieht geradezu verlockend als Aufnahme für die Schaltgeräte aus
Kann natürlich auch Strassenbeleuchtung sein, aber ein Mast mit Standschrank davor..., Zufälle gibts
In der Abbauphase ab 1992/93 wurde jede demontierte Sirene bezahlt. Da haben die Monteure wohl schnelles Geld gewittert! Deine Verwandten hätten damals auf die komplette Demontage bestehen müssen.
Was meinst du, wieviele Rohrständer gerade im Kreis BRA noch auf den Dächern stehen, abgedichtet mit Erbsendosen
Da hat die Konkurrenz damals den Leuten erzählt, dass ein Trupp für die Restarbeiten kommt. Darauf warten Einige noch immer
C.S.

Re: In meiner Gegend (Südhessen/Bergstrase)

Beitrag von C.S. »

@WS-Paul:

Ich habe den Schaltschrank immer der Stassenbeleuchtung, Kabelfernsehen, Telefon oder was auch immer in Verbindung gebracht. An die Sirene habe ich dabei garnicht gedacht...
Wenn ich das nächste mal wieder "im Lande" bin werde ich mir das mal genauer ansehen.
Die Verwandten werde ich wohl erst zu Weihnachten wieder sehen, werde dann ggf. nachfragen, vielleicht erninnern sie sich an Details.

MfG

Christian
Antworten