Seite 1 von 1

Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 05:51
von KL7000F
Hallo,

ich habe viel Interesse an Empfänger und Steuergeräte hinter der Sirene, also nicht die Sirene direkt. Inzwischen konnte ich auch meinen ersten FWE mit Sirenensteuerung ergattern.
Natürlich soll das Steuergerät auch seinen Dienst machen und etwas steuern ;) Da mir eine E57 zur groß, laut und zu teuer ist suche ich nach einer kleinen Sirene o. ä. welche geg. ähnliche Töne auf Zimmerlautstärke ausgibt und natürlich auf die Zeichen vom Empfänger / Steuergerät reagiert.

Hat jemand ne Idee?

Gruß
Andy

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 11:44
von braun
Hm, selbst eine Kleinsirene mit knapp 400 Hz dürfte in einem Zimmer noch zu laut sein.
Die S2a von Elektor kommt der E 57 im Ton gleich, da fliegen jedoch noch die Tassen beim Nachbarn aus dem Schrank.
Kommt höchstens noch eine kleine 12 V Sirene in Betracht, die schwingt jedoch so um die 700 Hz, hört sich dann leider nicht so an wie eine E 57.

Gruß Braun

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 12:18
von Hendi
Man paare eine 12V Kleinsirene die zu schnell dreht und daher einen zu hohen Ton erzeugt mit dem Drehzahlsteller eines alten Akkuschraubers, den man seiner Rückstellfeder beraubt, um - richtig geraten - die Drehzahl zu verringern.

Die Lautstärke kann man verringern, in dem man die Ansaugöffnung ein bischen zudeckt.

Über eine zusätzliche Strombegrenzung kann man sogar den Anlauf etwas verlangsamen.

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 12:41
von Fahrradklingel
Wenn ich meine 12 V-Kleinsirene mit der halben Spannung betreibe, klingt sie noch gut und ist nicht zu laut. Dafür brauchts auch keinen Drehzahlsteller, ein einfacher Spannungsregler reicht :-)

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 13:35
von Laatze
Ne S0 mit verschossener oberer Öffnung wäre meines Erachtens nach das richtige für dich.

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:27
von KL7000F
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Die Idee mit S0 klingt gut. Aber auch die 12 Volt Kleinsirenen haben was an sich... Mal schauen was mir die nächste Zeit in die Finger kommt :)
Schade dass es keine Mikro-E57 gibt ;)

Gruß
Andy

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 19:10
von Fox 1
Schade dass es keine Mikro-E57 gibt ;)
http://www.youtube.com/watch?v=ROYwchhWaxE

Ein Video vom eiserner Wolf. Beachte mal den Größenunterschied der E57 und der Mini-E57.

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 10:47
von KL7000F
Wow :)
Aber ich denke wenn man Drehen kann und die Maße hat bekommt man das hin.

Edit: Gibts irgendwo Pläne von der E57?

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 11:13
von Hendi
Der Drehzahlregler hilft beim anlaufen und es gilt im Gegensatz zu 78xx, LM317 und Konsorten nicht Verlustleistung=weggemachte Spannung*Gesamtstrom, d.h. wird nicht so heiß. Ein Schaltregler ist overkill. Außerdem ist der Maximalstrom, den die üblichen Verdächtigen abgeben können, u.U. etwas zu gering, bei den Standardtypen 1..2A.

Gruß HD

Re: Alternative Sirene für den Heimbereich?

Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 14:59
von Fahrradklingel
Schon klar, mehr als 1 A frisst meine Sirene aber nicht, von daher hätte es ausgereicht - vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass es möglichst billig sein sollte ;-)