Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Moin.
Also mal hier aktuell die Gebiete, die am Freitag den 5.12.2008 ab 11.00 Uhr dabei sind.
Köln
Düsseldorf
Leverkusen
Aachen ist auch wieder mit dabei.
aktuell noch der Rhein-Sieg-Kreis.
eben eingetroffen Bonn ist dabei:
http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buerg ... index.html
weitere Meldungen bitte posten
Also mal hier aktuell die Gebiete, die am Freitag den 5.12.2008 ab 11.00 Uhr dabei sind.
Köln
Düsseldorf
Leverkusen
Aachen ist auch wieder mit dabei.
aktuell noch der Rhein-Sieg-Kreis.
eben eingetroffen Bonn ist dabei:
http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buerg ... index.html
weitere Meldungen bitte posten
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Freitag 28. November 2008, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
tagchen!
Wäre interessant dies zu wissen!
mfg
cooles archiv-bild ganz unten: zu sehen eine elektronische Sirene namens Wandel&Goltermann, ist so ein Sirenentyp irgendwo da im Rhein-Sieg-Kreis voll funktionsfähig vertreten noch?? oder ist dies ein frei gewähltes Bild, da man ja eigentlich überwiegend E57- oder Eistütenfotos sieht bei Probealarm-Ankündigungen.aktuell noch der Rhein-Sieg-Kreis.
Wäre interessant dies zu wissen!
mfg
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Hallo, michel, frag' doch mal unseren "lynx 112", woher er sein Erkennungsbild aus seinen Beiträgen hat. Das Foto dort sieht dem Pressefoto verdammt ähnlich.
Und, ich komme viel rum im Rhein-Sieg-Kreis, bisher habe ich so ein Gerät dort nicht entdeckt.
Wichtiger zu wissen wäre, ob die HLS in Rosbach mitlaufen wird. Joachim hatte dort Fotos gemacht und dann ins Forum gestellt.
Und, ich komme viel rum im Rhein-Sieg-Kreis, bisher habe ich so ein Gerät dort nicht entdeckt.
Wichtiger zu wissen wäre, ob die HLS in Rosbach mitlaufen wird. Joachim hatte dort Fotos gemacht und dann ins Forum gestellt.
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Ich glaub mein Schwein pfeift ! das ist mein Bild. Diese Sirene steht definitif NICHT im Rhein-Sieg-Kreis. Die steht in Müllheim in Südbaden !
Die durfte Michel auch schon live erleben !
So was, tz tz tz.... Da klauen sie einem schon die Sirenenbilder
Gruss
Die durfte Michel auch schon live erleben !
So was, tz tz tz.... Da klauen sie einem schon die Sirenenbilder
Gruss
Zuletzt geändert von Lynx112 am Samstag 29. November 2008, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Hallo allerseits!!
ACHTUNG!!
eben frisch aus dem WWW bezogen:
01. 12. 2008, 15:25 Uhr
Probealarm für die Sirenen in Köln
Städte am Rhein testen am 5. Dezember ihre Warnanlagen
Seit einigen Jahren lösen die am Rhein liegenden Städte und Gemeinden in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf regelmäßig einen Probealarm ihrer Sirenen aus. Er dient der Überprüfung der Systeme, außerdem soll er den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall zu verhalten haben. Der nächste Probealarm in Köln ist für Freitag, 5. Dezember 2008, um 10:45 Uhr vorgesehen. Künftig sollen die Sirenen in Köln zur Probe vier Mal im Jahr ertönen.
Die Berufsfeuerwehr löst dann alle Sirenen auf Kölner Stadtgebiet aus, derzeit sind dies 72. Dazu gehören auch 36 Sirenen, die bisher für das Hochwasser-Alarmsystem in Köln installiert wurden. Noch in diesem Monat kommen weitere vier Sirenen für hochwassergefährdete Bereiche in Köln hinzu. Mit den dann insgesamt 76 Anlagen können zwei Drittel des Kölner Stadtgebietes mit Warnsignalen erreicht werden.
