DDR-Fahrzeugsirene
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
DDR-Fahrzeugsirene
Hallo Leute, heute habe ich mich tatsächlich mal mit Keller aufräumen beschäftigt und einen alten Schatz zutage gefördert. Eine DDR-Fahrzeugsirene im Originalkarton. Es gehört auch noch ein Alu-Schalltrichter dazu, den habe ich allerdings noch nicht gefunden. Ursprünglich wollte ich sie mir mal ans Motorrad bauen, für die Leute, wenn man mit seinem Klub ne Ausfahrt macht und so mit >30 Maschinen durch Ortschaften fährt. Hersteller FER Ruhla. Heißt einfach Sirene 12V, hat 6 Ports, Drehzahl?, muß aber recht hoch sein, ich erinnere mich dunkel an eine Funktionsprobe nachdem ich sie erworben hatte, die Frequenz war recht hoch und fast schon nervig. Soundprobe kommt demnächst auf Youtube, Link stelle ich rein, ich muß ein Plätzchen aufsuchen an dem ich keine Nachbarn ärgere. ;-)
PS: Ich hab sie nicht im Wiki gefunden, falls Interesse besteht, könnt Ihr sie reinnehmen, wenn Fotos in anderer Auflösung gewünscht sind, einfach PN an mich.
PS: Ich hab sie nicht im Wiki gefunden, falls Interesse besteht, könnt Ihr sie reinnehmen, wenn Fotos in anderer Auflösung gewünscht sind, einfach PN an mich.
- Dateianhänge
Lord of the 8-port-sirens
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Ab ins Sirenenwike damit!
Jedenfalls,schöner Fund,werden auch in der Zeit in E*** für höllische Preise angeboten(Das haut einem vom hocker)
Jedenfalls,schöner Fund,werden auch in der Zeit in E*** für höllische Preise angeboten(Das haut einem vom hocker)
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Wennd du die silbernen meinst sind das die aber glaube ich nciht von diesem typen die sind ja rundum silber..E57Benedikt hat geschrieben:werden auch in der Zeit in E*** für höllische Preise angeboten(Das haut einem vom hocker)
Im Winter mache ich pause...
http://www.sirenen.jimdo.com
http://www.sirenen.jimdo.com
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Sehen aber genau so aus.Vielleicht sind sie nur anders Lackiert....Aber ich glaube das interessiert jetzt keinen.Zatu97 hat geschrieben:Wennd du die silbernen meinst sind das die aber glaube ich nciht von diesem typen die sind ja rundum silber..E57Benedikt hat geschrieben:werden auch in der Zeit in E*** für höllische Preise angeboten(Das haut einem vom hocker)
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Da ist kein Tropfen Farbe dran. Stator und Rotor sind nachgedrehte und naturfarbene Alugußteile, das Motorgehäuse und die Halteschelle (galvanisch?) oberflächenbehandeltes "Wald-und-Wiesenstahlblech". So, wer sucht, der findet ab und zu auch mal was, in diesem Fall den Schalltrichter + Schelle. Nach Demontage der Halteschelle kann man den Trichter von hinten aufschieben, Fotos unten.
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Korrektur: Ein Tropfen Farbe ist zwecks Sicherung auf der Schraube, die den Rotor auf der Motorwelle hält. Wenn, dann soll ja alles korrekt sein ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Gibt es auch Technische Daten dazu? Wer ist denn der Hersteller? VEB oder so?
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Hallo Fox1, die einzigen Daten, die ich habe, sind die im Stempel, es war leider kein Faltblatt oder Beschreibung dabei. Hersteller ist, so aus der Form der blauen Masse ganz oben rausinterpretiert, FER, darunter DDR - Ruhla, wenn mich nicht alles täuscht, kamen alle DDR-Fahrzeugelektrikteile von dort, bzw. unter diesem Markenzeichen. Im Handel, sofern erhältlich, in diesen blau-gelben Schachteln mit S/W-Foto drauf oder eben im schlichten Karton. Wenn ich das Probevideo drehe (wahrscheinlich morgen), klemme ich mal ein Amperemeter dazwischen, damit man mal einen Plan über die Leistungsaufnahme kriegt.
Lord of the 8-port-sirens
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Dann versuche es vorsichtig. Erst 6 V dann 12 V. 24 V glaube ich weniger. Vielleicht weiß ja jemand anderes darüber Bescheid.
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Ich habe mich gerade an meine Jugend erinnert und sie an nen Eisenbahntrafo geklemmt, der hat ja schließlich ne Überlastsicherung. Damals hatte ich an meinen FZ1 mit 1,2A auch ne Rundumleuchte mit 55W Halogen H3-Lampe, ging natürlich nicht lange gut, kam die rote Lampe. Jetzt hab ich nen Titan mit 2,2A. Langsam hochdrehen - sie läuft! Morgen also Autobatterie + Amperemeter = Video.
Lord of the 8-port-sirens
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Hallo, hier ist wie versprochen das Testvideo. Sie zieht im Betrieb 5,9A, macht also runde 71W Leistungsaufnahme. Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=1P_GkzYhP-w. Viel Spaß!
Lord of the 8-port-sirens
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Gut gebrüllt Löwe. Aber mal so nebenbei. Hast du ein Astra F-CC?
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: DDR-Fahrzeugsirene
Dann können wir ja bald noch nen Opel-Forum aufmachen. Damit wir hier keinen Spruch wegen OT bekommen ;-)))
Lord of the 8-port-sirens