Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Laatze »

Ich will!!!!! :)

http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/we ... 51.de.html

Aber zurück zum Thema:
Beim Lesen der Überschrift hab ich gedacht "oh, die ist schnell zu haben" aber beim Weiterlesen heißt es ja, dass sie wohl versetzt werden soll..... Ich bin gespannt.

Gut finde ich auch die beiden letzten Sätze. :)

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von KL7000F »

Hallo.
Ich finde es gut das die Stadt nicht blind ohne neuen Standort demontiert. Sicherlich wird ein geeigneter Ort dafür gefunden.
Ich hätte das Haus allerdings unter der Auflage verkauft das die Sirene oben bleibt. Dann hat jeder die frei Wahl ;-)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Laatze »

Anbei hab ich mal das Bild des betroffenen Objekts gehängt.
Dateianhänge
Staffel_altes_Rathaus.jpg
Benutzeravatar
Steve
Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 19:13
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Steve »

Moin.

Klare Sache.

Hätte ich behalten. Besser kanns ja ned laufen...

Komische Leutz?

Grüße Steve
Fox 1

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Fox 1 »

Wenn ich das Haus gekauft hätte, hätte ich die Sirene auch behalten. Aber sie wiegt ein paar Hundert Kilo???
Benutzeravatar
Steve
Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 19:13
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Steve »

Das sind eben Reporter...

Haben heutzutage einfach keine Zeit mehr zu recherchieren. Da wird dann oftmal geschätzt.
Manchmal wird auch einfach übertrieben.
Es ist wohl eindeutig, dass die Sirene nicht sonderlich "gut" dargestellt wird.
Wenn man sie dann noch schön schwer macht und das Dach gefährdet ist, wird das ganze noch viel imposanter.
Selbst wenn sie so schwer wäre, das Dach sollte diese Last eigentlich locker tragen. Sonst würde ich sowieso nicht in das Haus einziehen...

Was das arme Dach wohl im Winter mit dem Ganzen Schnee aushalten muss... Das ist ne tickende Bombe.


Also von solchen Artikeln halte ich nicht viel...
Hört sich bissle wie "BILD" an.
Man muss sich hinterher immer selbst schlau machen und ein eigens Bild davon entwickeln.



Greetz Steve
RTK

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von RTK »