Oberbürgermeister Fritz Schramma: "Gerade für eine Stadt wie Köln mit seinen Chemieunternehmen und seiner Lage am Rhein ist die Warnung der Bevölkerung mit Sirenen nicht nur sinnvoll, sondern von besonderer Bedeutung. Darum werden wir das System im nächsten Jahr noch weiter ausbauen, um dann das gesamte Stadtgebiet akustisch abdecken zu können. Hierfür fehlen noch rund 50 Anlagen. Die entsprechenden Beschlüsse hierfür wollen wir im Januar auf den Weg bringen, die Umsetzung kann dann zügig erfolgen."
Der Probealarm am 5. Dezember beginnt um 10:45 Uhr mit der Auslösung eines einminütigen Dauertons, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 10:51 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall über eine Gefahrenlage informiert. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 10:57 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Ernstfall bei einer Auslösung der Sirenen geschlossene Räume aufsuchen, Passanten bei sich aufnehmen, Türen und Fenster geschlossen halten und das Radio einschalten. Die Berufsfeuerwehr kann sich bei akuten Gefahren direkt in das laufende Hörfunkprogramm von Radio Köln einblenden und unmittelbar von der Leitzentrale aus weitere Verhaltenshinweise geben. Aktuelle Informationen gehen von der Berufsfeuerwehr umgehend auch an das Programm von WDR II.
Die Kölner Sirenen stehen in den folgenden Stadtteilen: Altstadt/Süd und Altstadt/Nord, Deutz, Neustadt-Süd und -Nord (Stadtbezirk Innenstadt), Bayenthal, Godorf, Hahnwald, Hochkirchen, Immendorf, Meschenich, Raderthal, Rodenkirchen, Rondorf, Sürth, und Zollstock (Stadtbezirk Rodenkirchen), Neuehrenfeld (Stadtbezirk Ehrenfeld), Longerich, Niehl, Nippes, Riehl, Weidenpesch (Stadtbezirk Nippes), Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Langel, Heimersdorf, Rheinkassel, Roggendorf/Thenhoven, Volkhoven/Weiler und Worringen (Stadtbezirk Chorweiler), Gremberghoven, Poll, Porz-Langel, Porz und Zündorf (Stadtbezirk Porz), Humboldt/Gremberg (Stadtbezirk Kalk) sowie Buchheim, Flittard, Höhenhaus, Mülheim und Stammheim (Stadtbezirk Mülheim).
na denn mal gut heul!!!
ACHTUNG!!
eben frisch aus dem WWW bezogen:
01. 12. 2008, 15:25 Uhr
Probealarm für die Sirenen in Köln
Städte am Rhein testen am 5. Dezember ihre Warnanlagen
Seit einigen Jahren lösen die am Rhein liegenden Städte und Gemeinden in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf regelmäßig einen Probealarm ihrer Sirenen aus. Er dient der Überprüfung der Systeme, außerdem soll er den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln, wie sie sich im Notfall zu verhalten haben. Der nächste Probealarm in Köln ist für Freitag, 5. Dezember 2008, um 10:45 Uhr vorgesehen. Künftig sollen die Sirenen in Köln zur Probe vier Mal im Jahr ertönen.
Die Berufsfeuerwehr löst dann alle Sirenen auf Kölner Stadtgebiet aus, derzeit sind dies 72. Dazu gehören auch 36 Sirenen, die bisher für das Hochwasser-Alarmsystem in Köln installiert wurden. Noch in diesem Monat kommen weitere vier Sirenen für hochwassergefährdete Bereiche in Köln hinzu. Mit den dann insgesamt 76 Anlagen können zwei Drittel des Kölner Stadtgebietes mit Warnsignalen erreicht werden.
Oberbürgermeister Fritz Schramma: "Gerade für eine Stadt wie Köln mit seinen Chemieunternehmen und seiner Lage am Rhein ist die Warnung der Bevölkerung mit Sirenen nicht nur sinnvoll, sondern von besonderer Bedeutung. Darum werden wir das System im nächsten Jahr noch weiter ausbauen, um dann das gesamte Stadtgebiet akustisch abdecken zu können. Hierfür fehlen noch rund 50 Anlagen. Die entsprechenden Beschlüsse hierfür wollen wir im Januar auf den Weg bringen, die Umsetzung kann dann zügig erfolgen."
