Seite 1 von 1

Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Donnerstag 10. März 2011, 16:11
von Totusignotus
Auf meinem Streifzug durch das Internet stieß ich auf folgenden Artikel:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=860045

Wieder mal die alte Leier: ein Anwohner beschwert sich über eine Sirene. Folge: Wehniger Alarmierungen durch Sirenen.

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Freitag 11. März 2011, 01:27
von alex112
Ich könnte mich immer wieder darüber ärgern.

Ich bin bei der Feuerwehr (etwa 3km vom Gerätehaus entfernt), ich habe (noch) KEINEN Piepser. Obwohl in etwa 200m entfernung eine E57 in tip tiop Lage ist, weis ich NIE wenn mal ein Einsatz ist. Es seidenn es ist was größeres...

Schade das nur noch selten über Sirene alarmiert wird.

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Samstag 12. März 2011, 12:48
von E57Symattra
Typisch Deutschland. Einer beschwert sich über die Sirene und schon wird sich wieder geduckt, statt zu sagen, dass die Sirenen notwendig und wichtig sind. Eine Beschwerde von wievielen Einwohnern auch immer... Ich fass' es einfach nicht.

Ich wäre froh, wenn bei mir auf dem Bunker gegenüber wieder die E57 ihren Platz einnehmen würde.

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 10:56
von Troubadix
Mich würde mal interessieren, wie oft in Königswinter wirklich laut alarmiert wurde/wird.

Man muss natürlich zugeben, dass so ein Heuler auf dem eigenen Dach oder einem Dach in unmittelbarer Nachbarschaft heftig sein kann. Aber kann man sich nicht auch anders einigen, anstatt ein Alarmsystem zu beschneiden? Soll die Stadt ihm vielleicht Lärmschutzfenster bezuschussen (falls nicht eh schon vorhanden), und nach gut 60 Sekunden ist der Spuk doch sowieso wieder vorbei. Das lässt sich doch überleben!

Aber mitunter ist das Verhalten der Leute auch schon ein Fall für den Psychiater: Wir bekamen z.B. vor wenigen Wochen als Betreiber einer Bahnstrecke eine Beschwerde über Lärmbelästigung wegen Zugfahrten. Das Kuriose aber: Diese Strecke ist wegen einer defekten Weiche seit mehreren Monaten technisch gesperrt. Da hilft doch nur noch eine Einweisung ins nächste LKH...

Das Kernproblem scheint mir eher zu sein, dass die Leute heftige persönliche Probleme haben. Das meine ich jetzt nicht mal spöttsich sondern durchaus ernst. Frustabbau funktioniert dann nur noch, indem man säuerlich in die Umgebung schaut und nach (vermeintlichen) Missständen sucht und dann ganz grosses Kino daraus macht. Das lenkt wunderbar von den eigenen Problemen ab, bzw. man kann den eigenen Ungemach dann auf fremde Dinge projezieren - also in gewisser Weise von sich weg schieben.

Schön und gut, die persönlichen Stressbewältigungsstrathegien. Aber es wird problematisch, wenn die Allgemeinheit darunter zu leiden hat.


Thomas

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Montag 21. März 2011, 17:48
von E57Symattra
Richtig, so seh ich das auch...

Bei vielen Sachen wird einfach alles über einen Kamm geschoren und nicht genauer hin geschaut. Wie ich es oft erleben muss: Man meckert ja denjenigen lieber an, den man anrempelt, obwohl genug Platz ist, wie er es denn wagen könne, ausgerechnet dort zu stehen, statt zu sagen, Entschuldigung, ich hab nicht aufgepasst. So sieht es aus. Nicht man selbst ist schuld, sondern die anderen.

Und die Minute mit 103 DB ertrag ich auch, weil die einem ja in der Regel sagt, was Sache ist und wenn nicht, kann ich mir solange nen Hörschutz aufsetzen. Ich als Stadt hätte dem sich über die Sirenen Beschwerdenden vielleicht so'n Ding geschenkt. Und wenn diesem die Sirenen nicht passen, kann er ja nach Essen, Bochum oder Dortmund ziehen, dort gibt es keine Sirenen mehr.

Gruss
Markus

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Montag 21. März 2011, 18:27
von FunkerVogth
So und was heißt das jetzt? Läuft die Sirene also bei keinem Alarm mehr mit?
Wenn man den Bericht so liest, bleibt ja nix mehr übrig.

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Montag 21. März 2011, 23:28
von E57Symattra
Wahrscheinlich wird der Feueralarm ohne Sirene ausgelöst und nur noch bei ernsten Gefahren die Warnung bzw. Entwarnung gegeben. So verstehe ich das.

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 17:46
von Totusignotus
Und das Beste: Derjenige, der den Stein ins Rollen gebracht hat, kann nach einem Sirenenalarm getrost weiterschlafen, wärend sich dutzende Helfer auf ihre Einsatzfahrzeuge schwingen und sich auf den Weg machen, Menschen in Not zu helfen. Aber wenn der Beschwerdeführer selbst einmal in Not ist, kann dann die Sirene wahrscheinlich gar nicht laut genug heulen, um zu seiner Rettung zu rufen...

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 17:55
von E57Symattra
So gesehen ja, aber so ist es nun mal in Deutschland... Wer sich nur laut genug beschwert, kriegt Recht, aber wehe es geht dann mal gegen den Beschwerdeführer... Am liebsten möchte man im wünschen, dass dessen Haus/Wohnung brennt und dann keiner kommt, weil wegen seiner Beschwerde die Sirene ja nich heulen darf. *g* Wäre doch bestimmt kurios...

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 19:10
von Stevewozniak
Da bin ich mal froh, dass ich aus einem Dorf komme, wo es schon immer eine Sirene gab und hoffentlich auch immer geben wird!

Beschwerden gabs bei uns nach meines Wissens auch noch nicht! (noch nicht).

Aber es gibt natürlich immer Menschen, die meinen die Sirenen seinen überflüssig aber dann wenn es zu einem Einsatz bei Ihnen kommt, die Sirene gar nicht schnell genug hören können und die Feuerwehr sollte am besten schon vor Ort sein, bevor überhaupt die Sirene geheult hat....


mfg
stevewozniak

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 13:36
von E57Symattra
Ganz mein Reden...

Bei uns in Bochum kanns keine Beschwerden mehr über die Sirenen geben... Es gibt dort keine mehr... Leider...

Andererseits ist in Bochum auch ein Beginn des Umdenkens zu erkennen, dahingehend, dass Sirenen doch wieder aufgebaut werden sollen... doch wie und wo noch keinerlei Ahnung...

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 18:59
von FunkerVogth
Duisburg wird ende des Jahres alle 60 geplanten Sirenen verbaut haben. Ab dann werden wieder Probealarme erfolgen.

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 21:52
von E57Symattra
Gute Nachrichten... Vielleicht erfährt man ja dann noch die Standorte...

Duisburg ist nicht allzu weit von mir weg... Da wär ich recht schnell hin

Re: Sirenen heulen seltener (General-Anzeiger am 10.3.2011)

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2011, 02:58
von ECN 2400
Typisch Deutschland erst für viel Geld abbauen und dann wieder Aufbauen weil man den Fehler bemerkt hat.

Anstatt vorher mal darüber nachzudenken das die Sirenen ja eben nicht nur für den 3. Weltkrieg genuntzt werden können....

Wobei der reguläre Feueralarm natürlich nicht unbedingt über Sirene sein muß.
Aber zur Warnung unverzichtbar!