Hallo,

um mal etwas Klarheit in die ganze Sache zu bringen:
Das Haus, auf dem die Sirene steht war bis Oktober 2008 Eigentum der Stadt Limburg, die es dann aber aus Kostengründen veräußert hat.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich selbst noch dort gewohnt und kenne daher die örtlichen Gegebenheiten. Zur Bausubstanz ist zu sagen, dass dort eigentlich fast alles vernachlässigt wurde, die Sirene nebenbei auch. Die letzte Wartung von Hörmann ist 1973 verzeichnet. Ich habe sie danach nur noch ein paar mal gereinigt/auf Freigängigkeit geprüft und den Schaltschrank kontrolliert.
Mittlerweile ist sogar die Blitzschutzerdung nicht mehr vorhanden/weggerostet. Eine Messung 2008 ergab keinen realen Wert.
Wenn Interesse besteht lade ich mal einen Scan der Wartungskartei hoch.
Erbaut wurde die Sirene am 16.10.1963 von Conti-Elektro/Voigt&Hoeffner FFM
Diese Kartei zeigt auch, dass die Sirene wohl mal ausgetauscht wurde, denn als Hersteller ist Elektror angegeben, was jedoch später handschriftlich zu Helin geändert wurde.
Als Hersteller des Schaltkastens ist V&H angegeben, verbaut ist jedoch meines Wissens nach T&N.
Ebenso ist ein Handsteuergerät von T&N angegeben, dass ich jedoch nie gesehen habe.
Das Dach des Hauses ist außerdem in sehr marodem Zustand, es regnet überall durch (allerdings NICHT am Sirenen-Dachständer, der übrigens auf einem flachen Stück des Daches steht und mit zwei kleinen Stahlträgern fixiert ist), laut eines Dachdeckers müsste der komplette Dachstuhl erneuert werden. Zudem steht das Gebäude unter Denkmalschutz und daher müssen alle Baumaßnahmen vorher mit der Denkmalbehörde abgesprochen werden (u.a. nur Naturschiefer auf dem Dach).
Angesteuert wird die Sirene über einen Hörmann-FWE, früher über Druckknopfmelder, die allerdings wegen Vandalismus sehr schnell wieder entfernt wurden. Postrelais o.ä. gab es meines Wissens nie.
Es existiert jedoch ein leerstehender Schaltschrank im Haus, ob dieser jedoch für die Sirene oder evtl. sogar für die alte Straßenbeleuchtung genutzt wurde kann ich nicht sagen, da darüber keine Unterlagen ausser ein zerissener und unlesbarer Aufkleber an der Schaltschranktür existieren.
Im Moment ist die ganze Anlage jedoch noch funktionstüchtig, was auch der alljährliche Probealarm zeigte.
Die letzte richtige Alarmierung liegt ca. 3 Jahre zurück, damals wurde wegen des Hochwasserpegels ausgelöst.
Die jetzigen Hauseigentümer erhielten von der Stadtverwaltung jedoch nur mündliche Zusagen zum Sirenenabbau aber wollen dies, wie auch andere "Versprechnungen" vor dem Kauf jetzt unter allen Umständen durchsetzen.
Da die umliegenden Häuser jedoch keine ausreichenen technischen Bedingungen (entsprechend dimensionierter Hausanschluss und Dachkonstruktion) verfügen und die Denkmalbehörde wahrscheinlich auch nicht ihr Einverständnis geben wird, hoffe ich, dass die Sirene noch lange dort stehen bleibt.
Außerdem existieren im Dorf nur noch 2 weitere Sirenen. Alle 3 stehen zudem in einem "Dreieck" zueinander, damit sie im ganzen Ort hörbar sind.
Für mich war sie in all den Jahren zu keinem einzigen Zeitpunkt ein Störfaktor, selbst bei Probealarm(der sowieso nur 1-mal jährlich statt findet) oder echten Alarm(auch mal mitten in der Nacht) nicht. Im Gegenteil, nach meiner Einschätzung ist es direkt "unter" der Sirene nicht so laut wie in einigen Metern Entfernung. Daher würde ich es auch bedauern, wenn sie für immer verschwindet.


Grüße

RTK
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Laatze »

Da sieht man mal wieder, wie die Leute in der Presse alles so biegen, wie sie es brauchen.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Teefix »

Hallo RTK,

Herzlich Willkommen im Forum!!

Das ist ja eine ausführliche Erklärung, vielen Dank dafür. Das beweißt mal wieder wie sehr einige die Pressefreiheit biegen, um es noch "dramatischer" zu gestalten.

Hoffentlich nimmt die ganze Geschichte ein gutes Ende.
RTK

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von RTK »

Hallo,

so wie ich die Situation und die beteiligten Personen einschätze lag es in diesem Fall nicht nur an der Presse sondern auch an den neuen Besitzern, da diese den Artikel sicherlich maßgeblich beeinflusst haben.
Außerdem dient der Artikel augenscheinlich sowieso nur als "Druckmittel" gegen die Stadtverwaltung zur Entfernung der Sirene.
Viele Fehler fallen sowieso nur einigen Leuten auf, die die Situation kennen, u.a. dass das Gebäude um das es geht das ehemalige Rathaus ist und die ehemalige Schule nebenan erbaut wurde.
Ich hoffe nur, dass die Entscheidung zugunsten der Sirene ausfällt, denn immerhin ist sie enorm wichtig, was sich ja auch bereits in der letzten Zeit gezeigt hat. Nicht umsonst bauen einige Gemeinden ihr nicht mehr vorhandenes Sirenennetz wieder auf.


Grüße

RTK
Fox 1

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Fox 1 »

Gerade wenn es öffentlich wird, steigt der Druck. In Idar-Oberstein steht ein Gebäude leer (ehem. Katasteramt) in der Ritterstrasse zum Verkauf. Oben sitzt eine E57 (läuft jeden ersten Samstag zum Probealarm mit).