Der Probealarm am 5. Dezember beginnt um 10:45 Uhr mit der Auslösung eines einminütigen Dauertons, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 10:51 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall über eine Gefahrenlage informiert. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 10:57 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.
Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Ernstfall bei einer Auslösung der Sirenen geschlossene Räume aufsuchen, Passanten bei sich aufnehmen, Türen und Fenster geschlossen halten und das Radio einschalten. Die Berufsfeuerwehr kann sich bei akuten Gefahren direkt in das laufende Hörfunkprogramm von Radio Köln einblenden und unmittelbar von der Leitzentrale aus weitere Verhaltenshinweise geben. Aktuelle Informationen gehen von der Berufsfeuerwehr umgehend auch an das Programm von WDR II.
Die Kölner Sirenen stehen in den folgenden Stadtteilen: Altstadt/Süd und Altstadt/Nord, Deutz, Neustadt-Süd und -Nord (Stadtbezirk Innenstadt), Bayenthal, Godorf, Hahnwald, Hochkirchen, Immendorf, Meschenich, Raderthal, Rodenkirchen, Rondorf, Sürth, und Zollstock (Stadtbezirk Rodenkirchen), Neuehrenfeld (Stadtbezirk Ehrenfeld), Longerich, Niehl, Nippes, Riehl, Weidenpesch (Stadtbezirk Nippes), Chorweiler, Esch/Auweiler, Fühlingen, Langel, Heimersdorf, Rheinkassel, Roggendorf/Thenhoven, Volkhoven/Weiler und Worringen (Stadtbezirk Chorweiler), Gremberghoven, Poll, Porz-Langel, Porz und Zündorf (Stadtbezirk Porz), Humboldt/Gremberg (Stadtbezirk Kalk) sowie Buchheim, Flittard, Höhenhaus, Mülheim und Stammheim (Stadtbezirk Mülheim).
na denn mal gut heul!!!
Zuletzt geändert von michel am Montag 1. Dezember 2008, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Moin.
10:45 Uhr???? die Fallen wieder aus dem Rahmen, bis jetzt war 11 Uhr immer die Zeit.
10:45 Uhr???? die Fallen wieder aus dem Rahmen, bis jetzt war 11 Uhr immer die Zeit.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
zur Vollständigkeit:
http://bonner-wirtschaftsgespraeche.de/ ... robeweise/
....und was passiert am 5.Dezember wieder? es wird ab donnerstag stark windig werden. meine fresse, das hab ich jetzt schon seit 2 Jahren jedes mal. ich dachte schon dieses jahr mal kein wind, aber pustekuchen....same procedure as last year.
ihr wißt ja was das für tonaufnahmen heißt.
http://bonner-wirtschaftsgespraeche.de/ ... robeweise/
....und was passiert am 5.Dezember wieder? es wird ab donnerstag stark windig werden. meine fresse, das hab ich jetzt schon seit 2 Jahren jedes mal. ich dachte schon dieses jahr mal kein wind, aber pustekuchen....same procedure as last year.
ihr wißt ja was das für tonaufnahmen heißt.
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Egal.ob 10.45 Uhr oder 11.00Uhr,ich bin rechtzeitig am Aufnahmeort.Die Mikrofone sind bei meiner Kamera oben drauf,da pfeift es dann nicht so rein.
Ich kann mich sehrwahrscheinlich an einer überdachten Bushaltestelle postieren mit Blick auf die Sirene. Darf dann halt nur kein Bus kommen!
Ich kann mich sehrwahrscheinlich an einer überdachten Bushaltestelle postieren mit Blick auf die Sirene. Darf dann halt nur kein Bus kommen!
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Moin.
Frage an diejenigen die letztes Jahr in Köln waren:
Liefen da alle Sirenen parallel zur gleichen Zeit an, oder wurde wieder Abschnittsweise alarmiert, so das das ganze wieder bis nach 12 Uhr dauerte.
