Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Zur Mini E57 gehörte noch das schöne Stück hier. Leider gibts kein original Typenschild mehr. Die Bezeichnung S5 ist eingestanzt. Aber ob das nur ein Hinweis auf 5 KW ist??? Auf jeden Fall ists ne Elektror....und eine nicht eine unbekannte...

Leider ist ein kleines Unglück bei Transport passiert, Gott sei Dank ist aber keine der Befestigungslöcher zerstört worden.
Dateianhänge
1a.jpg
2a.jpg
3a.jpg
4a.jpg
5a.jpg
6a.jpg
7a.jpg
8a.jpg
9a.jpg
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von Wolfi »

Sehr schönes Teil !

Ist dem Hochton-Teil der Mayschoß-Sirene (L1) sehr ähnlich, wenn nicht (fast) identisch.
Geringe Unterschiede scheinen beim Motor zu bestehen. Während die L1 tatsächlich 5 KW
Leistungsaufnahme hat und die Nennstromaufnahme lt. Typenschild bei 220/380 V 17 / 10 A
beträgt, scheint diese hier geringfügig kleiner zu sein (3,85 kW und 16,6 / 9,5 A).
Solche Abweichungen habe ich aber auch schon bei der E57 gesehen, hier gibt es Exemplare
mit etwas weniger Stromaufnahme und 4,7 statt der üblichen 5 kW.

Vermute mal, daß die S5 vielleicht so etwas wie eine Vorläuferin der späteren L1 war, deren
Motorleistung später auf die wohl vorgeschriebenen 5 kW aufgrund RLM-Vorgaben erhöht
worden ist, kann das sein?

Viel Spaß mit dem guten Stück, wie auch mit der 3kW-LUZ, ein wirklich seltenes Teil !

Wolfi
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Das sieht mir auch verdächtig nach L1 aus. Bin auf eine Probe gespannt! Wenigstens der Anschlusskasten ist noch im Top Zustand.
Wirklich TOP Fänge haste da malwieder gemacht ;)
Viel Spaß damit.
MfG René
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.
Laut Messungen muß die noch laufen. Ich gehe davon aus, das die mal nen neuen Motor bekommen hat.

Ich muß euch aber leider enttäuschen, es wird erst mal keinen Probelauf geben. Die Sirene steht auch nicht mehr bei mir, sondern ist jetzt dort wo sie auch hingehört: in einen ehemaligen Luftschutzbunker. Ziel wird sein diese in restauriertem Zustand auf dem Bunker zu installieren. Das wird aber noch lange dauern.

Als Trost gibts dann hoffentlich ne Probe von der Mini E57......da kann ich aber noch nicht sagen ob die noch läuft. Die wehrt sich noch etwas. Aber das Dach ist schon gesandstrahlt.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von Fahrradklingel »

Ich erlaube mir mal:
HP.D hat geschrieben:Die L1 könnte auch eine S5 sein. hab so eine hier stehn. Bauform identisch mit L1 , aber schwächerer Motor (3,85 KW)
Schrieb er damals zur L1, die ich in Friedrichsdorf fand.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von hoffendlichS3 »

Zwar schon verjährt aber es gibt ja Leute die suchen so etwas mal wieder und dann haben die es hier :)

S5 ist die Einschaltdauer des Motors, laut Wikipedia:

"S5 Aussetzbetrieb mit Einfluss des Anlaufens & Bremsen auf die Temperatur"

Das wäre hier theoretisch 15min an, 15min Pause usw.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von HP.D »

Da hast du natürlich recht! Habe im Moment keinen Zugriff auf mein Typenschild, aber ich meine, dass das sollte in dem Fall wirklich der Typ sein. Ich hatte damals die Vermutung, dass die L1 mit ihren 5kW für die Gemeinden gedacht war, die S5 mit der kleineren Leistung für Firmen... Ist aber halt nur ne Vermutung. Trotzdem würde die Betriebsart natürlich passen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von hoffendlichS3 »

Und es passt noch besser, da dort hinter "KB15MIN" angegeben ist ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von HP.D »

Hab das Typenschild gefunden. Da steht Form S5.
Dateianhänge
Typenschild Elektror S5
Typenschild Elektror S5
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo HP.
Danke das du das Foto eingestellt hast.
Von der Seriennummer her steht sie in meiner Liste, wenn sie denn auch bei der S5 Anwendung finden kann, zwischen 2 E57ern aus 1963. Damit könnte man auch hier auf das Baujahr 63 schließen.
Gruß
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von HP.D »

Interessant. Wenn das stimmt, könnte es ja sein, dass die S5 als Werkssirene vertrieben wurde. Ich habe sie von einem Schuppen, der direkt neben dem ehemaligen Flughafen Zweibrücken stand. Kann sein, dass der Schuppen früher Teil des Geländes des Militärflughafens war. Dieser wurde ab 1951 gebaut. Alles nur Hinweise. Wann das Teil da hin gekommen ist, wusste damals niemand.
Der Vollständigkeit halber noch ein Bild.
Dateianhänge
S5, 9 Ports
S5, 9 Ports
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von Totusignotus »

Gratulation zu dem Fund!
Bei mir herrscht gerade Verwirrung komplett. Es scheint also eine ganze Familie von dieser Sirenenbauform zu geben. Ich verweise in dem Zusammenhang auf
viewtopic.php?f=32&t=4169#p41364
Kannst Du von Deiner Sirene bei Gelegenheit mal Maß nehmen?
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von HP.D »

Rotordurchmesser 452,
Statordurchmesser oben 557,
Höhe nur Sirene 488.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von Totusignotus »

Dann sind die Maße identisch, aber der Motor verschieden.

Form_________SV <-> S5
No_______259151 <-> 347610
Spannung_220/380 <-> 220/380
Nennstrom__15/8,7 <-> 16,5/9,5
Leistung______4,85 <-> 3,85
Cos__________0,8 <-> 0,8
Stromart_______D <-> D
KB__________kein <-> 10
n__________2800 <-> 2800

Entweder Deine Sirene hat einen schlechten Wirkungsgrad, oder Du hast 1 KW mehr und die Zahl wurde falsch eingeschlagen. Wenn die Modellnummer hochgezählt wurde, müsste Deine Sirene neuer sein.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Nach der Mini E57 nun der 2. Fund

Beitrag von HP.D »

Falsch eingeschlagen würde ich ausschließen. Immerhin hat die Sirene am Anfang des Fadens den selben Wert.
Antworten