Seite 1 von 3
Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 10:09
von Bosi01
Hallo Fachleute,
ich versuche mal, auf diesem Wege Unterstützung zu bekommen...
Auf einem Grundstück steht seit 1989 eine E57 zur Alarmierung der Ortsfeuerwehr. Seit 2001 ist dieses Grundstück bebaut und bewohnt und ich versuche seit 2004 eine Umsetzung der Sirene zu bewirken. Damals war ich noch Ortsbrandmeister dieses Ortes und argumentierte die Umsetzung mit der Errichtung von 3 Neubaugebieten, die mit dem jetzigen Standort der E57 nicht erreicht werden. Wir als Feuerwehr sollten einen neuen Standort vorschlagen. Einziger gemeindeeigener Grund war ein Spielplatz, der im Zuge des Bebauungsplanes der Neubaugebiete erschaffen werden musste, aber so gut wie gar nicht von Kindern genutzt wird. Die Verwaltung verwehrt die Umsetzung jetzt mit dem Argument, dass dort spielende Kinder bei der 4-wöchigen Probealarmierung (Sa. 12.00 Uhr) Schaden nehmen könnten! Um die derzeit direkt an der Sirene wohnenden und auch spielenden Kinder macht sich jedoch keiner Gedanken.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 30m weiter wohnende Samtgemeindedirektor das Ding nicht vor seiner Haustür haben will und somit alles Mögliche hersucht..
Ich wollte jetzt mit dem Argument dagegenhalten halten, die E57 wäre in 50m Entfernung lauter, als wenn man direkt drunter stehen würde. Kann mit das jemand von euch bestätigen? Das Datenblatt auf der Hörmann-Seite sagt leider etwas Anderes.
Gruß, Bosi
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 10:21
von Hendi
Nun ja, ich würd zu einem Ortstermin mit dem Verantwortlichen einen Hörmann-Vertreter einladen und der kann dann was neues "aufschwätzen":)
*scnr*
Hendi
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 10:56
von Fahrradklingel
Bei kaputten Straßen geht es doch auch, einfach nur Schild aufstellen (Achtung Straßenschäden), Gefahrenquelle belassen und fertig.
Da Kinder zum Lärmschutz von Anwohnern Spielplätze sowieso meistens nur zeitlich eingeschränkt benutzen dürfen, könnte man doch gleich das Schild um "Samstags zwischen 11:50 und 12:10" ergänzen.
Alles andere wäre dann wirklich nur der feine Herr, von dem du sprichst. Allerdings wundert mich, dass die Sirene nicht einfach an irgend einer Kreuzung auf einem Mast aufgestellt werden kann, das sieht man hier sehr oft.
(Könnte etwas ironisch sein...)
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 13:50
von KL7000F
Hallo,
wo ist denn der taktisch beste Standort? Wie Hendi schon sagt, Ortstermin und geg. zuvor theoretische Planung von einer Fachfirma machen lassen. Dort lässt sich auch sicher ein Standort finden. Grünstreifen, Verkehrsinseln, etc. gibts massig. Ansonsten einfach auf stille Alarmierung umstellen, kannst ja dem Bgm. nen Kostenvoranschlag für 'zig Meldeempfänger machen lassen ;)
Einen Kinderspielplatz mit einer Sirene "auszustatten" handelt dir sehr viel ärger ein...Auch wenn er jahrelang nicht genutzt wird, dann schreien einige Mütter!
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 14:55
von Fox 1
Die steht auch auf einem Kinderspielplatz.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 17:08
von Hendi
... wurde aber von den jährlichen Tests ausgenommen und leise geprüft, die hätte echt nur im V-Fall gejault.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 17:25
von Fahrradklingel
Nachtrag: Rodheimer Kinder müssen robuster sein... und da geht die Sirene noch bei jeder Alarmierung, wohl recht häufig.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 19:21
von Fox 1
Muss noch am rande erwähnen, dass eine Mastsirene in Sensweiler in unmittelbarer Nähe eines Kindergartens präsenz zeigt.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 19:54
von Bosi01
Vielen Dank für eure Tips und Hinweise.
Am Besten gefällt mir noch der mit dem Schild! Einfach für jeden 4. Samstag im Monat von 12.00 - 12.15 Uhr den Spielbetrieb verbieten.
Das entspräche voll dem Niveau unserer Verwaltung. :-)
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:16
von Teefix
Ganz ehrlich eine Sirene auf einem Kinderspielplatz finde ich nicht sonderlich schön, wenn es aber der bestmöglich Platz ist dann muss das so sein. Schlimmer finde ich da eine Sirene die für die Feuerwehralamierung dient auf oder neben einem Kindergarten.