Diejenigen die das damals 2006 das erste mal mitbekommen haben wissen ja noch was ich meine: Stichwort Waldschule II HLS F71.
Frage an diejenigen die letztes Jahr in Köln waren:
Liefen da alle Sirenen parallel zur gleichen Zeit an, oder wurde wieder Abschnittsweise alarmiert, so das das ganze wieder bis nach 12 Uhr dauerte.
Diejenigen die das damals 2006 das erste mal mitbekommen haben wissen ja noch was ich meine: Stichwort Waldschule II HLS F71.
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Ja,Waldschule,dass war da,wo wir uns trafen und die grüne Blechtrompete schwieg.
Nein,also eine zeitversetzte Auslösung war letztes Jahr nicht. Ich habe per Tonband die ECN in Longerich aufgenommen,das Band lief eine halbe Stunde lang und ich habe nur die 3 Signale der einen Sirene drauf.
Zur selben Zeit war ich berufsmäßig während des Alarmes an einem Abgasschornstein auf dem Dach beschäftigt,auch da nur Entwarnung,Alarm,Entwarnung-jeweils nur 1-mal.
Ganz anders hingegen meine Aufnahme in Köln-Worringen im Sommer 2001: Da wurde nacheinander der Luftalarm ausgelöst,Standort für Standort.
Soviel ich weiß,wurde der Test damala durch Bayer ausgelöst.Jetzt macht das die Berufsfeuerwehr Köln.
Ich schaue morgen nochmal nach dem Postkasten an der einen Mastsirene,ob da schon ein Kabel im Rohr ist.
Nein,also eine zeitversetzte Auslösung war letztes Jahr nicht. Ich habe per Tonband die ECN in Longerich aufgenommen,das Band lief eine halbe Stunde lang und ich habe nur die 3 Signale der einen Sirene drauf.
Zur selben Zeit war ich berufsmäßig während des Alarmes an einem Abgasschornstein auf dem Dach beschäftigt,auch da nur Entwarnung,Alarm,Entwarnung-jeweils nur 1-mal.
Ganz anders hingegen meine Aufnahme in Köln-Worringen im Sommer 2001: Da wurde nacheinander der Luftalarm ausgelöst,Standort für Standort.
Soviel ich weiß,wurde der Test damala durch Bayer ausgelöst.Jetzt macht das die Berufsfeuerwehr Köln.
Ich schaue morgen nochmal nach dem Postkasten an der einen Mastsirene,ob da schon ein Kabel im Rohr ist.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Hier die letzten Wettervorhersagen für den 5. Dezember :
Starker Wind aus Nord-West-West mit einzelnen Sturmböen.
Viel Regen mit vereinzelten Starkregenschauern.
Temperaturen bis 8 Grad ( über Null ), zumindest im Rheintal.
Ich setze mich ab nach Bonn, da gibt es noch E 57 .
Starker Wind aus Nord-West-West mit einzelnen Sturmböen.
Viel Regen mit vereinzelten Starkregenschauern.
Temperaturen bis 8 Grad ( über Null ), zumindest im Rheintal.
Ich setze mich ab nach Bonn, da gibt es noch E 57 .
- michel
- Harter Kern
- Beiträge: 467
- Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
- Wohnort: Adam-Opel-Town
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Tag!
Hab mal wo nachgefragt in Bezug auf die Zeitverschiebung des Probealarms am kommenden Freitag in Köln und was mit den teils nicht-funtkionsfähigen HL-Sirenen (u.a. HLS273) geschieht für die Zukunft.
Guten Tag,
In diesem Jahr werden die Sirenen früher ausglöst, da es einen zeitlichen Konflikt mit einer städtischen Großveranstaltung (Einweihung des neuen Hochwasserschutzes; Eröffnungsrede des Ministers um 11 Uhr) gab.
Es existieren noch ca. 3 bis 4 alte Hochleistungssirenen; bei Ausfall werden sie nicht mehr repariert, sondern nach und nach gegen zeitgemäße elektronische Anlagen ausgetauscht.
Freundliche Grüße
Viel Erfolg an jene, die auch am Freitag, den 05.12.08 bei der Sirenenprobe dabei sein wollen und eine gelungene Aufnahme hinbekommen.
