Seite 1 von 1
Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdecke
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 02:36
von Maik
Am 15.11 fand in Herdecke/NRW eine Überprüfung der Feuerschutz- und Luftschutzsirenen statt.Hier ein parr Videos davon.
1:Aufgenommen in der Innenstadt Signal Feueralarm
http://www.youtube.com/watch?v=Fc3e2Se6qKc
2:Aufgenommen an der Feuerwache Signal Luftschutzalarm
http://www.youtube.com/watch?v=V1rQRZE58_A
3:Aufgenommen an der Feuerwache Signal Feueralarm
http://www.youtube.com/watch?v=C4cf1v_g_vc
4:Aufgenommen an der Feuerwache Signal ??
http://www.youtube.com/watch?v=Yhh4-H5lh8g
5:Aufgenommen an der Feuerwache Signal ABC -Alarm ?? Ein Teil Fehlt
http://www.youtube.com/watch?v=4G5fFEKE8JQ
6:Aufgenommen an der Feuerwache Signal ?? Ein Teil Fehlt
http://www.youtube.com/watch?v=Rq7C_YDx00Q
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 04:11
von turboquattro
Das ist ja eine wirklich umfangreiche Sirenenprobe gewesen.
Video 5 hört sich tatsächlich nach dem ehemaligen ABC-Alarm an.
Sehr ungewöhnlich, das dieses Signal dort noch ausgelöst wird.
Allerdings ist es wohl für die Bevölkerung nicht sehr förderlich, so viele verschiedene Signale zu testen
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 11:03
von michel
Moin!
Hab ich beim GOOGELN gefunden zum obigen Thema:
Herdecke: Feuerwehr testet Sirenen
In Herdecke hat die Feuerwehr am Samstag alle Feuerschutz- und Luftschutz-Sirenen getestet. Dazu wurde zwischen 12 und 13 Uhr im gesamten Stadtgebiet mehrfach ein Probe-Alarm ausgelöst. Sämtliche Sirenen in Herdecke waren vor kurzem gewartet und umprogrammiert worden, deswegen musste nun ihre Funktion überprüft werden.
Hier der Link des originalen Beitrags!
Wäre ja schön, dass jedes Jahr dann solch ein Test stattfindet, hätte man endlich mal die Möglichkeit den ABC-Alarm in natura und voller Länge aufzunehmen!
Trotzdem ein Dankeschön an
MAIK für die Aufnahmen.
mfg MICHEL
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 17:40
von Lynx112
gute sache... so weiss man das die brüller noch funktionieren. drum immer fleissig testen
auch an Maik !
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 21:22
von Torty
Schöne Aufnahmen einer reichhaltigen Sirenenprobe. Bei Video 3 handelt es sich um das Probealarmsignal. Bei 6 sollte es Entwarnung sein, doch merkwürdig sind die Unterbrechungen , als ob die Entwarnung nicht richtig funktioniert . für diese tollen Aufnahmen !
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 21:35
von Rainer
Ich nehme mal an,dass hier jemand die Signale handgetaktet hat,bzw am Taktgebergerät mittendrin umgeschaltet hat.
Das machen die bei der Wacker Chemie in Köln-Niehl auch so. Das ist ein werksinterner Probealarm,bei dem 2 0der 3 E 57 auf dem Gelände getestet werden.
Die Fordwerke haben auch noch ein paar eigene E 57,ob die dann auch mitlaufen oder am 5.12.08 beim Rheinschiene-Probealarm mitlaufen,weiß ich nicht.
Früher bei den bundesweiten Probealarmen liefen die Fordsirenen IMMER mit!
Laut Aussage meines Vaters waren sogar IN den Werkshallen Sirenen angebracht!
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Sonntag 16. November 2008, 23:50
von Maik
Hallo
Hier mal die Pressemitteilung der FF Herdecke
Positives Fazit der Sirenenüberprüfung: Herdecker Bevölkerung kann im Ernstfall gewarnt werden!
Herdecke (ots) - Das erste Ergebnis der Sirenenüberprüfung von Samstag steht nun fest. Zehn ehrenamtliche Blauröcke waren hierfür den ganzen Samstag Vormittag im Einsatz. Zum Auslösezeitpunkt waren im ganzen Stadtgebiet Posten verteilt um den Erreichungsrad der Sirenen auszuloten.
In der Einsatzzentrale am Herdecker Bach herrschte um kurz vor Zwölf schon eine gewisse Anspannung. Keiner wusste genau, ob die alte aber gut funktionierende Sirenentechnik mit der modernen Alarmeinrichtung der Feuerwehr kollidiert. In den letzten Wochen war die Technik gewartet und auf Vordermann gebracht worden.
