Sirenen und Paketversand ...
Verfasst: Sonntag 8. März 2009, 00:28
Hallo zusammen,
da ich vermutlich nicht der einzige bin, dem Folgendes widerfahren ist, will ich hierzu
mal einen neuen Thread aufmachen.
Ich ersteigerte kürzlich eine F 2 beim bekannten Auktionshaus. Als das gute Stück dann
ankam, ordentlich in einem ausreichend großen Paket verpackt, war ich zunächst von dem
augenscheinlich neuwertigen Zustand sehr angetan.
Dann aber die böse Überraschung: Der Rotor hing offensichtlich fest, ließ sich nicht drehen.
Klemmenkasten geöffnet, vorsichtig eine kleine Spannung (15 V) angelegt - eindeutig:
Stromaufnahme ist da, aber der Rotor hängt wie festgenietet ...
Wohlbemerkt: das Paket kam ordentlich an, keine Spur einer äußerlichen Beschädigung,
und die Sirene war auch ganz gut eingepackt mit reichlich Zeitungspapier. Zunächst
zeigte sich bei oberflächlicher Betrachtung auch nicht die Ursache des Problems.
Erst nach dem Abnehmen der Deckelverschraubung wurde der Schaden sichtbar:
Zwei der Statorports waren, offensichtlich durch Stöße während des Transportes,
nach innen gedrückt und berührten den Rotor.
Zum Glück konnte ich das Malheur dann durch einige gezielte Schläge mit dem Hart-
gummihammer im wahrsten Sinne des Wortes wieder geradebiegen. Danach war der
Rotor frei und ließ sich problemlos drehen. Beim anschließenden Testlauf, wiederum
mit stark reduzierter Spannung (15 ... 24 V), drehte der Rotor einwandfrei, ohne wo
zu schleifen oder anzuecken.
Dennoch bin ich vermutlich nicht der einzige, der solch ein Erlebnis gemacht hat.
Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Sirenen und (Paket-)Versand ?
Wolfi
da ich vermutlich nicht der einzige bin, dem Folgendes widerfahren ist, will ich hierzu
mal einen neuen Thread aufmachen.
Ich ersteigerte kürzlich eine F 2 beim bekannten Auktionshaus. Als das gute Stück dann
ankam, ordentlich in einem ausreichend großen Paket verpackt, war ich zunächst von dem
augenscheinlich neuwertigen Zustand sehr angetan.
Dann aber die böse Überraschung: Der Rotor hing offensichtlich fest, ließ sich nicht drehen.
Klemmenkasten geöffnet, vorsichtig eine kleine Spannung (15 V) angelegt - eindeutig:
Stromaufnahme ist da, aber der Rotor hängt wie festgenietet ...
Wohlbemerkt: das Paket kam ordentlich an, keine Spur einer äußerlichen Beschädigung,
und die Sirene war auch ganz gut eingepackt mit reichlich Zeitungspapier. Zunächst
zeigte sich bei oberflächlicher Betrachtung auch nicht die Ursache des Problems.
Erst nach dem Abnehmen der Deckelverschraubung wurde der Schaden sichtbar:
Zwei der Statorports waren, offensichtlich durch Stöße während des Transportes,
nach innen gedrückt und berührten den Rotor.
Zum Glück konnte ich das Malheur dann durch einige gezielte Schläge mit dem Hart-
gummihammer im wahrsten Sinne des Wortes wieder geradebiegen. Danach war der
Rotor frei und ließ sich problemlos drehen. Beim anschließenden Testlauf, wiederum
mit stark reduzierter Spannung (15 ... 24 V), drehte der Rotor einwandfrei, ohne wo
zu schleifen oder anzuecken.
Dennoch bin ich vermutlich nicht der einzige, der solch ein Erlebnis gemacht hat.
Wie sind Eure Erfahrungen hinsichtlich Sirenen und (Paket-)Versand ?
Wolfi