Seite 1 von 1
Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeckt!
Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 19:14
von Wolfi
Beim Besuch einer alten Bekannten im rheinland-pfälzischen Gau-Odernheim (etwa zwischen Mainz und Alzey) habe ich letzten Samstag wieder ein Kuriosum entdeckt! Eine alte WW2-Elektror-Doppelsirene genau wie die in Mayschoß. Befindet sich auf dem Rathaus mitten im Ort, und zwar ... auf einem Schornstein (!) montiert. Gleich daneben eine recht frisch aussehende E 57. Leider hatte ich meine Kamera wieder mal nicht dabei ...
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 22:39
von Marco
das ist gar nicht so weit weg von mir. nach einigem suchen habe ich sogar ein relativ gutes foto gefunden:
E57 neben doppel-elektror. man beachte den hoch gemauerten sockel der elektror. sieht schon so aus, als sei dieser sockel kein schornstein, sondern als extra tragefläche für die sirene gemauert worden.
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 22:53
von Sirenenfreak
Ist das nicht sogar eiene Siemens
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 23:03
von Marco
schön zu sehen ist das größenverhältnis zur E57...
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 23:03
von NCW
nein. ist um genau zu sein eine elektror L1137/1237 nach RL 4-37/35/36
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 23:06
von NCW
sorry, ich hatte das einfach von meinem vorredner übernommen. du hast recht, ich denke auch dass es ne siemens ist. (3 glocken, 2 motoren usw.)
siehe über deinem posting. es ist und bleibt eine elektror!!! siemens hatte zudem runde dächer und keine eckigen kegeldächer! und die tatsache dass es drei dächer gibt, war bei fast JEDEM sirenenhersteller von damals anzutreffen. außer bei elbtalwerk, die hatten ganze 6 dächer pro sirene!
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 23:47
von Witti76
Du Schönheit!!!
Ich will Sie haben oder noch besser alle beide.
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 00:17
von HP.D
Geiles Bild! Gut gemacht! Will haben! *gg*
In der Tag wurden im dritten Reich die Sockel oft gemauert.
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2005, 13:13
von FunkerVogth
Hallo!
Aach, Witti!
Die fällt Dir beim Abbauen bestimmt auf den Boden und dann haben wir den Salat
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 01:51
von Wolfi
Hallo,
es ist wohl definitiv eine Elektror! Denn sie ist vom gleichen Typ wie die in Mayschoß, die auf einem Felsen thront und nach einem kurzen Fußmarsch über einen Trampelpfad durch die Weinberge gut zugänglich ist. Dann kann man sie in ihrer ganzen Lebensgröße bestaunen ... und die recht gut erhaltenen Typenschilder lesen, auf denen steht: Elektror, K. W. Müller, Esslingen ... oberer Motor 4 kW, unterer 5 kW.
Hab auch mal den Kopf unter den "Hut" druntergehalten und das Laufrad mit einem kleinen Stöckchen angestoßen ... es dreht sich ganz leicht! Dabei überkam mich dann aber doch ein leicht mulmiges Gefühl, denn an den unteren Motor ist noch ein Kabel angeschlossen, das irgendwie so aussieht, als wäre es mal erneuert worden ... wer weiß, möglicherweise ist das Ding sogar noch in Betrieb ???
Wolfi
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 02:51
von Fire
Hm, fällt das wohl auf wenn das Teil fehlt???
Aber eine Sirene mitten in der Pampa??? Oder die ist für die Weinbauern gedacht die evtl. auch in einer Feuerwehr aktiv sind.
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 12:10
von NCW
(LINK ENTFERNT)
bissl scrollen, bis zum ersten bild....
der weinberg strahlt direkt in die daruntergelegene ortschaft! und da ja nur die untere sirene, die hochtoneinheit (420Hz) in betrieb ist, gehe ich sicher davon aus, dass sie noch als feuersirene dient.
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Samstag 19. Februar 2005, 13:39
von Witti76
Der Funker legt wohl kein wert auf Freudschaft.
Ich hab sie doch gar nicht fallenn lassen.
Ausserdem geht es ihr schon wieder ganz gut.
Der Niklas hat Bilder von mir gekriegt vielleicht stellt er sie in der nächsten Ziet mal hier rein.
Mfg
Witti
Re: Gau-Odernheim (Rheinpfalz): Wieder eine Elektror entdeck
Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 01:09
von Wolfi
> Aber eine Sirene mitten in der Pampa??? Oder die ist für die
> Weinbauern gedacht die evtl. auch in einer Feuerwehr aktiv sind.
-----------------------------------------------------------------------------
Zur Mayschoßer Sirene muß ich noch eine kleine Story erzählen:
Das erste Mal habe ich dieses Kuriosum gesehen im Jahre 1977.
Ich war damals bei der Bundeswehr und habe bei einem Ausflug
ins Ahrtal diesen merkwürdigen Sirenenstandort entdeckt.
Die Sirene auf dem Felsen ... ja und drunter befand sich der Eingang
zu einem Stollen. Mit einer eisernen Gittertür verschlossen, die
auch noch "Adolf`s Emblem" trug. Von der Sirene führte ein Kabel
in diesen Stollen hinein. Leider widerstand seinerzeit das Tor all
meinen Versuchen, meine Neugier zu befriedigen ... was mag sich
wohl alles in diesem Stollen verbergen? Eine Sirenensteuerzentrale?
Ein geheimer Kommandostützpunkt aus WW II ?
Zwanzig Jahre später, im Jahre 1997, kam ich dann wieder an
diesen Ort. Die Sirene stand noch genauso auf dem Felsen wie
damals. Aber wo war der Stolleneingang ??
Nichts mehr zu sehen - komplett mit einem Bretterverhau
zugebaut. Aber existieren tut der Stollen bestimmt noch ...
Das als kleine Hintergrundinfo zu der "Weinbauern"-Sirene
in Mayschoß im Ahrtal - - - -
Wolfi