Teil 2: Rund um die E57

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Teil 2: Rund um die E57

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Hier eine E-57 aus den 60er Jahren der Firma Siemens-Schuckert.
Das Besondere hier ist das Siemens-Logo auf dem Anschlußkastendeckel,
das Schutzgitter unter dem Korb, die einfach ausgeführten Lagerabdeckungen
und vielleicht auch die tolle Farbe

(LINKS ENTFERNT)
Dateianhänge
4t4a-g.jpg
4t4a-f.jpg
4t4a-e.jpg
4t4a-d.jpg
4t4a-c.jpg
4t4a-b.jpg
4t4a-a.jpg
Zuletzt geändert von KL7000F am Mittwoch 29. September 2010, 23:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bilder hochgeladen, Verlinkung gelöscht
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von WS-Paul »

Wenn wir solche Motoren antreffen ist das Praktische, dass man anhand des unteren Schutzgitters schon genau weiss, dass man zum Anklemmen einen Schlitzschraubendreher und keinen Gabelschlüssel benötigt.
Ist nichts schöneres, als wenn man 5 Stockwerke hochsteigt und dann bemerkt, dass das richtige Werkzeug noch im Bus liegt
Zuletzt geändert von WS-Paul am Montag 3. Dezember 2007, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Tja siehste, in meiner Blaumannbeintasche stecken immer zwei Schlitzschraubendreher und ein Kreuzschlitzschraubendreher.....kann also nix passieren
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von Rainer »

Wenn diese Siemens aus Aachen stammt,dann könnte ich evtl .ihren früheren Standort kennen:

Die Turnhalle im Ludwig-kuhnen-Stadion in Aachen Burtscheid.

Da waren früher immer Querfeldeinrennen und natürlich habe ich nach der Sirene gespinkst,die auf der Ecke der Halle stand: Dieses Hellgrau und das Siemens-Zeichen,mit Siemens Schuckert-Vogel habe ich sofort erkannt!

Nie habe ich woanders eine Siemens gesehen!
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von WS-Paul »

Moin.

Tja siehste, in meiner Blaumannbeintasche stecken immer zwei Schlitzschraubendreher und ein Kreuzschlitzschraubendreher.....kann also nix passieren
Richtig..., ausser dass die beim Arbeiten auf dem Laufbrett bei ungünstigen Bewegungen aus der Tasche geschoben werden und übers Dach auf parkende Autos oder Passanten "kullern" können
Wir vermeiden es normalerweise auf den Dächern Werkzeug in der Beintasche zu haben..., dafür gibt es vernünftige Werkzeugtaschen, die man am Rohrständer befestigen kann
Aber da könnte man natürlich auch einen Schlitzdreher drin haben..., allerdings wird dieser eben nur bei Siemens (oder nicht schutzisolierten) Motoren benötigt..., und Beides kommt nicht so häufig vor
Zuletzt geändert von WS-Paul am Dienstag 4. Dezember 2007, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Tja so hoch muß ich ja nie hinaus

@Rainer: nein die ist nicht aus Aachen
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von WS-Paul »

Moin.

Tja so hoch muß ich ja nie hinaus
Hehe..., da die Sirenen nicht zu uns kommen........
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Teil 2: Rund um die

Beitrag von FunkerVogth »

Die Dächer aber manchmal schon......
Antworten