Projekt L141

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Projekt L141

Beitrag von E57Benedikt »

Hallo,
Ich hab mich gerade mit meinem Opa unterhalten,über die L141 in Langenstein.
L141
L141
Es könnte sein das diese Sirene blad in meinem Zimmer steht.Für den abbau habe ich mir noch nichts überlegt.Mehrere Details gibts es wahrscheinlich am Montag-Dienstag-Mittwoch.

mfg Benedikt

PS: Die FFW Langenstein benutzt jetzt die E57 daneben
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Projekt L141

Beitrag von KL7000F »

Sieht das nur so aus, oder hat der Motor Kühlrippen?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von E57Benedikt »

KL7000F hat geschrieben:Sieht das nur so aus, oder hat der Motor Kühlrippen?
Jein,man kann es nicht erkennen von unten,auf Bildern auch nicht.
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von Laatze »

KL7000F hat geschrieben:Sieht das nur so aus, oder hat der Motor Kühlrippen?

Genau das hab ich auch gedacht. Hmm
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von E57Benedikt »

Leider schlechte neuigkeiten:
Die Stadt möchte die Sirenen nicht verkaufen,es hieß nur: Die Sirene funktioniert noch einbandfrei und wird noch genutzt.(Jaja is klar nachdem der Blitz da reingeschossen ist).Die Sirene wir vorläufig stehen bleiben.Ein Abbau wird 2015 oder 2017 ausgeführt.Wenn sie weiterhin interessiert sind,melden sie sich bitte später an uns.Die Feuerwehr Langenstein wird ihnen garantiert noch helfen.


Naja also das sind mal gute neuigkeiten.Vielleicht schreib ich hier in 5-7 Jahren noch was rein ;-)
Das hat nicht geklappt also guck ich mal in Erksdorf und Amöneburg pb sich da was machen lässt.
mfg Benedikt



UND: Seit wann hat ein Motor einer L141 Kühlrippen??
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Projekt L141

Beitrag von KL7000F »

Tja, so ist das Leben ;) Man bekommt nicht alles auf der Stelle.
Wenn du die Möglichkeit hast ein Bild mit Teleobjektiv aufzunehmen wäre das Klasse! Optisch sieht es nach Kühlrippen aus, aber das Bild ist doch sehr dunken und unscharf. Vieleicht wurde ein anderer Motor angebracht?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von E57Benedikt »

KL7000F hat geschrieben:Wenn du die Möglichkeit hast ein Bild mit Teleobjektiv aufzunehmen wäre das Klasse!?
Hätte ich eins *träum*
Ja ne schafft meine Cam schon! Nochmals zur Sirene: 1959 hat ein Blitz in die L141 eingeschlagen,deswegen sieht man jetzt noch eine E57---Mutter+ Kind!!
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Projekt L141

Beitrag von MiThoTyN »

Ich hab das Foto auf meinem Rechner mal ein wenig bearbeitet und komme zu folgenden Schlüssen:

- der Motor auf dem Foto hat tatsächlich Kühlrippen
- der Motorblock ist deutlich höher als der einer "normalen" L141 (Abstand zwischen Fuß/Stator)
- auf dem Bild ist ein Metallprofil zu erkennen, welches den normal angeflanschten Motor mit dem Fuß verbindet
- es gab hier schonmal Fotos einer baugleichen Sirene, um genau zu sein 5 davon, welche irgendwo auf einem Werksgelände stehen. Ich finde den Beitrag aber nicht mehr.
- Weil es wohl der zweite, unabhängige Fund dieser Bauart ist (bei denen auf dem Werksgelände ging man von "Eigenentwicklungen" aus) gehe ich davon aus, dass hier tatsächlich eine uns unbekannte Sirene steht.

ToDo:

- Vor Ort bessere Bilder machen
- Den Beitrag mit den Vergleichsbildern wiederfinden

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich kann mich mal erinnern das ich vor JAHREN mal eine Auktion bei ebay sah wo man glaub ich genau solch eine Sirene erstehen konnte... die Stator/Rotorkombi sah aus wie bei einer E57 nur der Motor hatte Kühlrippen und war sehr lang.... Sah sehr komisch aus.
soviel von meiner Seite.
MfG
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Projekt L141

Beitrag von MiThoTyN »

Hier im Forum gabs mal nen Artikel, ich dachte er wäre von WS-Paul, in dem ein paar Bilder dieser ominösen L141/E57 gezeigt wurden. Das Ding war rot. Außerdem war noch ein Foto dabei, wo man 5 Schützkästen nebeneinander sah. Wie gesagt handelte es sich um irgendein Werksgelände im Norden, welches mit diesen Sirenen beschallt wird. Ich meine Land 4-4 hatte auch ne Antwort geschrieben, die auf die ordentliche Kabelführung bei den Schaltkästen bezogen war.

Kann sich da jemand dran erinnern? Ich find den Beitrag netmehr.....

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Projekt L141

Beitrag von Land 4-4 »

Nein Joachim, ich bin unschuldig!
Spass beiseite, ich kenn keine solche Sirene und hab auch über die Kabelführung dazu nix geschrieben.
Wass du vielleicht im Hinterkopf hast ist der Bericht über die Nullung der Sternbrücke in meinen S4As!
Gruß
Land 4-4
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Projekt L141

Beitrag von MiThoTyN »

Hmm... Schade.....

Ich kann mich noch erinnern, dass der Name der Firma nicht genannt werden sollte, aber er wohl jedem von uns ein Begriff ist. Es könnte sich irgendwo in Hamburg abgespielt haben. Jedenfalls im Norden. Dann könnte ich mit WS-Paul doch recht haben. Auch, dass er Bilder von den Schaltkästen und Sirenen machen konnte. Ich such nochmal genauer... Muss ja zu finden sein ....

Gruß
E57Benedikt
Sirenenexperte
Beiträge: 552
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
Wohnort: Altweilnau, Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Projekt L141

Beitrag von E57Benedikt »

MiThoTyN hat geschrieben:Hmm... Schade.....

Ich kann mich noch erinnern, dass der Name der Firma nicht genannt werden sollte, aber er wohl jedem von uns ein Begriff ist. Es könnte sich irgendwo in Hamburg abgespielt haben. Jedenfalls im Norden. Dann könnte ich mit WS-Paul doch recht haben. Auch, dass er Bilder von den Schaltkästen und Sirenen machen konnte. Ich such nochmal genauer... Muss ja zu finden sein ....

Gruß
Ja viele Sirenen auf einem Werksgelände...Wie hier z.B. Fererro oder Fritz Winter(Eisengießerei)
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Projekt L141

Beitrag von KL7000F »

An den Bericht, bzw. die Sirenen, erinnere ich mich! Finde ihn aber gerade auch nicht. Waren das nicht weiße Motoren? Mit leicht Rost ;-)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Projekt L141

Beitrag von Ralph »

Ich habe den Beitrag auch noch irgendwie im Hinterkopf und meine mich zu erinnern, dass es von Nöten war aufgrund Gase und so weiter, weil man wohl einen EX-Geschützten Motor dran montiert hatte, aber auch ich finge gerade das Thema nicht :-(

Ich glaube aber, dass man heir lediglich eine örtliche Elektrofirma mit der Reparatur der Sirene beauftragt hatte, nachdem sie durch den Blitzschlag defekt war... also werden die wohl mal den Motor ausgetauscht haben...
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Antworten