Seite 1 von 2
Meine S3A
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 20:27
von alex112
Demnächst werde ich meine S3A (Drehstrom) mithilfe der Steinmetzmethode volgendermaßen anschließen (Siehe Bild)
Stimmt das so?
Ich werde demnächst auch noch weitere Bilder reinladen (muss sie erst machen)
Re: Meine S3A
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2011, 23:05
von MSL-6
Hallo
Steht da zufällig auf dem Datenschild 230/400 wenn ja dann musst du die Sirene in Dreieck Schalten den so wäre es nämlich für 400V
und für den Kondensator pro kW ca 60-80 µF
Code: Alles auswählen
Ow2 Ou2 Ov2
| | | <--- Brücken
| | |
Ou1 Ov1 Ow1
| |__C___|
| |
L1 N
Re: Meine S3A
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 16:40
von alex112
Es steht drauf: 220/380 V
Ich brücke ja mit dem 400V Kondensator die Phase. Oder soll ich Neutral brücken?
Ich weis nur das Phase-Kondensator-Klemme vorlauf
und N-Kondensator-Klemme rücklauf ist.
http://www.e-plan.josefscholz.de/Steinm ... ltung.html
Re: Meine S3A
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 17:51
von MSL-6
Du musst die Sirene in Dreieck schalten für 230V. das habe ich mit den Brücken gemeint.
grau und blau ist das was vom Netz her kommt und das weisse ist der Kondensator. Drehrichtungswechsel L1-freie klemme oder N-freie klemme. genau so musst du die Sirene anschliessen.
Re: Meine S3A
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 20:16
von alex112
Ist das dann so richtig? Dann muss ich die vorhandenen Brücken austauschen?
Re: Meine S3A
Verfasst: Freitag 28. Januar 2011, 21:39
von MSL-6
genau einfach die Sternbrücke raus
Re: Meine S3A
Verfasst: Samstag 29. Januar 2011, 19:28
von alex112
Ok, werd ich machen!
Danke Dir !!!
Re: Meine S3A
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 13:34
von alex112
Wieder ne frage:
Ich hab nur 20µF Kondensatoren mit Spannungsfestigkeit bis 480V~, kann ich da 3stück Parallel schalten? Ich hätte nämlich 3stück verfügbar.
(Siehe skizze unten)
Re: Meine S3A
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 13:50
von MSL-6
zum testen sicher aber nachher dann schon einen 60µF verwenden
Re: Meine S3A
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 13:54
von alex112
Ok. Dann test ich das mal so und besorg mir dann einen 450V 60µF Kondensator.
Danke!
Re: Meine S3A
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 18:07
von alex112
Heute habe ich meine S3A mit 3 Parallelgeschalteten 20µF Kondensatoren angeschlossen.
Sie hat einen schönen Heulton!
Aber ist es normal das es bei den Anschlüssen (Schrauben etwas angerostet) beim Einschalten funkt?
Die Tage besorg ich mir aber nen 60 Kondensator, keine Angst!
Ich hoffe ich kann bis 5.März alles notwendige getan ist, um sie beim Sirenentest um 11°°Uhr mitheulen zu lassen.
Re: Meine S3A
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 18:17
von Hendi
Nein, isses ganz und gar nicht ! Putz mal alle Kontakte am Klemmstein schön blitzblank, das muss glänzen, meist "messingfarben" ... ggf. auch ersetzen.
Gruß Hendi
Re: Meine S3A
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 22:25
von NCW
Generell sollte man das Epoxy Gepansche da mal vorsichtig entfernen und wieder einen
ordentlichen Klemmblock installieren. Ich würd dem Dingen so keinen Stempel mehr geben.
Re: Meine S3A
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 22:56
von Hendi
Gibst Du Stempel wenn man seine korrekt aufgebauten Schätzchen mit aufs Weekend of Wails bringt ? :)
Re: Meine S3A
Verfasst: Montag 31. Januar 2011, 23:02
von NCW
Wenn ich privat die Gerätschaften für die Prüfung nach BGV A3 sowie Prüfstempel ohne Firmenlogo hätte: Ja ;-)