Dann wollen wir mal hoffen, dass das Wetter einem keinen Strich durch die Rechnung macht!
Bis denne,,,,,,
Gruss
Hab mal wo nachgefragt in Bezug auf die Zeitverschiebung des Probealarms am kommenden Freitag in Köln und was mit den teils nicht-funtkionsfähigen HL-Sirenen (u.a. HLS273) geschieht für die Zukunft.
Guten Tag,
In diesem Jahr werden die Sirenen früher ausglöst, da es einen zeitlichen Konflikt mit einer städtischen Großveranstaltung (Einweihung des neuen Hochwasserschutzes; Eröffnungsrede des Ministers um 11 Uhr) gab.
Es existieren noch ca. 3 bis 4 alte Hochleistungssirenen; bei Ausfall werden sie nicht mehr repariert, sondern nach und nach gegen zeitgemäße elektronische Anlagen ausgetauscht.
Freundliche Grüße
Viel Erfolg an jene, die auch am Freitag, den 05.12.08 bei der Sirenenprobe dabei sein wollen und eine gelungene Aufnahme hinbekommen.
Dann wollen wir mal hoffen, dass das Wetter einem keinen Strich durch die Rechnung macht!
Bis denne,,,,,,
Gruss
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
-
- Harter Kern
- Beiträge: 257
- Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
...............ja, is ja toll !!
Die Medien berichten jetzt immer noch, dass die Probe im gesamten Rheinland um 11.00 Uhr losgeht ( so z.B. WDR-Nachrichten ). Kein Wort über die vorgezogene Zeit in Köln !
Na, dann wollen wir doch mal sehen, ob um 10.45 Uhr einige Verstörte zum Telefon greifen.................
Die Medien berichten jetzt immer noch, dass die Probe im gesamten Rheinland um 11.00 Uhr losgeht ( so z.B. WDR-Nachrichten ). Kein Wort über die vorgezogene Zeit in Köln !
Na, dann wollen wir doch mal sehen, ob um 10.45 Uhr einige Verstörte zum Telefon greifen.................
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Moin.
Das Wetter für NRW morgen:
Vorhersage Nordrhein-Westfalen, morgen, 05.12.2008Am Freitag ist es überwiegend stark bewölkt mit gelegentlichem Regen oder einzelnen Schauern. Höchstwerte 6 oder 7 Grad. Mäßiger Süd- bis Südwestwind.
nicht ganz so schlimm, aber immer noch schlecht.
Das Wetter für NRW morgen:
Vorhersage Nordrhein-Westfalen, morgen, 05.12.2008Am Freitag ist es überwiegend stark bewölkt mit gelegentlichem Regen oder einzelnen Schauern. Höchstwerte 6 oder 7 Grad. Mäßiger Süd- bis Südwestwind.
nicht ganz so schlimm, aber immer noch schlecht.
Re: Probealarm Regierungsbezirke Düsseldorf + Köln
Gleich geths los, eben kam die kurze Mitteilung auf der HP vom WDR:
Probealarm lässt Sirenen heulen
In Teilen des Regierungsbezirks Düsseldorf werden um 11 Uhr die Sirenen getestet. Am Probealarm sind unter anderem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Dormagen und Kaarst beteiligt. Zu Beginn und am Ende ist ein je einminütiger Dauerton zu hören, der „Entwarnung“ bedeutet. Dazwischen signalisiert ein auf- und abschwellender Heulton einen Katastrophenfall.
Der Test dauert zwölf Minuten.
Probealarm lässt Sirenen heulen
In Teilen des Regierungsbezirks Düsseldorf werden um 11 Uhr die Sirenen getestet. Am Probealarm sind unter anderem die Städte Düsseldorf, Krefeld, Dormagen und Kaarst beteiligt. Zu Beginn und am Ende ist ein je einminütiger Dauerton zu hören, der „Entwarnung“ bedeutet. Dazwischen signalisiert ein auf- und abschwellender Heulton einen Katastrophenfall.
Der Test dauert zwölf Minuten.