Ist fraglich, ob diese bleibt oder nicht.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Troubadix »

Wenn man den Artikel liesst, ist es wirklich fast hanebüchen. Irgendwie verstehe ich die Schlusspointe auch nicht:
"Aber vielleicht sollten es sich die neuen Besitzer des Hauses doch noch einmal überlegen, ob sie die Sirene wirklich loswerden wollen. Denn bevor ihr Haus im Jahr 1910/1911 errichtet wurde, stand hier ein Schul- und Backhaus, aber das wurde ein Raub der Flammen."
...wo doch eingangs erwähnt wurde, dass die Sirene NICHT mehr von der Feuerwehr genutzt wird. Oder wo war da der Witz? *grins*

Allerdings fände ich es schon etwas unfair, wenn man den neuen Eigentümern versprochen hätte, dass die Sirene demontiert wird, und dann soll sie doch dort stehen bleiben - egal was man nun von der Sirene hält oder nicht. Immer haben die Leute das Haus ja offenbar gekauft. Bisschen blauäugig, das ganze. Wobei. Andererseits müsste der Betreiber der Sirene dem Hauseigentümer doch eigentlich auch Standortmiete zahlen, solange sie da steht.

Allerdings, ganz klar: Wenn das Ding auf meinem Haus stehen würde, hätte ich auch nichts dagegen. Einmal läuft sie ja wohl nur sehr selten, und ausserdem kann man wohl sicher sein, NIEMALS im Schlaf von der Lahn weggespült zu werden...


Thomas

PS:
Presse und Recherchieren??? Oh je! In der "Prisma" (Freitagsbeilage unserer Tageszeitung) war letztes Wochenende ein langer bebildeter Artikel, der den Leser über Eisenbahnsignale aufklären sollte. Auch diesem Artikel kann man als Lokführer deutlich entnehmen, dass sich hier ein Reporter "mal eben auf die Schnelle" versucht hat, via Internet über Dinge schlau zu machen, für die unsereiner monatelang pauken musste! Wenn man nicht mal Lust hat, wenigstens nochmal einen Fachmann vor dem Druck drüber lesen zu lassen, dann sollte man vielleicht doch lieber Klopapier bedrucken...
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Fahrradklingel »

Troubadix hat geschrieben:Auch diesem Artikel kann man als Lokführer deutlich entnehmen, dass sich hier ein Reporter "mal eben auf die Schnelle" versucht hat, via Internet über Dinge schlau zu machen, für die unsereiner monatelang pauken musste
OT: Nunja, laut Presse bewegt ja auch der Zugführer die Lok (in der zwischen den Führerständen die Fahrgäste sitzen)...
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von Lint41 »

Ooooh ja, da haste 100%ig recht... Ich bin zwar auch Zugführer, aber eben hauptsächlich Triebfahrzeugführer, der die Aufgaben des Zugführers mitübernimmt.

Gruß Steffen
RTK

Re: Heute in der Nassauischen Neuen Presse

Beitrag von RTK »

Hallo,

eine traurige und erfreuliche Neuigkeit zur Sirene: Sie ist weg. Jedenfalls vom Dach.
Dafür wurde allerdings ein nagelneuer Mast ca. 50m weiter errichtet, auf dem nun ebenfalls eine neue? E57 mit neuem Schutzdach thront. Die Ansteuerung läuft weiterhin über den BOS 4m-Band mit der angebrachten üblichen Antenne. Die Tage werde ich mal nachschauen, ob die alte E57 weiter verwendet wurde, oder ob eine neue beschafft wurde. Auf jeden Fall ist die Sirene nicht komplett verschwunden und wurde auch nicht durch eine elektronische ersetzt :-)
Aber dafür, dass die neuen Hausbesitzer die Sirene unbedingt loswerden wollten ist sie wenigstens nur ein Stück weiter gewandert, hat hoffentlich ein schön großes Loch im Dach hinterlassen wo es nun durchregnet und dröhnt beim Probe- und Hochwasseralarm direkt ins Fenster :-D


Grüße

RTK
Antworten