Seite 1 von 1
L141? Nein: Elektror S4!
Verfasst: Samstag 14. März 2009, 19:24
von Fahrradklingel
Hallo Leute, ich habe etwas gefunden:
Auf der Suche nach der Sirene mit dem hörbar höheren Ton habe ich in der Umgebung abgesehen von ein paar E 57 nur das entdeckt - ist das eine L141?
Re: L141?
Verfasst: Samstag 14. März 2009, 19:29
von Laatze
Ja, erkennt man am Blechdach und den spitzen Rändern des Fußes! Außerdem hat sie mehr Ports als ne E57 (oder?!?!?!)
Gruß Laatze
Re: L141?
Verfasst: Samstag 14. März 2009, 19:32
von Fahrradklingel
Konnte nicht direkt zählen, hatte aber rein vom Anschauen den Eindruck, dass es mehr sind. Die anderen beiden Details sind mir erst hier am PC aufgefallen.
Nächsten Monat zur Probe muss ich sie doch mal besuchen ;-)
Re: L141?
Verfasst: Samstag 14. März 2009, 20:34
von MiThoTyN
Nein das ist keine L141.
Eine L141 ist eigentlich ziemlich baugleich zur E57. Auf den ersten Blick erkennt man den Unterschied tatsächlich nur am Blechdach und an den halbrunden Seiten des dreieckigen Motorfußes.
Das Ding hier auf dem Bild hat entgegen eine L141 bzw. eine E57 11 anstatt 9 Ports, nen kleineren Motor und auch kein Blechdach, sondern ein wohl nachträglich montiertes E57 Dach.
Bei der Sirene handelt es sich um eine Elektror S4.
Gruß Joachim
Re: L141?
Verfasst: Samstag 14. März 2009, 21:27
von Fahrradklingel
Ah!
Also zum Verständnis, so kann man die unterscheiden?
Code: Alles auswählen
|Ports| Fuß
----+-----+---------
E57 | 9 | normal
L141| 9 | rundlich
S4 | 11 | rundlich
Re: L141?
Verfasst: Samstag 14. März 2009, 21:44
von MiThoTyN
Ja genau. Plus der Motor:
Code: Alles auswählen
|Ports| Fuß | Motor
----+-----+----------+-------
E57 | 9 | normal | groß (5kW)
L141| 9 | rundlich | groß (5kW)
S4 | 11 | rundlich | klein (2,2 kW)
Siehe hier:
viewtopic.php?f=1&t=2139&start=0
Gruß Joachim
Re: L141?
Verfasst: Sonntag 15. März 2009, 20:08
von FunkerVogth
alles ist schon gesagt..keine l141.
zur tabelle: es gibts aber noch ein zwischenmodell, so will ich es mal nennen, hat ebenfalls den abgerundeteten fuß. ist von elektror und nennt sich L52. wobei man hier ausgehen muß das es sich um modelle in der zeit von nach 45 bis 57 handeln könnte. näheres ist nicht bekannt. ebenso können es l141 restbestände sein.
Re: L141?
Verfasst: Montag 16. März 2009, 10:45
von Rainer
WAS???
Nur 2,2KW??
Das bedeutet,man kann diese Sirene z.B. mit Kondensator direkt an die Steckdose anschließen!!!
Obwohl sie so riesengroß ist. Das wäre ja mal was! Nachbarn ängstigen!!!
Damit könnte ich wunderbar den kleinen Wiesenscheißer verscheuchen,der regelmäßig mich nachts wachkläfft!!!
Re: L141?
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 00:39
von Wolfi
Wo steht denn das gute Stück ?
Der relativ kleine Motor sowie die höhere Portzahl springt sofort
in`s Auge. Stimmt, diese Sirene wird einen Ton um die 515 Hz
erzeugen und damit deutlich sich von dem der E57 abheben.
Wäre interessant, die mal live zu hören. Auch die Anlaufzeit
im Vergleich zu einer E57 müsste aufgrund des schwächeren
Motors eigentlich etwas länger sein.
Wolfi
Re: L141?
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 08:11
von MiThoTyN
Irgendwo hier im Forum gabs mal ne Aufnahme von ner S4 auf nem relativ niedrigen Holzmast. Ich glaub "Juli" hat das damals irgendwo aufgenommen.
Wer suchet der findet bestimmt.
Gruß Joachim
Re: L141?
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 11:32
von Fahrradklingel
Wolfi hat geschrieben:Auch die Anlaufzeit
im Vergleich zu einer E57 müsste aufgrund des schwächeren
Motors eigentlich etwas länger sein.
Aus der Entfernung ließ es sich nicht ungewöhnlich stark wahrnehmen.
MiThoTyN hat geschrieben:Irgendwo hier im Forum gabs mal ne Aufnahme von ner S4 auf nem relativ niedrigen Holzmast. Ich glaub "Juli" hat das damals irgendwo aufgenommen.
Bei YouTube erstes Ergebnis bei Suche nach Elektror S4.
Re: L141? Nein: Elektror S4!
Verfasst: Freitag 20. März 2009, 20:40
von Fox 1
Jau, was für ein Gerät. Hört sich interessant an die S4.