ECI 300 in Quickborn
Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 12:20
Moin Sirenenfreunde,
gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und bin nach Quickborn geradelt, um mal ein einigermaßen vorzeigbares Bild einer interessanten Sirene zu machen. Es handelt sich um eine ELS mit zwei Hörnern, die offenbar einfach auf einem alten E-57-Standrohr montiert wurde. Doch seht selbst: Zunächst stellte sich die Frage, von welchem Hersteller die Eistüte stammt. Da Hörmann laut eigener Homepage nur Sirenen mit mindestens vier Hörnern produziert, schied diese Firma erst mal aus. Die Bilder im Wiki zeigen gut, wie die Hörner der anderen Hersteller aussehen und montiert werden, aber wirkliche Ähnlichkeiten gab es keine - zu meinem Erstaunen abgesehen von den Hörmann-Hörnern. Meine vage Vermutung wurde durch Fahrradklingel bestätigt - es müsste sich um eine ECI 300 handeln. Mit etwas Phantasie erkennt man auch das Hörmann-Logo auf den Hörnern.
Eine weitere Bestätigung verschaffte mir die Klangprobe, die ich Euch nicht vorenthalten will: Sirene ECI 300 Quickborn
Manche kennen sie vielleicht schon, ich wollte hier aber erst einen Thread eröffnen, wenn ich ein einigermaßen annehmbares Bild habe. Auffällig ist, dass sie besonders im Auslauf bereits etwas angeschlagen klingt. Laut ist sie dennoch allemal, für mich subjektiv lauter als eine E 57, zumindest jedoch durchdringender.
Was meint Ihr, ist die "zweihörnige" ECI ein absoluter Sonderfall oder schlichtweg ein Modell, das bisher noch nicht dokumentiert wurde? In letzterem Fall würde ich mich natürlich aufopfern, einen Beitrag im Wiki zu erstellen.
Viele Grüße,
Hendrik
gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und bin nach Quickborn geradelt, um mal ein einigermaßen vorzeigbares Bild einer interessanten Sirene zu machen. Es handelt sich um eine ELS mit zwei Hörnern, die offenbar einfach auf einem alten E-57-Standrohr montiert wurde. Doch seht selbst: Zunächst stellte sich die Frage, von welchem Hersteller die Eistüte stammt. Da Hörmann laut eigener Homepage nur Sirenen mit mindestens vier Hörnern produziert, schied diese Firma erst mal aus. Die Bilder im Wiki zeigen gut, wie die Hörner der anderen Hersteller aussehen und montiert werden, aber wirkliche Ähnlichkeiten gab es keine - zu meinem Erstaunen abgesehen von den Hörmann-Hörnern. Meine vage Vermutung wurde durch Fahrradklingel bestätigt - es müsste sich um eine ECI 300 handeln. Mit etwas Phantasie erkennt man auch das Hörmann-Logo auf den Hörnern.
Eine weitere Bestätigung verschaffte mir die Klangprobe, die ich Euch nicht vorenthalten will: Sirene ECI 300 Quickborn
Manche kennen sie vielleicht schon, ich wollte hier aber erst einen Thread eröffnen, wenn ich ein einigermaßen annehmbares Bild habe. Auffällig ist, dass sie besonders im Auslauf bereits etwas angeschlagen klingt. Laut ist sie dennoch allemal, für mich subjektiv lauter als eine E 57, zumindest jedoch durchdringender.
Was meint Ihr, ist die "zweihörnige" ECI ein absoluter Sonderfall oder schlichtweg ein Modell, das bisher noch nicht dokumentiert wurde? In letzterem Fall würde ich mich natürlich aufopfern, einen Beitrag im Wiki zu erstellen.
Viele Grüße,
Hendrik