Zusatzeinrichtung für Feueralarm

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Zusatzeinrichtung für Feueralarm

Beitrag von MiThoTyN »

Man entdeckt doch immer wieder was neues. Habe die Tage einen Satz Unterlagen zu einer 1971 aufgestellten F71 bekommen. Darin enthalten ein Schreiben von 1975 mit folgendem Text:

Code: Alles auswählen

Die in Ihrem Gemeindebereich aufgestellte Hochleistungssirene war für den Alarmdienst in ihrer bisherigen Ausführung wegen der weiträumigen Schallwirkung in der Regel nicht für die Mitbenutzung für Zwecke der Feuerwehr geeignet.

[...] dass die Firma Hörmann nunmehr eine Zusatzeinrichtung für die von ihr hergestellten Hochleistungssirenen entwickelt hat, die bewirktm dass mit einer Hochleistungssirene auch Schallzeichen von geringerer Lautstärke gegeben werden können und somit auch kleinräumiger als bisher alarmiert werden kann. Bei notwendigem Großalarm kann die Hochleistungssirene über das stets in der Sirenenanlage installierte Handsteuergerät mit voller Lautstärke ausgelöst werden.

Die Kosten für Material und Montage der Zusatzeinrichtung (besonderes Ventil mit Blende) sind wesentlich niedriger als die Kosten für eine für Feuerwehrzwecke anzuschaffende Elektrosirene.

Der Kostenaufwand für die Anschaffung einer solchen Zusatzeinrichtung beläuft sich auf 1996,10 DM + Mehrwertsteuer.
Es stimmt also tatsächlich, dass man die HLS "leiser" machen konnte. Und sogar schon die F71.

Das besagte "Ventil mit Blende" wird den Durchmesser des Rohres vermindern und damit Druck und Durchflussmenge der Druckluft deutlich verringern. Und wie wir ja alle wissen, ist eine HLS ohne Luft ziemlich leise. :-)

Würde gern mal so eine Anlage sehen, wo sowas eingebaut war. Hab bisher noch keine gesehen.

Gruß Joachim
Antworten