Sirene auf Spielplätzen oder Sportplätzen gibt es hier viele...
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:32
von Fox 1
Ausserdem befinden sich auf einigen Schulen (man beachte meistens in den 50er - 70er Jahren in den Dörfern wo früher eine Schule war und heute meistens Dorfgemeinschaftshäuser sind) Sirenen vom Typ E57 usw.
Die Marktschule in Idar, eine Schule in Nahbollenbach und eine Schule auf der Struth haben heute noch Sirenen vom Typ E57 auf den Dächern. In Kirn gab es mal 2 Schulen mit Sirenen vom Typ E57 (Dominikschule & Berufsbildende Schule). Simmertal selbst hat heute noch ebenfalls eine E57 auf dem Dach.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 20:47
von Bosi01
Auch ganz ehrlich, Erstens wird der Spielplatz wirklich sehr selten von einzelnen Kindern genutzt, Zweitens haben wir eine durchschnittliche Einsatzzahl von 15/Jahr und die Probealarmierung 1x Monat.
Um die Kinder, die direkt an dem jetzigen Standort wohnen und deren Schlafzimmerfenster ca. 20m von der Sirene weg sind, spricht auch niemand.
Genau das lässt mich vermuten, dass halt nur der "feine" Herr Samtgemeindedirektor das Ding nicht vor der Haustür haben möchte.
Ich könnte ihn natürlich nochmal fragen, ob er bereit wäre, die Sirene auf sein Hausdach bauen zu lassen ;-) (das riecht nach Ärger)
Die FME´s sind übrigens keine wirkliche Alternative. Wir sind hier funknetztechnisch arg im Nachteil, sodass eine prozesssichere Alarmierung NUR über FME nicht sichergestellt ist.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Freitag 4. Juni 2010, 15:49
von KL7000F
Bosi01 hat geschrieben:Die FME´s sind übrigens keine wirkliche Alternative. Wir sind hier funknetztechnisch arg im Nachteil, sodass eine prozesssichere Alarmierung NUR über FME nicht sichergestellt ist.
Dann ist dein Landkreis an der Reihe dafür zu sorgen dass das Netz soweit ausgebaut wird bzw. die Kommune z.B. Umsetzer etc. besorgt. Ich denke die Kosten für FME sind eher das Problem ;)
Wie bist du eigentlich an die ganze Sache rangegangen? Hast du "nur" mündlich mit ein paar Häuptlingen gesprochen oder hast du einen ersthaften
schriftlichen Antrag an die Kommune gestellt? Dann muss sich die Kommune darum kümmern. Wenn sie der Meinung ist das die Alarmierung über die Sirene an dem jetzigen Standort ausreichend ist und somit auch die Verantwortung übernimmt hast du erstmal alles getan.
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2010, 12:39
von Wolfi
Bosi01 hat geschrieben:
Ich wollte jetzt mit dem Argument dagegenhalten halten, die E57 wäre in 50m Entfernung lauter, als wenn man direkt drunter stehen würde. Kann mit das jemand von euch bestätigen? Das Datenblatt auf der Hörmann-Seite sagt leider etwas Anderes.
Gruß, Bosi
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wieso soll die Sirene in 50m Abstand lauter sein als direkt darunter (ca. 5-8 m) ?
Zumal das Schutzdach den abgestrahlten Schall auch ziemlich nach unten reflektiert.
Die Lautstärke steigt bzw. fällt mit dem Quadrat des Abstandes !
Wolfi
Re: Sirene E57 auf Kinderspielplatz??
Verfasst: Freitag 11. Juni 2010, 02:54
von Peisinoe
Bosi01 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tips und Hinweise.
Am Besten gefällt mir noch der mit dem Schild! Einfach für jeden 4. Samstag im Monat von 12.00 - 12.15 Uhr den Spielbetrieb verbieten.
Das entspräche voll dem Niveau unserer Verwaltung. :-)
Zaun drumherum ziehen und Törchen abschließen :-) Man müsste dann nur noch jemand anstellen mit der Aufgabe NACH dem Alarm wieder aufzuschließen...
Oder wie wäre es mit einem Schallgeschützter Überdachung unterhalb der Sirene des Platzes (gibt es sowas überhaupt?) sozusagen ein "Lärmschutz-Wall". Oder gleich einen Wart einstellen, der die Kinder um die oben genannte Uhrzeit nach Hause schickt :-)