Um Punkt 12 Uhr löste Unterbrandmeister Jens Wolf von der Herdecker Wache den bekannten Feuerschutzton (Dreimaliger 15 Sekunden Dauerton) aus. Fünf Minuten später ließ es sich Projektleiter Christian Arndt nicht nehmen, die Luftschutzsirenen mit einem geheimen Zahlencode selbst auszulösen. Kurz darauf kamen schon die ersten positiven Rückmeldungen von den einzelnen Posten: Ein einminütiger auf- und abschwellender Warnton war überall gut zu hören. Dies würde im Ernstfall eine akute Gefahr bedeuten. Arndt und Wolf die schon Wochen vorher auf diesen Tag hingearbeitet hatten, waren sichtlich erleichtert und "klatschten" sich nach dem Anruf ab.
Die spannendste Frage war dann, ob die Luftschutzsirenen auch mit einem Warnton für den Feuerschutz ausgelöst werden können. Auch dieses Experiment glückte gegen 12:15 Uhr. "Somit haben wir bei einem Großalarm nun einen höheren Erreichungsgrad der Feuerwehrkräfte", so Unterbrandmeister Dennis Tilcher von der Abteilung Funk.
Gegen 12:30 Uhr konnte ein positives Fazit der Sirenenüberprüfung gezogen werden: Die vorher befürchtete Flut an Anrufen über den Notruf 112 blieb aus. Lediglich 25 Bürger machten sich Sorgen und hatten die Ankündigungen im Vorfeld übersehen. Alle Sirenen heulten auf und hörten vor allem nach dem Ertönen wieder auf. In einer Nachbarstadt schaltete eine Sirene vor kurzem nicht wieder ab. Das Herdecker Stadtgebiet ist zu 85 % abgedeckt und kann im Ernstfall gewarnt werden. Nur im Bereich Westende und Schnee besteht Nachbesserungsbedarf. "Dies ist ein wirklich sehr guter Erreichungsgrad. Sonst sieht es im Ruhrgebiet echt düster aus", so Christian Arndt. In umliegenden kreisfreien Städten sind derzeit überhaupt keine Sirenen mehr installiert. Die Sirene ist und bleibt nach Meinung von Christian Arndt nach die effektivste Methode zur Warnung der Bürgerinnen und Bürger.
Die Herdecker Bevölkerung soll übrigens für den Warnton durch eine jährliche Übung sensibilisiert werden. Denn nicht jeder Bürger kennt die Bedeutungen der unterschiedlichen Signale. Denn selbst das kann von Stadt zu Stadt variieren. Es gibt keine verbindlichen Vorgaben mehr.
Bedeutung der Töne innerhalb der Stadt Herdecke:
Feuerschutzton: Dreimaliger 15 Sekunden Dauerton. Großalarm der Feuerwehr
Warnton: Einminütiger auf- und abschwellender Heulton bedeutet herannahende Gefahr. Schalten Sie das lokale Radio Ennepe Ruhr ein (die Feuerwehr kann sich hier aufschalten). Informationen sollen zukünftig auch die Internetseiten der Feuerwehr und der Stadtverwaltung bieten.
Probeton: Die Sirenen laufen zur Probe nur zehn Sekunden an.
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Freitag 21. November 2008, 08:48
von Alarm
HAllo und für diese tollen Aufnahmen!
Video 5 hört sich tatsächlich nach dem ehemaligen ABC-Alarm an.
Ja es ist der ABC Alarm. Ist mir aus der Jugendzeit auch noch so in Erinnerung geblieben.
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Freitag 21. November 2008, 20:50
von gerryathome
wirklich geil
ich wünscht wir hätten auch regelmäsige proben :-/
wir haben 35 stück und stehen schon wieder 2 jahre still
und zuvor fast 5 jahre

((
hmm ich glaub ich muss was unternehmen
Re: Überprüfung Feuerschutz und Luftschutzsirenen in Herdeck
Verfasst: Samstag 22. November 2008, 19:47
von Rainer
Man könnte ja ein sogenanntes Sirenenprüfungskomitee gründen.
Dann auf die Gemeinden zugehen,deren Sirenenanlagen zu testen. Und an jedem Standort einen Posten mit Aufnahmegeräten vorsehen.
So wie früher das Bundesamt für Zivilschutz zwei junge Männer mit einem alten Hanomag,die bei uns an der Schule standen,um die Sirene "abzuhören",hingeschickt hat.
Später wurde dann vom Schuldirektor diese ehrenvolle Aufgabe mir übertragen.
Das wäre dann sowas wie ein Sirenen-TÜV.