Seite 1 von 1

Zufallsfund Elektror

Verfasst: Sonntag 26. September 2010, 16:01
von FanvonaltenSirenen
Hallo zusammen,

ich bin quasi "der Neue" und habe ein paar Fragen an Euch. Vor kurzem bin ich (durch Zufall) in den Besitz einer Sirene gekommen. Habe mich eigentlich nie besonders für die Dinger interessiert, aber die Funktionsweise und die Signale sind mir bekannt (Freiw. Feuerw).

Jedenfalls hab' ich das Ding sofort kassiert und in meiner Werktstatt eingehend untersucht. Es handelt sich laut Typenschild um eine Elektror S3A, die anscheinend von einem Gleichtstromreihenschlußmotor ("Universalmotor") angetrieben wird. Betriebsspannung 230 Volt, Leistung fast 0.8 kW (mehr auf dem Typenschild). Lager und Motor sind in sehr gutem Zustand - ein bischen verstaubt halt ....

Jetzt zu die Fragen:
- Welchen Zweck erfüllten die Elektror S3a (Werkssirene, Feuerwehr, Luftschutz, ....) ?
- Wie alt ist das Ding ungefähr ?
- Gibt's noch mehr von dem Typ (Suchfunktion und Google geben leider nichts her)

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Hubert


PS: Bei uns im Ort wurden die mechanischen Sirenen schon lange durch elektronische ersetzt, aber der Klang und der schöne lange Nachlauf einer mechanischen Sirene hat schon was tolles.

Re: Zufallsfund Elektror

Verfasst: Sonntag 26. September 2010, 17:39
von Fox 1
Hallo und Herzlich Willkommen.

Zweck der S3A waren und ist die nutzung für Feueralarm, Werkssirene und Warnung vor Sprengungen in Steinbrüchen.

Habe gerade auf unseren Sirenenwiki geschaut und gesehen, dass dort keine Daten und Bilder vorhanden sind.

Technische Daten und Bilder wären nicht schlecht...

LG und Viel Spaß im Forum.

Christian

Re: Zufallsfund Elektror

Verfasst: Montag 27. September 2010, 07:01
von FanvonaltenSirenen
Hallo Christian,

Vielen Dank für die freundliche Antwort und die Informationen. Bilder für den Wiki-Eintrag werde ich natürlich zur Verfügung stellen.
Kannst Du mir sagen wann die Sirene produziert wurde ? Habe ein Mail an die Firma Elektror geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Die Sirene ist grau lackiert - könnte das auf eine Wehrmachts-/Luftschutz-Vergangenheit hindeuten ? Den Farbton "Wehrmachtsgrau"
gibt's ja auch bei Fahrzeugen. Allerdings ist der Apparat echt in sehr gutem Zustand und daher vielleicht garnicht so alt ....

Gruß,
Hubert

Re: Zufallsfund Elektror

Verfasst: Montag 27. September 2010, 08:05
von Fox 1
Hallo Hubert,

Die Fa. Elektror stellt heute nur noch Lüfter und Seitenkanalverdichter her. Gegründet wurde die Firma laut Sirenenwiki und Internetpräsenz von Elektror 1923 von Karl W. Müller. Vermutlich wurden die Sirenen bis 1950 - 1970 hergestellt, da die E 57 ab 1957 neben den anderen Sirenenhersteller (Siemens-Schuckert, HELIN, Hörmann, usw) auch von Elektror hergestellt wurde. Ob dieses Modell für die Wehrmacht verwendet wurde, bin ich mir nicht sicher.

Von der S3A besteht noch ein baugleiches Modell und zwar von Funke + Huster Fernsig GmbH als FIIIA bzw. F3A. Diese wird heute noch hergestellt.

Zu dem Farbton: Der Farbton dieser Sirene handelt es sich um RAL 7016 oder RAL 7021. Diese beiden Farben wurden oft in der Wehrmacht verwendet.

Re: Zufallsfund Elektror

Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 16:00
von alex112
Könntest du bitte ein paar Fotos von deiner s3a einstellen? würde mir weiterhelfen weil ich auch eine besitze, die ich neu lackieren möchte.