Schauenburg
Verfasst: Sonntag 7. November 2004, 10:18
Die Gemeinde Schauenburg besteht aus fünf Dörfern mit insgesamt 11.000 Einwohnern. Die Verteilung ist recht gleich: Die meisten haben rund 2.000, ein Dorf (Elmshagen) hat nur ca. 500 Einwohner, ein Dorf (Elgershausen) hat dafür ca. 3.500 Einwoher.
Mit Ausnahme Elmshagens hat(te) jedes Dorf drei E57. Elmshagen braucht nur eine, Elgershausen hat vier. Im Elgershäuser Ortsteil Firnsbachtal, der abseits im Wald liegt, stand früher eine weitere E57 auf 'nem Mast; diese wurde merkwürdigerweise abgebaut. Wenn's im Firnsbachtal brennt, wird nun niemand mehr gewarnt...
Im Ortsteil Hoof gab es ebenfalls vier E57, nun gibt es nur noch drei. Der Bahnhof ging bereits in den 80er Jahren in Privatbesitz über, und als der Bund die Zivilschutzsirenen abbaute, wollte auch der Bewohner des ehemaligen Bahnhofs die Sirene wohl nicht mehr auf dem Dach haben. Auf der Feuerwache in Hoof stand bis in die späten 80er Jahre hinein übrigens noch eine alte Siemens oder Elektror mit Doppelhütchen (aber ein kleines Modell, keine Si40 o.ä.).
In meinem heimatlichen Ortsteil Breitenbach wurde vor einigen Jahren 'mal eine E57 umgesezt: Auf dem Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr stand die E57 immer auf dem langen Dachfirst. Die Feuerwache wurde nach dem Bau eines neuen Gerätehauses zur sog. "Märchenwache" umgebaut (www.maerchenwache.de), die E57 sollte aus schalltechnischen Gründen jedoch auf der alten Wache verbleiben. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurde sie dann auf die Spitze des ehemaligen Schlauchturmes gesetzt, wozu der Mast deutlich verkürzt wurde.
Mit Ausnahme Elmshagens hat(te) jedes Dorf drei E57. Elmshagen braucht nur eine, Elgershausen hat vier. Im Elgershäuser Ortsteil Firnsbachtal, der abseits im Wald liegt, stand früher eine weitere E57 auf 'nem Mast; diese wurde merkwürdigerweise abgebaut. Wenn's im Firnsbachtal brennt, wird nun niemand mehr gewarnt...
Im Ortsteil Hoof gab es ebenfalls vier E57, nun gibt es nur noch drei. Der Bahnhof ging bereits in den 80er Jahren in Privatbesitz über, und als der Bund die Zivilschutzsirenen abbaute, wollte auch der Bewohner des ehemaligen Bahnhofs die Sirene wohl nicht mehr auf dem Dach haben. Auf der Feuerwache in Hoof stand bis in die späten 80er Jahre hinein übrigens noch eine alte Siemens oder Elektror mit Doppelhütchen (aber ein kleines Modell, keine Si40 o.ä.).
In meinem heimatlichen Ortsteil Breitenbach wurde vor einigen Jahren 'mal eine E57 umgesezt: Auf dem Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr stand die E57 immer auf dem langen Dachfirst. Die Feuerwache wurde nach dem Bau eines neuen Gerätehauses zur sog. "Märchenwache" umgebaut (www.maerchenwache.de), die E57 sollte aus schalltechnischen Gründen jedoch auf der alten Wache verbleiben. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen wurde sie dann auf die Spitze des ehemaligen Schlauchturmes gesetzt, wozu der Mast deutlich verkürzt wurde.